Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere und überwache abteilungsinterne Schnittstellen und arbeite an komplexen Sachverhalten.
- Arbeitgeber: Die IBB ist die Förderbank Berlins, die innovative Ideen unterstützt und die Stadt lebenswerter macht.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Berlins mit und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder betriebswirtschaftliches Studium sowie Kenntnisse im (Wirtschafts)recht erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Diversität und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Koordinieren, Überwachen und Priorisieren der abteilungsinternen Schnittstellen
- Teilnahme an Abstimmungsterminen mit Bund und Ländern sowie Ableitung von erforderlichen Maßnahmen
- Weiterentwicklung von Arbeitshilfen wie Leitfäden, Musterformulierungen, Arbeitsmappen und Arbeitsprozesse
- Unterstützung sowie Beratung der Abteilungsleitung bei der Koordinierung der Arbeitspakete und Steuerung der Arbeitsteams
- Auseinandersetzen mit komplexen Sachverhalten (z.B. Unternehmensinsolvenzen, Erbfällen, Nachlassangelegenheiten, Klagefällen)
- Analyse und Aufbereitung spezifischer Sachverhalte bzw. Anfragen von Antragstellenden inkl. erforderlicher Korrekturen entlang der Prozesskette entsprechend der Vorgaben des Verwaltungsverfahrensgesetzes
Persönliche Anforderungen
- Freude an konzeptioneller Arbeit und eine Stärke im Voranbringen neuer Themen
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie hohes Durchsetzungsvermögen
- Flexibilität und Lernmotivation für ein sich fortlaufend entwickelndes Arbeitsgebiet
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und adressatengerecht darzustellen
Fachliche Anforderungen
- Eine kaufmännische Ausbildung oder ein betriebswirtschaftliches Studium erfolgreich abgeschlossen oder besitzen zusätzlich Kenntnisse aus dem (wirtschafts)juristischen Bereich, der öffentlichen Verwaltung oder Wirtschaftsberatung/Steuerberatung
- Ausgeprägte Kenntnisse zu Bonitätsanalysen sowie Haushalts- und Verwaltungsrecht
- Erfahrung im Aufsetzen von Prozessen bzw. im wissenschaftlichen Arbeiten
- Sicherer Umgang mit MS-Office Programmen, insbesondere in Excel
- Zielgerichtete Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten in Wort und Schrift
Dein Einstieg in der IBB
In der Abteilung Schluss- und Endabrechnung bearbeiten wir sämtliche Erstbewilligungen und rechnen diese anhand der IST-Zahlen ab. Hierbei gilt es stets neue Situationen zu erfassen und entsprechende Prozesse aufzustellen. Als Reaktion auf die dynamische Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen unterstützen wir darüber hinaus das Land Berlin aktuell bei der nachgelagerten Prüfung vielfältiger Fördermaßnahmen zur Stützung der Berliner Wirtschaft.
Diese Stelle ist im tariflichen Bereich angesiedelt. Die Einstufung erfolgt individuell in Abhängigkeit von relevanter Berufserfahrung und Qualifikation.
Unsere Benefits für Dich:
- Sicherer Arbeitsplatz in der Förderbank des Landes Berlin
- Attraktive Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen wie vermögenswirksame Leistungen
- Einstieg in Vollzeit (38 Stunden) oder nach individueller Teilzeitvereinbarung möglich
- Flexible Arbeitszeiten von 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur mobilen Arbeit
- Persönliche sowie fachliche Weiterbildungsmaßnahmen möglich
- 30 Tage Urlaub, einen Freizeittag pro Jahr sowie 24. & 31.12. als Bankfeiertage
- Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket Job
- Sportgruppen, Betriebsfeiern sowie regelmäßige Teambuildingmaßnahmen, um unseren sehr guten Zusammenhalt innerhalb der Bank weiter zu stärken
Klingt spannend? Weitere Benefits & Informationen findest Du auf unserer Karriereseite.
Die Investitionsbank Berlin als Arbeitgeberin
Wir sind die Förderbank Berlins und geben jeden Tag alles, um unsere Stadt noch lebenswerter zu machen. Wir fühlen uns als klimaneutrale Bank der Nachhaltigkeit verpflichtet, forcieren die Digitalisierung zum Wohle unserer Kund:innen und fördern Diversität. Egal ob Start-ups, Mittelstand, Technologieunternehmen oder Wohnungswirtschaft – wir finanzieren die Anforderungen der wachsenden Stadt. In unseren Geschäfts-feldern Wirtschaftsförderung, Immobilien- und Stadtentwicklung sowie Arbeitsmarktförderung unterstützen wir vor allem eines: Berlin. Als die Bank für Gründungen helfen wir innovativen Macher:innen und Start-ups, ihre Ideen zu erfolgreichen Unternehmen zu entwickeln. So werden Arbeitsplätze geschaffen und viele internationale Menschen von unserer Stadt angezogen. Das macht Berlin interessant und lebenswert!
Wir stehen für Gleichstellung und Diversität!
Wir treten für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und streben in den Bereichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Daher sind Bewerbungen von Frauen von besonderem Interesse. Darüber hinaus sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Als Förderbank des Landes Berlin sind wir in der Region verwurzelt und pflegen Deutsch als Unternehmenssprache. Wir begrüßen Bewerbungen auf Englisch, sofern Deutschkenntnisse ab einem B2-Niveau vorliegen. Um den Einstieg zu erleichtern, sind wir als Arbeitgeberin bereit, mit entsprechenden Maßnahmen Deine Deutschkenntnisse zu fördern. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Deine Onlinebewerbung – wie kannst Du Dich bewerben?
In unserem Bewerbungsportal kannst Du alle erforderlichen Informationen schnell und bequem eingeben sowie Deine Bewerbungsunterlagen hochladen. Über die „Jetzt bewerben“ Fläche gelangst Du direkt zur Stellenausschreibung:
#J-18808-Ljbffr
Spezialist:in Coronahilfen - Zuschuss Sonderbearbeitung (w/m/d) Nr. 311 Arbeitgeber: Investitionsbank Berlin
Kontaktperson:
Investitionsbank Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist:in Coronahilfen - Zuschuss Sonderbearbeitung (w/m/d) Nr. 311
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Coronahilfen und deren Auswirkungen auf die Berliner Wirtschaft. Ein tiefes Verständnis der Fördermaßnahmen wird dir helfen, in Gesprächen mit den Entscheidungsträgern überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der öffentlichen Verwaltung und Wirtschaftsberatung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen bieten, die dir bei der Bewerbung von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, komplexe Sachverhalte klar und präzise darzustellen. Übe, wie du deine Argumente strukturiert und adressatengerecht präsentieren kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Lernmotivation, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Haushalts- und Verwaltungsrecht informierst. Dies wird dir helfen, dich als proaktiven und engagierten Kandidaten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in Coronahilfen - Zuschuss Sonderbearbeitung (w/m/d) Nr. 311
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor und erkläre, warum du für diese Position geeignet bist. Zeige deine Motivation für die Arbeit in der IBB und im Bereich Coronahilfen.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Bonitätsanalysen, Haushalts- und Verwaltungsrecht sowie deine Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten klar darstellst. Dies sind wichtige Punkte, die in der Bewerbung hervorgehoben werden sollten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitionsbank Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf komplexe Sachverhalte vor
Da die Stelle das Auseinandersetzen mit komplexen Themen erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu Unternehmensinsolvenzen oder Erbfällen vorbereiten. Zeige, dass du in der Lage bist, solche Themen präzise und verständlich darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert zielgerichtete Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Bereite dich darauf vor, wie du deine Argumente überzeugend darlegen kannst.
✨Hebe deine Flexibilität und Lernmotivation hervor
In einem sich ständig weiterentwickelnden Arbeitsumfeld ist es wichtig, flexibel und lernbereit zu sein. Teile im Interview Beispiele, wo du dich schnell an neue Situationen angepasst hast oder neue Themen erfolgreich vorangetrieben hast.