Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Laborgeräten sowie Entwicklung von Prototypen.
- Arbeitgeber: Das IPK bietet eine spannende Ausbildung in der Elektronik mit erfahrenen Technikern.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Softwaresysteme, abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und arbeite an innovativen Lösungen in der Elektronik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Elektronik, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, mit der Option auf Weiterbildung nach dem Abschluss.
Elektronikerin/ Elektroniker für Geräte und Systeme Elektroniker*in für Geräte und Systeme In der Ausbildung am IPK liegt der Schwerpunkt auf Instandhaltung und Wartung von Laborgeräten sowie wissenschaftlichen Anlagen. Auch das Entwickeln von Prototypen oder das Durchführen technischer Anpassungen an vorhandenen Geräten gehören zu deinem Aufgabenbereich in dieser Ausbildung. Vom Mikrocontroller bis zu Anlagen, die ganze Räume füllen ist bei uns alles dabei. Durch diese Vielfalt an verschiedensten Geräten und Anlagen wird dir bei uns ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeiten ermöglicht. Dabei wirst du mit einem Team von erfahrenen Technikern aus den Bereichen Kältetechnik, Elektrotechnik und Steuerungstechnik gemeinsam nach Lösungen für unsere täglichen beruflichen Herausforderungen suchen. Du lernst ebenfalls mit modernsten Softwaresystemen, zur Steuerung von Instandhaltungsprozessen, Erstellung technischer Dokumentationen und der Fehleranalyse, umzugehen. Die Berufsschule Deine schulische Ausbildung findet in Magdeburg an der \“Otto von Guericke\“-Schule statt. Die Schulzeiten sind in Unterrichtsblöcke eingeteilt, sodass bestimmte Themengebiete auch mal an einem Stück abgehandelt werden können. Dauer und Abschluss Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3,5 Jahre. Bei guter Leistung oder nachweisbaren Vorkenntnissen besteht die Möglichkeit die Ausbildung zu verkürzen. Um den Abschluss zur/zum Elektroniker*in für Geräte und Systeme zu erlangen wirst du von der Industrie- und Handelskammer theoretisch und praktisch geprüft. Nach der Ausbildung Als Elektroniker*in für Geräte und Systeme hast du die Möglichkeit dein erlerntes Wissen sowie deine Fähigkeiten in vielen Bereichen der Elektronik einzusetzen und zu vertiefen. Dein späterer Arbeitsbereich könnte im Service oder in der Produktion von elektrischen Geräten liegen. Auch in der Entwicklung könntest du unterstützend tätig werden. Außerdem sind im Anschluss Weiterbildungen zur/ zum Meister*in oder staatl. geprüfte*r Techniker*in möglich. Kontakt zum Ausbilder Tel: 039482/ 5114
Elektronikerin/ Elektroniker für Geräte und Systeme Arbeitgeber: IPK Gatersleben
Kontaktperson:
IPK Gatersleben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektronikerin/ Elektroniker für Geräte und Systeme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Elektroniker*innen für Geräte und Systeme zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen und Problemlösungsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Da du in einem Team von Technikern arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektronikerin/ Elektroniker für Geräte und Systeme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das IPK und die angebotene Ausbildung informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Ausbildung und die Anforderungen an die Elektroniker*innen für Geräte und Systeme.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Elektroniker*in wichtig sind. Betone technische Kenntnisse, Praktika oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Lösung technischer Herausforderungen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IPK Gatersleben vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektronik und spezifische Kenntnisse über Geräte und Systeme gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Mikrocontrollern und Instandhaltungsprozessen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Entwicklung von Geräten zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du mit anderen Technikern zusammengearbeitet hast, parat haben. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich über deine Motivation zur Weiterbildung, sei es zum Meister oder Techniker. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.