Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Fachbereiche und finde die besten IT-Lösungen für Geschäftsprozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das digitale Lösungen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die IT-Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an IT-Lösungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die ILB – die Investitionsbank des Landes Brandenburg – ist das zentrale Förderinstitut für die Region Brandenburg. Gemeinsam beraten, fördern und unterstützen wir Menschen, Unternehmen und öffentliche Träger (z.B. Gemeinden) bei der Realisierung ihrer Vorhaben und Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau.
Wir arbeiten gemeinsam für die Zukunft unserer Region. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der ILB unterstützt mit der eigenen Arbeit zum Beispiel die Unternehmen von nebenan, das Kino um die Ecke, den Lieblingswald oder die digitale Ausstattung der Schule der Enkelkinder und schafft damit Arbeitsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten, Wohnraum und attraktive, lebenswerte Städte und Gemeinden.
Mit unseren rund 950 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber der Region und gestalten gemeinsam die Zukunft Brandenburgs. Die Arbeit bei der ILB lohnt sich doppelt. Zum einen, weil wir etwas Sinnvolles leisten. Zum anderen, weil wir als solides mittelständisches Unternehmen unseren Mitarbeitenden viel bieten können.
APCT1_DE
Lösungsdesigner*in IT (m/w/d) Arbeitgeber: Investitionsbank des Landes Brandenburg
Kontaktperson:
Investitionsbank des Landes Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lösungsdesigner*in IT (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei uns arbeiten, und versuche, einen Austausch über ihre Erfahrungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt. Das wird dir helfen, deine Expertise zu untermauern und zu zeigen, dass du proaktiv bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu IT-Lösungen und Prozessmanagement übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Lösungsdesigner*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, gut im Team zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lösungsdesigner*in IT (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten IT-Lösungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Expertise in der Beratung und der Analyse von IT-Lösungen hervorhebt. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte oder Positionen betonen, die deine Fähigkeiten im Bereich Lösungsdesign und IT-Architektur unter Beweis stellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitionsbank des Landes Brandenburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen fachlichen und technischen Anforderungen vertraut, die für die Position des Lösungsdesigners wichtig sind. Überlege dir, wie du diese Anforderungen in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du IT-Lösungen entwickelt und implementiert hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeit zur Analyse und Planung unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur IT-Roadmap
Sei bereit, Fragen zur Planung und Umsetzung einer IT-Roadmap zu beantworten. Überlege dir, welche Schritte notwendig sind, um eine erfolgreiche Roadmap zu erstellen und wie du dabei mit externen Partnern zusammenarbeiten würdest.