Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Cybersecurity-Strategien für Gesundheitsorganisationen und leite Projekte von der Planung bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: iO Associates ist eine spezialisierte Beratung, die digitale Transformation im HealthTech-Sektor unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, an innovativen Projekten im Gesundheitswesen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Gesundheitstechnologien und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Cybersecurity-Beratung, idealerweise im Gesundheitswesen, sowie ein technischer Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Deutschkenntnisse (C1+) und Managementberatungserfahrung sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Join a specialist consultancy supporting digital transformation and cybersecurity within the HealthTech sector. From securing connected medical devices to enabling compliant cloud transitions, your work will directly impact the safety and reliability of healthcare technologies.
Key Responsibilities
- Entwicklung von Cybersicherheitsstrategien, die auf Gesundheitsorganisationen zugeschnitten sind
- Gestaltung sicherer IT- und OT-Architekturen für Krankenhäuser und HealthTech-Unternehmen
- Leitung von Sensibilisierungssitzungen auf Führungsebene und interner Kapazitätsaufbau
- Unterstützung der sicheren Produktentwicklung gemäß Gesundheitsvorschriften (z.B. MDR, CRA)
- Management von Cloud-Sicherheit und Migrationen von Altsystemen
- Beratung zu Compliance-Rahmenwerken wie ISO 27001, NIS-2 und dem Cyber Resilience Act
- Durchführung von Projekten von der Planung bis zur Implementierung in klinischen und F&E-Umgebungen
Was Sie mitbringen
- Erfahrung in der Cybersicherheitsberatung, idealerweise im Gesundheitswesen oder in regulierten Branchen
- Starkes Wissen über Sicherheitsstandards und rechtliche Rahmenbedingungen
- Sichere Kommunikation, auch mit nicht-technischen Stakeholdern und Führungskräften
- Abschluss in einem technischen oder IT-bezogenen Bereich
Ideale Erfahrung
- Zertifizierungen (z.B. CISSP, CISM, ISMS Lead Implementer)
- Vertrautheit mit Medizintechnologie, Krankenhaus-IT oder digitalen Gesundheitsplattformen
- Deutschkenntnisse (C1+) und Hintergrund in der Unternehmensberatung
Senior Cyber Security Consultant Arbeitgeber: iO Associates - UK/EU
Kontaktperson:
iO Associates - UK/EU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Cyber Security Consultant
✨Netzwerken in der Gesundheits- und MedTech-Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheits- und MedTech-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Cybersecurity im Gesundheitswesen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Cybersecurity und den spezifischen Herausforderungen im Gesundheitswesen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Da du mit technischen und nicht-technischen Stakeholdern kommunizieren musst, übe, komplexe Themen einfach zu erklären. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Sicherheitsstrategien verdeutlichen.
✨Zertifizierungen hervorheben
Wenn du über relevante Zertifizierungen wie CISSP oder CISM verfügst, stelle sicher, dass du diese in Gesprächen erwähnst. Diese Qualifikationen sind besonders wichtig in der Cybersecurity und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Cyber Security Consultant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich Cybersecurity, insbesondere in der Gesundheitsbranche oder in regulierten Industrien. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Zeige Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch die Kommunikation mit nicht-technischen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe Situationen, in denen du komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die HealthTech-Branche interessierst und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei iO Associates - UK/EU vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Gesundheitssektor, insbesondere in Bezug auf Cybersecurity. Zeige während des Interviews, dass du die spezifischen Anforderungen und Risiken verstehst, die mit der Sicherung von MedTech und digitalen Gesundheitslösungen verbunden sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, und wie du dabei Cybersecurity-Strategien entwickelt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du auch mit nicht-technischen Stakeholdern kommunizieren musst, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und deine Ideen klar zu vermitteln.
✨Kenntnisse über Compliance-Richtlinien
Mach dich mit den relevanten Compliance-Richtlinien wie ISO 27001, NIS-2 und dem Cyber Resilience Act vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei überwunden hast.