Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst Software für verschiedene Anwendungen und erhältst Einblicke in Projektmanagement und Systemadministration.
- Arbeitgeber: Die invokable GmbH ist ein innovatives Internetunternehmen mit 45 Mitarbeitenden in Remscheid und Essen.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Ausbildung, moderne Ausbildungssoftware und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Lerne, wie man Software für das Internet entwickelt und profitiere von einer hochwertigen Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Schulnoten in Mathematik, Informatik oder Englisch sind von Vorteil; private Projekte sind willkommen.
- Andere Informationen: Bewirb dich über unsere Webseite und zeige uns, warum du die perfekte Wahl bist!
Was Du über uns wissen solltest Die invokable GmbH ist ein Internetunternehmen mit rund 45 Mitarbeitenden, mit Sitz in Remscheid und Essen. Durch verschiedene Marken bedienen wir Wiederverkäufer-Kund:innen wie Marketingagenturen und IT-Berater:innen. Zudem betreiben wir skalierbare Online-Plattformen, die eine breite Palette von Produkten anbieten. Unsere Expertise liegt in der PHP-basierten Entwicklung, inklusive Websites unter Verwendung von CMS-Plattformen wie TYPO3 und WordPress, E-Commerce-Systemen powered by Shopware und maßgeschneiderte Entwicklungen mit Frameworks wie Zend Framework 1, Zend Framework 3 und Laminas. Was Du für uns tun wirst Als Fachinformatiker Anwendungsentwickler stellst du systematisch Software für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche und Kunden her. Dabei vermitteln wir dir nicht nur technische Kenntnisse, die du zur unmittelbaren Programmierung benötigst, sondern du erhälst auch fundierten Einblick in alle angrenzenden Disziplinen, wie Projektmanagement, Systemadministration oder Kundenführung. Deine Ausbildung wird durch unseren Betrieb auf den speziellen Bereich der Internet-Technik spezialisiert. Immer mehr Software verlagert sich von nativen, auf dem PC installierten Programmen ins Internet. Ob E-Mail-Programm oder gar Word, Excel, Powerpoint – alles lässt sich heute bequem und ohne Installation innerhalb des Browsers auf jedem Gerät wie z.B. PC, Tablet oder Smartphone ausführen. Wie dies ermöglicht wird und wie du selbst solche Programme baust, dies lernst du in unserer Ausbildung. Was Dich erwartet Deine Ausbildung absolvierst du bei uns im Betrieb nicht einfach irgendwie ungeplant. Alle Inhalte sind strukturiert in einer von uns programmierten Software enthalten, welche dich dein gesamtes Ausbildungsleben bei uns begleitet. Du hast darin jederzeit Überblick über deinen aktuellen Fortschritt, du siehst, welche Themen und Aufgaben noch vor dir liegen. Und selbstverständlich sind alle von der IHK vorgeschriebenen Inhalte auch Teil deiner Ausbildung. Während deiner Ausbildung muss auch ein wöchentlicher Ausbildungsbericht geschrieben werden. Was in anderen Betrieben viel Schreibarbeit erfordert und teils noch auf Papier geregelt wird, erledigst du im Handumdrehen auch in unserer Ausbildungssoftware. Diese unterstützt dich und legt deine erfassten Berichte auch direkt deinem Ausbilder vor, der die Berichte prüft und somit jederzeit Tipps für dich bereit hält, wie du deine Ausbildung noch besser absolvieren kannst. Möchtest Du unsere Mitarbeitervorteile und Perks sehen? Klicke einfach hier (https://invokable.gmbh/benefits-fuer-mitarbeiter) Was wir erwarten Bitte habe Verständnis, dass wir nur wenige Ausbildungsplätze pro Jahr anbieten können, um die Qualität unserer Ausbildung hochwertig zu halten. Da wir jedes Jahr sehr viele Bewerbungen (> 100) erhalten, ist es erforderlich, dass du uns in deiner Bewerbung sehr klar machst, warum gerade du der Richtige für die Ausbildung bist. Hier ein paar Tipps für deine Bewerbung: Du hast gute Schulnoten in den für Informatik wichtigen Fächern (z.B. Mathematik, Informatik oder Englisch)? Zeig her! Erzähle uns von privaten Projekten, die du im Bereich der Software-Entwicklung schon gemacht hast! Du machst Sport und hältst dich damit gesund? Super – wir möchten mehr darüber erfahren. Ebenso begeistert uns, wenn du ehrenamtlich tätig sein solltest. (Feuerwehr, THW, Sportverein …) Schrecke nicht vor einer Bewerbung zurück, wenn du keine oder nicht alle oben genannten Punkte erfüllst! Das sind lediglich Punkte, die uns in Bewerbungen ganz besonders begeistern. Selbstverständlich arbeiten wir jede eingehende Bewerbung sorgfältig durch und jeder Bewerber erhält in jedem Fall von uns eine Antwort. Bewirb dich bitte ausschließlich über unsere Webseite: Klick hier (https://invokable.gmbh/ausbildung) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (mwd / Ausbildungsjahrgang 2026) Arbeitgeber: invokable GmbH
Kontaktperson:
invokable GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (mwd / Ausbildungsjahrgang 2026)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technologien, die wir verwenden, wie PHP, TYPO3 und WordPress. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Technologien hast und vielleicht sogar eigene Projekte oder Erfahrungen damit vorweisen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Software-Entwicklung zu sprechen. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es privat oder in der Schule, teile diese Erfahrungen und erkläre, welche Technologien du verwendet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Internet-Technik und die Entwicklung von Software, die im Browser läuft. Informiere dich über aktuelle Trends in der Webentwicklung und bringe deine Ideen und Meinungen dazu in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (mwd / Ausbildungsjahrgang 2026)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das Unternehmen: Informiere dich gründlich über die invokable GmbH. Besuche ihre Webseite, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Produkte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Betone deine Stärken: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung klar machst, warum du der ideale Kandidat für die Ausbildung bist. Hebe gute Schulnoten in relevanten Fächern wie Mathematik, Informatik oder Englisch hervor.
Private Projekte und Engagement: Erzähle von privaten Projekten im Bereich Software-Entwicklung oder anderen technischen Aktivitäten, die du durchgeführt hast. Wenn du ehrenamtlich tätig bist oder Sport machst, erwähne auch das!
Bewerbung über die Webseite: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die offizielle Webseite der invokable GmbH ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei invokable GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen wie PHP und Frameworks wie Zend oder Laminas vorbereiten. Überlege dir auch, welche Projekte du bereits umgesetzt hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Informatik
Erzähle von deinen privaten Projekten oder Hobbys im Bereich der Software-Entwicklung. Wenn du beispielsweise an Open-Source-Projekten mitgearbeitet hast oder eigene Apps entwickelt hast, teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der invokable GmbH und ihren Produkten vertraut. Zeige im Interview, dass du weißt, was das Unternehmen macht und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Sei authentisch und zeige Teamgeist
Die invokable GmbH legt Wert auf Teamarbeit und eine gute Unternehmenskultur. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Kommunikation im Team sind.