Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Linux-Kernel-Module, fokussiert auf Virtualisierungstechnologien.
- Arbeitgeber: IONOS ist der führende europäische Anbieter für Cloud-Infrastruktur und Digitalisierungs-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit flachen Hierarchien und einem groĂźartigen Team-Spirit.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Linux-Kernel-Entwicklung und starke C-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Bei IONOS arbeitest Du bei dem führenden europäischen Anbieter von Cloud-Infrastruktur, Cloud-Services und Hosting-Dienstleistungen partnerschaftlich mit unterschiedlichen Teams zusammen. Wir bieten Dir eine Perspektive in einer der zukunftssichersten Branchen. Uns zeichnen offene Arbeitsstrukturen, Duz-Kultur und flache Hierarchien mit unvergleichlichem Team-Spirit aus. Wir sind fest davon überzeugt, dass Job und Spaß vereinbar sind und bieten Dir hierfür das entsprechende Umfeld. Bei ständigem Wachstum sind wir stets auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Werde Teil von IONOS und lass uns gemeinsam wachsen.
Wir suchen einen erfahrenen Linux-Kernel-Entwickler*in, die unser Team verstärkt. In dieser Rolle bist Du dafür zuständig, den Linux-Kernel zu entwerfen, weiterzuentwickeln, zu testen und zu pflegen – mit Fokus auf Virtualisierungstechnologien wie QEMU und KVM. Du arbeitest eng mit unserem Engineering-Team zusammen, um Stabilität, Performance und Sicherheit unserer Linux-basierten Systeme sicherzustellen.
Aufgabenbereich
- Entwicklung und Pflege von Linux-Kernel-Modulen und -Treibern, besonders im Bereich Virtualisierung (QEMU, KVM).
- Neue Kernel-Features und -Funktionen entwerfen und umsetzen, um Performance, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu verbessern.
- Gemeinsam mit dem Engineering-Team Kernel-Probleme und Bugs analysieren und lösen.
- Automatisierte Test-Frameworks entwickeln und pflegen, um Kernel-Stabilität und Funktionalität zu sichern.
- Kernel-Performance analysieren, Schwachstellen finden und gezielt optimieren.
- Mit Upstream-Kernel-Communities zusammenarbeiten, Patches beisteuern und dich aktiv an der Weiterentwicklung beteiligen.
- Immer auf dem neuesten Stand bleiben, was Kernel-Entwicklung und neue Technologien angeht – und dieses Wissen in unsere Produkte einfließen lassen.
Qualifikationen
- Studium in Informatik, Elektrotechnik oder was Ähnlichem (Bachelor oder Master).
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Linux-Kernel-Entwicklung, idealerweise mit Fokus auf Virtualisierung (QEMU, KVM).
- Solides Wissen über Kernel-Interna: Prozess-Scheduling, Speicherverwaltung, Gerätetreiber usw.
- Erfahrung mit QEMU und KVM – inklusive Entwicklung und Debugging von Kernel-Modulen im Virtualisierungsbereich.
- Sicherer Umgang mit Git und Versionskontrolle.
- Starke Skills in C, plus Erfahrung mit Debugging-Tools wie gdb und crash.
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten – du kannst dich mit anderen abstimmen und gemeinsam Lösungen finden.
- Erfahrung mit Kernel-Test-Frameworks wie kselftest oder LTP.
- Analytisches Denken, gutes Problemverständnis und ein Blick fürs Detail – besonders bei komplexen Kernel-Issues.
- Wünschenswert: Erfahrung mit anderen Virtualisierungslösungen wie Xen oder VMware.
- Wissen ĂĽber sicherheitsrelevante Kernel-Technologien wie SELinux oder AppArmor.
- Aktive Beiträge in Upstream-Kernel-Projekten (z. B. Patches eingereicht oder Maintainer-Kontakt gehabt).
- Vertrautheit mit Container-Technologien wie Docker oder Kubernetes.
Benefits
- Hybrides Arbeitsmodell.
- Flexible Arbeitszeiten durch Vertrauensarbeitszeit.
- An einigen Standorten eine bezuschusste Kantine und verschiedene kostenfreie Getränke.
- Moderne Büroflächen mit sehr guter Verkehrsanbindung.
- Diverse Mitarbeiterrabatte für Aktivitäten und Produkte.
- Mitarbeiterevents wie Sommer- und Winterfeiern, sowie Workshops.
- Zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Verschiedene Gesundheitsangebote, wie Sport- und Gesundheitskurse.
Über IONOS: IONOS ist der führende europäische Digitalisierungs-Partner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). IONOS hat mehr als sechs Millionen Kundinnen und Kunden und ist mit einer weltweit verfügbaren Plattform in 18 Märkten in Europa und Nordamerika aktiv. Mit seinen Web Presence & Productivity-Angeboten agiert das Unternehmen als "One-Stop-Shop" für alle Digitalisierungs-Bedürfnisse - von Domains und Webhosting über klassische Website-Builder und Do-It-Yourself-Lösungen, von E-Commerce bis zu Online-Marketing-Tools. Darüber hinaus bietet IONOS Cloud-Lösungen für Firmen, die im Zuge der Weiterentwicklung ihres Geschäfts in die Cloud wechseln möchten. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von z. B. Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität, körperlichen Merkmalen, Familienstand oder einem anderen sachfremden Kriterium nach geltendem Recht.
Senior Software Engineer (w/m/d) Linux Kernel / QEMU Arbeitgeber: IONOS SE

Kontaktperson:
IONOS SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Software Engineer (w/m/d) Linux Kernel / QEMU
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten in der Linux-Kernel-Entwicklung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf QEMU und KVM konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Verfolge aktuelle Entwicklungen im Bereich Linux-Kernel und Virtualisierungstechnologien. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für Interviews zu haben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Open-Source-Projekten! Wenn du aktiv an Upstream-Kernel-Projekten mitarbeitest, kannst du nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe häufige Interviewfragen zur Linux-Kernel-Entwicklung und Virtualisierung. Simuliere technische Interviews mit Freunden oder Kollegen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software Engineer (w/m/d) Linux Kernel / QEMU
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die IONOS für die Position des Senior Software Engineers sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Bewerbung bei IONOS und deine Begeisterung für die Linux-Kernel-Entwicklung betont. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen mit QEMU, KVM und anderen Virtualisierungstechnologien ein und erläutere, wie du zur Stabilität und Performance der Systeme beitragen kannst.
Hebe technische Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar und präzise darstellst. Betone deine Erfahrung mit C, Git, Debugging-Tools und Kernel-Test-Frameworks. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Kompetenzen zu untermauern.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills: IONOS legt Wert auf gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Erwähne in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Dies kann durch konkrete Beispiele oder Erfolge geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IONOS SE vorbereitest
✨Verstehe die Kerntechnologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Linux-Kernel und Virtualisierungstechnologien wie QEMU und KVM vertraut. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche kennst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, insbesondere solche, die deine Erfahrungen mit Kernel-Entwicklung und Debugging-Tools wie gdb oder crash zeigen. Dies hilft, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit dem Engineering-Team erfordert, solltest du deine Teamfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung des Linux-Kernels bei IONOS.