Informationssicherheitsbeauftragte*r & IKT-Risikomanager*in
Informationssicherheitsbeauftragte*r & IKT-Risikomanager*in

Informationssicherheitsbeauftragte*r & IKT-Risikomanager*in

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das IKT-Risikomanagement und entwickle Sicherheitsstrategien mit deinem Team.
  • Arbeitgeber: ILB ist die Förderbank Brandenburgs, die Investitionen in Wirtschaft und Infrastruktur unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und attraktive Sozialleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Informationssicherheit, idealerweise im Bankenumfeld, sowie relevante Zertifizierungen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten sind verfügbar und wir fördern Vielfalt im Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Informationssicherheitsbeauftragte*r & IKT-Risikomanager*in page is loaded

Informationssicherheitsbeauftragte*r & IKT-Risikomanager*in

Apply locations Potsdam time type Full time posted on Posted 30+ Days Ago job requisition id JR- Du möchtest Verantwortung übernehmen und mit deinem Know-how die Informationssicherheit und das IKT-Risikomanagement der ILB aktiv mitgestalten?
Dann bist du bei uns genau richtig! In deiner Rolle als Beauftragte*r für Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement entwickelst du gemeinsam mit deinem Team unsere Sicherheitsstrategie weiter, berätst den Vorstand, führst Audits und Schulungen durch und sorgst dafür, dass regulatorische Vorgaben eingehalten werden. Als zentrale Ansprechperson bist Du fachlich wie persönlich ein wichtiger Teil unseres Referats 355 Zentrale Beauftragte/Nichtfinanzielle Risiken – und trägst maßgeblich dazu bei, unsere digitale Zukunft sicher zu gestalten.

Das sind deine Hauptaufgaben:

  • Du steuerst und entwickelst das IKT-Risikomanagement und den Informationssicherheitsprozess der ILB weiter – fachlich führst du dabei ein Fachteam, das aktuell aus zwei Kollegen besteht.
  • Du treibst unsere DORA-Strategie voran und sorgst für deren stetige Weiterentwicklung.
  • Du prüfst bestehende Richtlinien und entwickelst sie gemeinsam mit deinem Team konsequent weiter.
  • Du unterstützt die Fachbereiche bei allen Themen des IKT-Risikomanagements sowie bei Schutzbedarfsfeststellungen und stellst die Qualität der Ergebnisse sicher.
  • Du analysierst sicherheitsrelevante Vorfälle, begleitest Audits und entwickelst Maßnahmen zur Erhöhung der Informationssicherheit; schwerwiegende Vorfälle meldest du an die BaFin.
  • Du sensibilisierst durch Schulungen und Awareness-Maßnahmen rund um IKT-Risiken und Informationssicherheit.
  • Du erstattest dem Vorstand regelmäßig Bericht und bist im Rahmen der Jahresabschlussprüfung die Ansprechperson der Wirtschaftsprüfer für alle IKT-Risikomanagement- und Informationssicherheitsthemen.

Das bringst du mit:

  • Du hast fundierte Erfahrung im Bereich Informationssicherheit und IKT-Risikomanagement – idealerweise im Bankenumfeld und nach DORA.
  • Du kennst Dich mit Standards wie ISO 2700x bestens aus und bringst im Idealfall Zertifizierungen wie CISO oder (Lead) Auditor ISO 27001 mit.
  • Du hast ein Studium der (Wirtschafts-)Informatik abgeschlossen oder eine vergleichbare Qualifikation mit Fokus auf IT-/Informationssicherheit.
  • Du denkst analytisch, arbeitest lösungsorientiert und übernimmst gerne Verantwortung.
  • Du hast ein gutes Gespür für regulatorische Anforderungen und kannst diese verständlich und praxisnah umsetzen.
  • Du kommunizierst klar, überzeugend und trittst sicher auf – auch gegenüber dem Vorstand und Prüfern.

Stellenbewertung:

Außertarifliche Vergütung

Unser Angebot – deine Benefits:

  • Moderne Arbeitsplätze zentral gelegen am Potsdamer Hauptbahnhof mit guter Anbindung nach Berlin und ins Umland

  • Vielfältige Maßnahmen zur Work-Life-Balance (z.B. 39 Std.-Woche mit flexibler Arbeitszeit zwischen 6 Uhr und 20 Uhr, Teilzeitmöglichkeiten und Option auf Homeoffice bis zu 60% der Arbeitszeit)

  • Attraktive Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss bis zu 225 Euro, 35 Euro monatlicher Zuschuss zum Deutschlandticket Job, ÖPNV-Zuschuss, Jobrad, Firmenparkplätze)

  • Umfassendes Angebot an jährlichen internen und externen Weiterbildungen

  • Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten und Snacks im Betriebsrestaurant

  • Verschiedene Sport- und Gesundheitsangebote

  • 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. als bankfreie Tage

Vollzeit/Teilzeit

Eine Besetzung der Position in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für dieses Jobangebot reichen Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) über unser Bewerberportal online ein.

Wir streben an, den Anteil von Frauen in dieser Funktions- und Vergütungsebene zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bei der Besetzung der Stelle in unserem Finanzinstitut bevorzugt berücksichtigt.

Ihr Kontakt im Rekrutierungsteam

Frau

Alin Ahrens

Über uns

Als Förderbank des Landes Brandenburg fördern und finanzieren wir öffentliche und private Investitionsvorhaben in den Förderbereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Wohnungsbau und Arbeit. Als eigenständiges und nachhaltig handelndes Unternehmen unterstützen wir die erfolgreiche Entwicklung unserer Region und ihrer Menschen.

#J-18808-Ljbffr

Informationssicherheitsbeauftragte*r & IKT-Risikomanager*in Arbeitgeber: Investitionsbank des Landes Brandenburg

Die ILB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Potsdam nicht nur moderne Arbeitsplätze und eine zentrale Lage bietet, sondern auch eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie attraktiven Sozialleistungen, wie einer betrieblichen Altersvorsorge und Gesundheitsangeboten, fördert die ILB eine positive und unterstützende Unternehmenskultur, die es den Mitarbeitern ermöglicht, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur digitalen Sicherheit der Region beizutragen.
I

Kontaktperson:

Investitionsbank des Landes Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragte*r & IKT-Risikomanager*in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit und IKT-Risikomanagement zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Informationssicherheit. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, im Vorstellungsgespräch kompetent zu überzeugen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit DORA und ISO 2700x Standards beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du regelmäßig dem Vorstand berichtest, ist es wichtig, dass du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragte*r & IKT-Risikomanager*in

Fundierte Kenntnisse in Informationssicherheit
Erfahrung im IKT-Risikomanagement
Kenntnisse der DORA-Strategie
Vertrautheit mit ISO 2700x Standards
CISO oder (Lead) Auditor ISO 27001 Zertifizierung
Analytisches Denken
Lösungsorientierte Arbeitsweise
Verständnis regulatorischer Anforderungen
Klare und überzeugende Kommunikation
Fähigkeit zur Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern
Erfahrung in der Durchführung von Audits
Teamführungskompetenz
Berichterstattung an Vorstände und Prüfer

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Einleitung, in der du deine Begeisterung für die Position als Informationssicherheitsbeauftragte*r und IKT-Risikomanager*in ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für die ILB interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und IKT-Risikomanagement hervor, insbesondere solche, die im Bankenumfeld oder nach DORA relevant sind. Vergiss nicht, deine Zertifizierungen wie CISO oder ISO 27001 zu erwähnen.

Relevante Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Abschlusszeugnisse, Zertifikate und gegebenenfalls Arbeitszeugnisse, die deine Erfahrung im Bereich Informationssicherheit belegen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du Wert auf Details legst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitionsbank des Landes Brandenburg vorbereitest

Verstehe die Rolle genau

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsbeauftragten und IKT-Risikomanagers. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Sicherheitsstrategien entwickelt oder Risiken gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.

Kenntnis von Standards und Vorschriften

Stelle sicher, dass du mit relevanten Standards wie ISO 2700x und den regulatorischen Anforderungen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese in der Praxis umgesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da du regelmäßig dem Vorstand berichtest, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe Informationen klar und überzeugend zu präsentieren, um zu zeigen, dass du auch in anspruchsvollen Situationen sicher auftreten kannst.

Informationssicherheitsbeauftragte*r & IKT-Risikomanager*in
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>