Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Corona-Hilfsprogramme durch rechtliche Beratung und Lösungserarbeitung.
- Arbeitgeber: Die Investitionsbank Schleswig-Holstein fördert Wachstum und Lebensqualität in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Job-Ticket, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft Schleswig-Holsteins und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, idealerweise mit Kenntnissen im Verwaltungsrecht.
- Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben – alle sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für alle, die mehr erreichen wollen. Gestalten Sie Ihre Zukunft und die des Landes – bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein! Wachstum, Fortschritt und gute Lebensbedingungen in Schleswig-Holstein, das ist unsere Mission – willkommen bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)! Als zentrales Förderinstitut unterstützen wir die Wirtschaft, den Wohnungs- und Städtebau, Kommunen, Arbeitsmarkt- und Bildungsmaßnahmen, Umwelt- und Energieprojekte sowie den Agrarbereich in Schleswig-Holstein. Und als Arbeitgeber? Da fördern wir Sie: Werden Sie Teil eines vielfältigen Teams aus rund 800 Menschen, die tagtäglich daran arbeiten, unser Bundesland ein Stückchen besser zu machen. Menschen mit Bodenhaftung, die vernetzt denken und vertrauensvoll zusammenarbeiten, um nicht die erstbeste, sondern die optimale Lösung zu finden. Das meinen wir, wenn wir sagen: Miteinander. Mehr erreichen. Für unser Land. Erleben Sie eine wertschätzende Atmosphäre, in der Sie als Mensch und Ihre individuelle Entwicklung im Fokus bleiben, und starten Sie an unserem Standort in Kiel als Juristische/r Fachreferent/in (w/m/d) für die Corona-Hilfsprogramme Willkommen in der Rechtsabteilung der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)! Verstärken Sie das zehnköpfige Team, in dem sich unsere Juristischen Fachreferenten/-innen (w/m/d) mit den vielfältigen Rechtsfragen, die bei der von der IB.SH übernommenen Abwicklung der von Bund und Land aufgelegten Corona-Hilfsprogramme auftreten, befassen. Hier zählen wir auf Sie: Die Corona-Hilfsprogramme des Bundes und des Landes dienen der Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und sind damit ein wichtiger Baustein für die Wirtschaft in unserem Bundesland. Und Sie helfen dabei, dass diese Hilfen auch denjenigen zugutekommen, für die sie gedacht sind! Entsprechend sind Sie eine der Ansprechpersonen in allen Rechtsfragen, die die Hilfsprogramme betreffen, und entwickeln in diesem Zusammenhang rechtssichere und praktikable Lösungen. Sie bearbeiten und bescheiden verwaltungsrechtliche Widersprüche und betreuen im Bedarfsfall Klageverfahren. In Betrugsverdachtsfällen übernehmen Sie die eigenverantwortliche Durchführung von Verdachtsprüfungen und arbeiten eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen. Das haben Sie bereits investiert: Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, gerne als Volljurist/in (w/m/d) Fachkenntnisse rund um das Verwaltungs- und Zuwendungsrecht Ein Plus, aber kein Muss: Praxis in der Abwicklung von Zuschuss-/Förderprogrammen Dabei sind Sie ein aufgeschlossener, verantwortungsbewusster Mensch, der sich gern in neue Themen einarbeitet, dabei durchaus pragmatisch vorgeht und es schätzt, sich gemeinsam mit anderen für die nachhaltige, zukunftsorientierte Entwicklung unseres Landes zu engagieren. Das bieten wir Ihnen: Ihre Motivation ist unser Erfolg, deshalb investieren wir in zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördern ein freundliches und wertschätzendes Miteinander. Die gemeinsame Begeisterung und zum Beispiel unsere Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen sprechen für sich. Bei uns stehen Ihnen mit Weiterbildungen, Coaching, Netzwerkveranstaltungen und offener Feedbackkultur viele Türen offen. Das alles bei einer Vergütung, die überzeugt, plus vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub, Job-Ticket-Vergünstigung und viele weitere Angebote rund um Sport und Gesundheit, Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte für Versicherungs- und Bankprodukte und viele gemeinsame Team-Events. Setzen Sie mit uns auf Ihre Zukunft – willkommen im Team! Sie wollen in Schleswig-Holstein etwas bewegen? Wir sind gespannt, wer Sie sind, woher Sie kommen und wohin Sie wollen. Bewerben Sie sich jetzt und lassen Sie uns miteinander mehr erreichen – auch für Ihre berufliche Zukunft! Sie haben noch Fragen? Antworten gibt es bei Miriam Seidel, 0431 9905-2705. Übrigens: Wir schreiben Vielfalt groß! Bei der IB.SH sind Menschen mit und ohne Behinderung, unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft, Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion und Nationalität gleichermaßen willkommen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) berücksichtigen wir bei gleicher fachlicher und persönlicher Qualifikation bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) Zur Helling 5-6, 24143 Kiel www.ib-sh.de/karriere
Juristische/r Fachreferent/in (w/m/d) für die Corona-Hilfsprogramme Arbeitgeber: Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)

Kontaktperson:
Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristische/r Fachreferent/in (w/m/d) für die Corona-Hilfsprogramme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Investitionsbank Schleswig-Holstein arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Corona-Hilfsprogramme und deren rechtliche Rahmenbedingungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Programme verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu verwaltungsrechtlichen Widersprüchen und Klageverfahren vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat haben, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristische/r Fachreferent/in (w/m/d) für die Corona-Hilfsprogramme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Juristische/r Fachreferent/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Zuwendungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Investitionsbank Schleswig-Holstein interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission der Bank beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an den Corona-Hilfsprogrammen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der IB.SH
Informiere dich über die Ziele und Werte der Investitionsbank Schleswig-Holstein. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Corona-Hilfsprogramme verstehst und wie sie zur wirtschaftlichen Stabilität in Schleswig-Holstein beitragen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Verwaltungs- und Zuwendungsrecht hat, solltest du dich mit relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Arbeit in der Rechtsabteilung erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und externen Partnern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die IB.SH bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Stelle im Interview Fragen zu den angebotenen Schulungen und Coachings, um dein Interesse an kontinuierlichem Lernen zu zeigen.