Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe die gesetzeskonforme Verwendung von Fördermitteln und unterstütze bei Vergabeverfahren.
- Arbeitgeber: Die ILB ist die Förderbank für Brandenburg und unterstützt Projekte in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und attraktive Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Brandenburgs mit und erlebe den direkten Einfluss deiner Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung im Vergaberecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60252 - 67800 € pro Jahr.
Die ILB - Investitionsbank des Landes Brandenburg - ist die Förderbank für die Region. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven: Wir beraten, fördern und begleiten Menschen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen (z. B. Gemeinden) bei der Umsetzung ihrer Ideen und Projekte. Unsere Unterstützung ist so individuell wie eure Vorhaben. Ob Darlehen, Zuschüsse oder Beteiligungskapital - wir bieten passgenaue Lösungen und helfen, euer Projekt mithilfe von Mitteln aus Land, Bund oder EU zu verwirklichen. Dabei decken wir ein breites Spektrum ab: von Wirtschaft und Arbeit über Infrastruktur bis hin zum Wohnungsbau.
Das Referat Vergabeprüfung beschäftigt sich mit der Prüfung des vergaberechtskonformen Einsatzes der zugeteilten Fördermittel. Als Senior-Referent*in Vergabeprüfung kontrollierst du in verschiedenen Phasen des Zuwendungsverfahrens, ob die Zuwendungsempfangenden bei der Umsetzung der bewilligten Fördervorhaben die vergaberechtlichen Vorgaben eingehalten haben. In dieser Rolle solltest du Freude daran haben, dich mit dem komplexen und schnelllebigen nationalen und europäischen Vergaberecht auseinanderzusetzen, dieses im Rahmen des Zuwendungsverfahrens rechtssicher zu prüfen und dabei auch die Interessen der Zuwendungsempfanden angemessen zu berücksichtigen.
Gewissenhaft führst du die Vergabeprüfung zum Zeitpunkt des Mittelabrufs oder im Rahmen der Verwendungsnachweisprüfung durch. In Eigenverantwortung ermittelst du die anzuwendenden Rechtsnormen, wählst selbstständig vertieft zu prüfende Vergaben aus und prüfst und bewertest die Vergabeunterlagen der Zuwendungsempfangenden. Du fertigst entsprechende Prüfberichte an und bewertest die Ermessensausübung bei festgestellten Fehlern. Die Qualitätssicherung der Prüfberichte der Sachbearbeitenden bzw. der anderen Senior-Referenten*innen stellt einen weiteren Bestandteil deiner Tätigkeit dar. Mit deiner Fachkompetenz berätst du die Fachbereiche zu Fragen der operativen Umsetzung des Vergaberechts. Du kommunizierst verbindlich und kundenorientiert mit den Zuwendungsempfangenden zu Rückfragen und zum Austausch relevanter Informationen. Mit deinem fachlichen Know-How unterstützt du unser Team bei der Durchführung von Informationsveranstaltungen.
Stellenbewertung: Tarifgruppe 9
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Studium oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung
- Relevante Berufserfahrung im Bereich des nationalen und EU-weiten Vergaberechts, z.B. durch Beratung von öffentlichen Auftraggebern oder die Durchführung/Begleitung von Vergabeverfahren oder Vergabeprüfung oder bei der Bearbeitung von Förderanträgen auf Strukturfondsmitteln
- Sichere Kenntnisse der vergaberechtlichen Vorschriften (VOB, VOL, GWB sowie VgV und UVgO) wünschenswert
- Eigenständige, pragmatische und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zügig zu analysieren und sie prägnant und adressatengerecht zu kommunizieren
- Ausgesprochenes Qualitätsbewusstsein sowie sehr gutes Zeitmanagement
- Affinität und Vertrautheit im Umgang mit gängigen EDV-Systemen (insbesondere MS-Office Programme, Videokonferenztools)
Moderne Arbeitsplätze zentral gelegen am Potsdamer Hauptbahnhof mit guter Anbindung nach Berlin und ins Umland. Vielfältige Maßnahmen zur Work-Life-Balance (z.B. 38h/Woche mit flexibler Arbeitszeit zwischen 6 Uhr und 20 Uhr, Teilzeitmöglichkeiten und Option auf Homeoffice bis zu 60% der Arbeitszeit). Attraktive Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss bis zu 225 Euro, 35 Euro monatlicher Zuschuss zum Deutschlandticket Job, ÖPNV-Zuschuss, Jobrad, Firmenparkplätze, Belegkitaplätze). Umfassendes Angebot an jährlichen internen und externen Weiterbildungen. Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten und Snacks im Betriebsrestaurant. Verschiedene Sport- und Gesundheitsangebote. 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. als bankfreie Tage. Vergütung nach Tarifvertrag der öffentlichen Banken.
Wir streben an, den Anteil von Frauen in dieser Funktions- und Vergütungsebene zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bei der Besetzung der Stelle bevorzugt berücksichtigt. Für dieses Jobangebot reiche bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) über unser Bewerberportal online ein. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gehalt: 60252 – 67800 EUR / YEAR
Senior-Referent*in Vergabeprüfung (m/w/d) Arbeitgeber: Investitionsbank des Landes Brandenburg
Kontaktperson:
Investitionsbank des Landes Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior-Referent*in Vergabeprüfung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Vergaberechtsvorschriften, insbesondere VOB, VOL, GWB, VgV und UVgO. Ein tiefes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen kompetent zu wirken und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Vergaberecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Vergaberecht unter Beweis stellen. Zeige auf, wie du erfolgreich Vergabeverfahren begleitet oder Prüfungen durchgeführt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Zuwendungsempfangenden zu beantworten. Deine Fähigkeit, kundenorientiert zu kommunizieren und komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären, ist entscheidend für die Rolle. Übe, wie du solche Situationen in einem Gespräch angehen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior-Referent*in Vergabeprüfung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Senior-Referent*in Vergabeprüfung und deine relevanten Erfahrungen im Vergaberecht darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur gesetzeskonformen Vergabe und Verwendung von Fördermitteln beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Berufserfahrung im nationalen und EU-weiten Vergaberecht sowie deine Fähigkeiten in der Analyse komplexer Sachverhalte und der Kommunikation mit Zuwendungsempfangenden.
Relevante Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen im Vergaberecht belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und gut strukturiert sind.
Online-Bewerbung über unser Portal: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerberportal online ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitionsbank des Landes Brandenburg vorbereitest
✨Verstehe das Vergaberecht
Da die Position eine umfassende Kenntnis des nationalen und europäischen Vergaberechts erfordert, solltest du dich vor dem Interview intensiv mit den relevanten Vorschriften (VOB, VOL, GWB, VgV, UVgO) auseinandersetzen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Vergabeverfahren begleitet oder geprüft hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkompetenz zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, verbindlich und kundenorientiert zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Sachverhalte klar und prägnant erklären kannst. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, sowohl mit Zuwendungsempfangenden als auch mit internen Fachbereichen effektiv zu kommunizieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der ILB, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.