Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust Studierende und koordinierst Lehrgänge im Bereich Wirtschaftsinformatik & Business AI.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bildungseinrichtung, die hochwertige Ausbildungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bildung und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in administrativen Funktionen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die Prozesse mitgestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgabe
Als Lehrgangsbetreuer/-in bist du die zentrale Ansprechperson für unsere Studierenden und Dozierenden im Bereich Wirtschaftsinformatik & Business AI (Höhere Fachschule und Fachausweis). Du koordinierst und begleitest alle administrativen Abläufe rund um die Lehrgänge – von der Anmeldung bis zur Diplomfeier. Dabei arbeitest du eng mit der Bereichsleitung, der Leitung Administration und weiteren internen Services zusammen.
Dein Aufgabengebiet ist vielfältig und geprägt von Eigenverantwortung. Du steuerst Prozesse, stellst die Datenqualität sicher, pflegst die Kommunikation mit unseren Anspruchsgruppen und bringst dich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote und Serviceprozesse ein.
- Betreuung und Begleitung der Studierenden während ihrer gesamten Ausbildungszeit
- Sicherstellung einer hohen Servicequalität
- Organisation von Kursunterlagen, Stundenplänen, Abschlussdokumenten und Veranstaltungen
- Koordination der Dozierenden sowie operative Kommunikation innerhalb des Lehrgangsbetriebs
- Sicherstellung der Datenqualität im Schulverwaltungssystem (z. B. Tocco)
- Erstellung und Versand von Rechnungen, Zeugnissen und Zertifikaten
- Zusammenarbeit mit der Prüfungsadministration und termingerechte Bereitstellung prüfungsrelevanter Informationen und Unterlagen
- Mitwirkung an Projekten und Verantwortung für Teilprojekte im administrativen Umfeld
- Schnittstellenfunktion zwischen Bereichsleitung, Prüfungswesen, Marketing und weiteren internen Stellen
- Fachliche Anleitung von Lernenden oder Praktikanten (je nach Standort)
Deine Voraussetzungen
- Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung (EFZ); eine Weiterbildung auf Stufe Höhere Fachschule oder Fachausweis ist von Vorteil
- Berufserfahrung in einer administrativen Funktion – idealerweise im Bildungsbereich
- Sehr gute digitale Kompetenzen (MS365, CRM-/Verwaltungssysteme, Tocco) und Freude an strukturierter, dienstleistungsorientierter Arbeit
- Kommunikationsstärke im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
- Selbstständige, präzise Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und dem aktiven Mitgestalten von Abläufen
Deine Bewerbung
Du bist bereit für diese Herausforderung? Schicke deine Bewerbungsunterlagen an ? ?. Du hast Fragen zur Stelle? Wende dich bitte an Herr Matthias Fritschi, Schulleiter IFA. Du erreichst ihn telefonisch unter +41 43 211 51 15.
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess? Wende dich bitte an Herr Marcel Kux, Leiter Human Resources. Du erreichst sie telefonisch unter +41 61 202 19 66.
Wir freuen uns auf dich!
Lehrgangsbetreuer/-in Wirtschaftsinformatik & Business AI 80–100 % (m/w/d) Arbeitgeber: ipso Bildung AG
Kontaktperson:
ipso Bildung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrgangsbetreuer/-in Wirtschaftsinformatik & Business AI 80–100 % (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bildungsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik und Business AI. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung dieser Bereiche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Koordination von Lehrgängen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitalen Kompetenzen! Wenn du Erfahrung mit MS365 oder spezifischen Verwaltungssystemen wie Tocco hast, bringe dies aktiv in Gesprächen zur Sprache, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrgangsbetreuer/-in Wirtschaftsinformatik & Business AI 80–100 % (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Lehrgangsbetreuer/-in. Erkläre, warum du dich für Wirtschaftsinformatik & Business AI interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in administrativen Funktionen, insbesondere im Bildungsbereich. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Zeige digitale Kompetenzen: Da sehr gute digitale Kompetenzen gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret auf deine Erfahrungen mit MS365, CRM- und Verwaltungssystemen eingehen. Nenne spezifische Programme, die du beherrschst, und beschreibe, wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Sprache. Eine präzise Ausdrucksweise zeigt deine Sorgfalt und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ipso Bildung AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Verwaltung und im Bildungsbereich gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da du als zentrale Ansprechperson fungierst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch schriftlich.
✨Hebe deine digitalen Kompetenzen hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS365 und anderen Verwaltungssystemen wie Tocco während des Interviews betonst. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder die Datenqualität zu sichern.
✨Demonstriere Eigenverantwortung
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast. Dies könnte die Leitung eines Projekts oder die eigenständige Organisation von Veranstaltungen umfassen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die proaktiv handeln und selbstständig arbeiten können.