IT-Infrastrukturarchitekt:in (w/m/d) Nr. 261
IT-Infrastrukturarchitekt:in (w/m/d) Nr. 261

IT-Infrastrukturarchitekt:in (w/m/d) Nr. 261

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und implementiere innovative IT-Infrastrukturen für eine nachhaltige Zukunft.
  • Arbeitgeber: Die Förderbank Berlins unterstützt die Stadtentwicklung und fördert Diversität und Digitalisierung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und bis zu 60% mobile Arbeit warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Berlin lebenswerter macht und Innovationen vorantreibt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in IT-Infrastruktur, Netzwerkdesign und Cloud-Technologien ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt – bewirb dich auch, wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Unsere Benefits für Dich:

  • Sicherer Arbeitsplatz in der Förderbank des Landes Berlin
  • Attraktive Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen wie vermögenwirksame Leistungen
  • Einstieg in Vollzeit (38 Stunden) oder nach individueller Teilzeitvereinbarung
  • Flexible Arbeitszeiten von 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeiten sowie bis zu 60% mobile Arbeit
  • Persönliche sowie fachliche Weiterbildungsmaßnahmen
  • 30 Tage Urlaub, einen Freizeittag pro Jahr sowie 24. & 31.12. als Bankfeiertage
  • Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket
  • Job Sportgruppen, Betriebsfeiern sowie regelmäßige Teambuildingmaßnahmen

Deine Aufgaben:

  • Design und Implementierung von IT-Infrastrukturaufgaben und -lösungen unter Berücksichtigung aktueller und zukünftiger Standards
  • Sicherstellung der technischen Machbarkeit und der Wirtschaftlichkeit von Infrastrukturlösungen, einschließlich der Bewertung neuer Technologien sowie Lösungsansätzen
  • Entwicklung und Aufrechterhaltung von Standards, Best Practices sowie Richtlinien für die IT Infrastruktur, um die IT-Ziele in Bezug auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu unterstützen
  • Zusammenarbeit mit den einzelnen IT-Teams der IT-Services, sowie andere IT-Architekten, um eine klare sowie konsistente Kommunikation zu gewährleisten
  • Sicherstellung der Zielerreichung der IT-Infrastrukturstrategie

Das bringst Du mit:

  • Erfahrung in Planung, Design und Implementierung von IT-Infrastrukturen, einschließlich Netzwerk, Server, Speicher und Sicherheitsarchitekturen sowie von Configuration Managementtools (vorzugsweise Ansible)
  • Kenntnisse aktueller Technologien, Plattformen als auch Tools, einschließlich Cloud-Diensten (vorzugsweise Azure) und Virtualisierungstechnologien (VMware Cloud Foundation)
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern sowie Teams, einschließlich der Fähigkeit, technische Konzepte und Lösungen einem nicht technischen Publikum zu erklären
  • Starkes Verständnis für Sicherheitsrichtlinien und –verfahren, sowie deren Implementierung in einer IT-Infrastrukturumgebung inkl. VMware NSX
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Du kannst nicht alle unsere Anforderungen erfüllen? Das sollte Dich nicht davon abhalten, Dich trotzdem zu bewerben. Neben fachlichen Voraussetzungen kannst Du uns auch mit Begeisterungsfähigkeit und dem Willen, Dich in neue Fachgebiete einzuarbeiten, überzeugen, zudem unterstützen wir Dich auch über Deine Einarbeitung hinaus durch vielseitige Schulungsmaßnahmen.

Über uns:

Wir sind die Förderbank Berlins und geben jeden Tag alles, um unsere Stadt noch lebenswerter zu machen. Wir fühlen uns als klimaneutrale Bank der Nachhaltigkeit verpflichtet, forcieren die Digitalisierung zum Wohle unserer Kund:innen und fördern Diversität. Egal ob Start-ups, Mittelstand, Technologieunternehmen oder Wohnungswirtschaft - wir finanzieren die Anforderungen der wachsenden Stadt. In unseren Geschäfts-feldern Wirtschaftsförderung, Immobilien- und Stadtentwicklung sowie Arbeitsmarktförderung unterstützen wir vor allem eines: Berlin. Als die Bank für Gründungen helfen wir innovativen Macher:innen und Start-ups, ihre Ideen zu erfolgreichen Unternehmen zu entwickeln. So werden Arbeitsplätze geschaffen und viele internationale Menschen von unserer Stadt angezogen. Das macht Berlin interessant und lebenswert!

Die Abteilung IT-Services verantwortet den IT-Betrieb der IBB, der im Sinne eines hybriden Betriebsmodells aus den eigenbetriebenen IT-Services (in 2 eigenen Rechenzentren) sowie extern bezogenen IT-Services besteht. Der IT-Betrieb bzw. das reibungslose Funktionieren und kontinuierliche Optimieren der IT-Services stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Digitalisierung der IBB dar. Gleichzeitig sind stetig steigende Anforderungen an Sicherheit und aus Banken-Regulatorik effizient und angemessen zu berücksichtigen. Die Abteilung umfasst 35 Mitarbeiter:innen und die gesamte „Fertigungstiefe“ des IT-Betriebs.

Wir leben Gleichstellung! Wir treten für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und streben in den Bereichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Daher sind Bewerbungen von Frauen von besonderem Interesse. Darüber hinaus sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ebenfalls erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Klingt spannend?

I

Kontaktperson:

Investitionsbank Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Infrastrukturarchitekt:in (w/m/d) Nr. 261

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit IT-Infrastruktur und Architektur beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends in der IT-Infrastruktur informiert. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit Cloud-Diensten und Virtualisierungstechnologien befassen. So kannst du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses dein Wissen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Netzwerken, Serverarchitekturen und Sicherheitsrichtlinien übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um deine Antworten zu verfeinern und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen! Informiere dich über die Förderbank Berlins und deren Projekte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du ihre Mission verstehst und unterstützen möchtest, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Infrastrukturarchitekt:in (w/m/d) Nr. 261

Erfahrung in Planung, Design und Implementierung von IT-Infrastrukturen
Kenntnisse in Netzwerk-, Server- und Speicherarchitekturen
Vertrautheit mit Sicherheitsarchitekturen und deren Implementierung
Kenntnisse in Configuration Managementtools (z.B. Ansible)
Erfahrung mit Cloud-Diensten (vorzugsweise Azure)
Kenntnisse in Virtualisierungstechnologien (z.B. VMware Cloud Foundation)
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
Starkes Verständnis für Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
Technische Konzepte verständlich erklären können
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle eine Verbindung zu den Anforderungen her: Analysiere die Stellenbeschreibung sorgfältig und stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den geforderten Qualifikationen übereinstimmen.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in der Planung, dem Design und der Implementierung von IT-Infrastrukturen hervor. Gehe besonders auf relevante Technologien ein, wie Cloud-Dienste (z.B. Azure) und Virtualisierungstechnologien (z.B. VMware).

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen auszudrücken. Erkläre, warum du dich für die Förderbank Berlins interessierst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit: Betone in deiner Bewerbung deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und Teams. Gib Beispiele, wie du technische Konzepte erfolgreich an nicht-technische Personen vermittelt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitionsbank Berlin vorbereitest

Verstehe die IT-Infrastruktur

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Ansible, Azure und VMware. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Standards in der IT-Infrastruktur verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Implementierung von IT-Infrastrukturen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Übe, komplexe Informationen klar und prägnant zu kommunizieren.

Zeige Begeisterung für Weiterbildung

Die Stelle betont die Bedeutung von persönlicher und fachlicher Weiterbildung. Teile im Interview deine Bereitschaft, neue Technologien zu lernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der Rolle gerecht zu werden.

IT-Infrastrukturarchitekt:in (w/m/d) Nr. 261
Investitionsbank Berlin
I
  • IT-Infrastrukturarchitekt:in (w/m/d) Nr. 261

    Berlin
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • I

    Investitionsbank Berlin

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>