Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten im Bereich Sicherheit & Einsatztraining und Weiterentwicklung der Lerninhalte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Ausbildungszentrum für Polizeikräfte in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung in speziellen Fachbereichen.
- Warum dieser Job: Gestalte die nächste Generation von Polizisten und trage aktiv zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössischer Fachausweis als Polizist/in und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit, Fachverantwortung zu übernehmen und an weiteren Instruktoren-Kursen teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Unterricht nach neusten methodischen und didaktischen Kenntnissen innerhalb des Fachbereichs Sicherheit & Einsatztraining in der polizeilichen Grund- und Weiterbildung
- Möglichkeit zur Übernahme weiterer Lektionen im polizeilichen Handlungsfeld
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Lerninhalte
- Weiterentwicklung: Bei Vorhandensein besonderer Fachkompetenz besteht die Möglichkeit eine Fachverantwortung als Fachspezialist zu übernehmen
Das bringen Sie mit
- Polizist/in mit eidgenössischem Fachausweis und mehrjähriger Berufserfahrung
- hohe Fachkompetenz im Bereich Sicherheit und Einsatztraining
- mindestens ein SPI Instruktoren-Zertifikat (Schiessen, PSI oder Taktik)
- Bereitschaft, weitere Instruktoren-Kurse beim SPI zu absolvieren
- SVEB-Zertifikat oder gleichwertige Ausbildung in Methodik und Didaktik oder die Bereitschaft, eine solche zu erwerben
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen. Weitere Auskünfte zu dieser Stelle erhalten Sie gerne von Thomas Meister, Fachbereichsleiter Sicherheit & Einsatztraining (Tel). Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen erreichen uns via Bewerbungsbutton.
jid4a5647aa jit0938a jiy25a
Polizeiausbilder/in Sicherheit & Einsatztraining Arbeitgeber: IPH Hitzkirch
Kontaktperson:
IPH Hitzkirch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polizeiausbilder/in Sicherheit & Einsatztraining
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Polizeiausbildern und Fachleuten im Bereich Sicherheit & Einsatztraining zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Sicherheit und Einsatztraining. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -techniken zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz und deine Fähigkeit, Wissen effektiv zu vermitteln, unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Instruktoren-Kurse beim SPI und erwähne diese in Gesprächen. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polizeiausbilder/in Sicherheit & Einsatztraining
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Polizeiausbilder/in im Bereich Sicherheit & Einsatztraining hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung und spezielle Zertifikate.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Polizeidienst und deine Fachkompetenz im Bereich Sicherheit und Einsatztraining darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Zertifikate und Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IPH Hitzkirch vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen hohen Fachkompetenzbereich umfasst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Sicherheit und Einsatztraining vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Da die Rolle auch Unterricht beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine didaktischen Fähigkeiten demonstrierst. Bereite eine kurze Lehrprobe oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, um zu zeigen, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Die Stelle erfordert die Bereitschaft, weitere Instruktoren-Kurse zu absolvieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, welche Kurse du in der Vergangenheit besucht hast und welche du in Zukunft anstrebst, um deine Qualifikationen zu erweitern.
✨Frage nach der Weiterentwicklung der Lerninhalte
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Lerninhalte, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der aktuellen Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung des Fachbereichs.