Fachspezialist/in Polizeipsychologie (50 - 60 %)
Fachspezialist/in Polizeipsychologie (50 - 60 %)

Fachspezialist/in Polizeipsychologie (50 - 60 %)

Hitzkirch Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten in Polizeipsychologie und Entwicklung von Bildungsangeboten.
  • Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Bern bildet zukünftige Polizistinnen und Polizisten aus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung der nächsten Generation von Polizisten mit innovativen Methoden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologie-Studium oder gleichwertige Ausbildung sowie Erfahrung in der Polizeiarbeit.
  • Andere Informationen: Interesse? Kontaktiere Daniel Lüdin für mehr Informationen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Unterricht nach neusten methodischen und didaktischen Kenntnissen innerhalb der polizeilichen Grundausbildung, hauptsächlich im Fach Polizeipsychologie
  • Aktualisierung, Konzipierung und Umsetzung von Bildungsangeboten
  • Weiterentwicklung der Lehrmittel und Erstellung von Prüfungen

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Psychologie-Studium (FH - Bachelor) oder Psychologietrainer-Ausbildung der Kantonspolizei Bern
  • Erfahrung in der praktischen Polizeiarbeit
  • SVEB-Zertifikat oder gleichwertige Ausbildung in Methodik und Didaktik
  • Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Freude an der Ausbildung von angehenden Polizistinnen und Polizisten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen. Weitere Auskünfte zu dieser Stelle erhalten Sie gerne von Daniel Lüdin, Fachbereichsleiter Polizei & Gesellschaft (Tel. 041 919 63 63). Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen erreichen uns via Bewerbungsbutton.

Fachspezialist/in Polizeipsychologie (50 - 60 %) Arbeitgeber: IPH Hitzkirch

Die Kantonspolizei Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Expertise in der Polizeipsychologie in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld einzubringen. Mit einem starken Fokus auf kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten Ihnen die Chance, aktiv zur Ausbildung zukünftiger Polizistinnen und Polizisten beizutragen. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur sowie die zentrale Lage in Bern machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Fachkräfte.
I

Kontaktperson:

IPH Hitzkirch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialist/in Polizeipsychologie (50 - 60 %)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Polizeiarbeit, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Polizeipsychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachs hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik und Methodik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Ausbildung von Polizisten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine soziale Kompetenz! In der Polizeipsychologie ist Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in Polizeipsychologie (50 - 60 %)

Fachkenntnisse in Polizeipsychologie
Didaktische Fähigkeiten
Methodische Kompetenz
Erfahrung in der praktischen Polizeiarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Erstellung von Lehrmaterialien
Prüfungsdesign
Teamarbeit
Flexibilität
Interesse an der Ausbildung
Analytisches Denken
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachspezialist/in Polizeipsychologie wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung in Psychologie und praktische Erfahrungen in der Polizeiarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Lehrmittel und Bildungsangebote beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IPH Hitzkirch vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Polizeipsychologie hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Polizeipsychologie unter Beweis stellen.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Da die Rolle auch das Unterrichten umfasst, ist es wichtig, dass du deine didaktischen Fähigkeiten demonstrierst. Bereite eine kurze Lehrprobe oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, um zu zeigen, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst.

Hebe deine Sozialkompetenz hervor

In der Polizeipsychologie ist soziale Kompetenz entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du die nötige Empathie und Kommunikationsfähigkeit besitzt.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Position zu erfüllen.

Fachspezialist/in Polizeipsychologie (50 - 60 %)
IPH Hitzkirch
I
  • Fachspezialist/in Polizeipsychologie (50 - 60 %)

    Hitzkirch
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • I

    IPH Hitzkirch

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>