Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Warenein- und -ausgangskontrollen sowie Qualitätsprüfungen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Lebensmittelbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine tarifliche Ausbildungsvergütung, Sozialleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Lerne in einem praxisnahen Umfeld mit hoher Übernahmequote und einer tollen Betriebskantine.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss mit guten Noten in Mathematik und Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre mit begleitendem Unterricht.
Als Chemielaborant/in (m/w/d) fuehrst du Warenein und Warenausgangskontrollen durch. Du bist zustaendig fuer die Qualitaetskontrolle der Rohwaren, der Fertigwaren zur Abfuellung und der abgefuellten Produkte. Ebenso erlernst du die Durchfuehrung von Authentizitaetspruefungen und mikrobiologischer Untersuchungen. Kernmerkmale der Ausbildung: Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Einsatz in allen Bereichen unserer Qualitaetskontrolle Praxisbegleitender Unterricht Unsere Leistungen: Tarifliche Ausbildungsverguetung 38StundenWoche Sozialleistungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld) Betriebliche Altersvorsorge Hohe Uebernahmequote Betriebskantine Dein Anforderungsprofil: Schulabschluss: Mittlerer Bildungsabschluss Wichtige Schulfaecher: Mathematik, Chemie Kommunikationsfaehigkeit / Teamfaehigkeit Freude am Umgang mit Lebensmitteln Ansprechpartner und Bewerbung: Marina Schuster / 09901 18206 per Post: Schwanenkirchner Str. 28, 94491 Hengersberg per EMail: jobs.hengersberg@iprona.com
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) Arbeitgeber: Iprona Hengersberg KG
Kontaktperson:
Iprona Hengersberg KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Chemielaboranten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Prüfungen und Kontrollen verstehst, die du durchführen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in den relevanten Schulfächern wie Chemie und Mathematik zu sprechen. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten zeigen, bringe diese zur Sprache.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese für die Arbeit im Labor entscheidend sind. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Firma StudySmarter und deren Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Chemielaborant/in.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Schulabschlüsse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Chemie und die Ausbildung zum Chemielaborant/in zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Lebensmitteln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung entweder per Post oder per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Iprona Hengersberg KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung als Chemielaborant/in viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Chemie und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Qualitätskontrolle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Interesse an Lebensmitteln betonen
Da der Umgang mit Lebensmitteln ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du dein Interesse und deine Freude daran betonen. Sprich über Erfahrungen, die du in diesem Bereich gemacht hast, sei es durch Praktika oder persönliche Projekte.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.