Service Data Analyst
Jetzt bewerben

Service Data Analyst

Manching Vollzeit 58982 - 64596 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere technische Daten und erstelle Berichte für militärische Luftfahrtsysteme.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich militärischer Luftfahrtsysteme.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Home-Office nach Absprache und ein attraktives Gehalt.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte mit direktem Einfluss auf die Luftwaffe und technische Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwesen, mindestens 3 Jahre Erfahrung in Datenanalyse.
  • Andere Informationen: Sicherheitsrelevanter Auswahlprozess und Berücksichtigung von schwerbehinderten Bewerbern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 58982 - 64596 € pro Jahr.

Bitte laden Sie ausschließlich einen auf diese Position zugeschnittenen Lebenslauf hoch, der klar erkennen lässt, warum Sie für die Rolle geeignet sind – anderenfalls wird Ihre Bewerbung umgehend storniert.

📍 Standort: Manching

💶 Gehalt: 58.982 € bis 64.596 € (je nach Erfahrung und Bildungsabschluss)

🕒 Arbeitszeit: 35 Stunden/Woche

📄 Vertragsart: Unbefristet (Tarifvertrag)

🏠 Home-Office: Nach Absprache mit dem Manager und nach erfolgreichem Onboarding möglich

🔍 Wir suchen einen/eine Service Data Analyst (d/m/w) für ein spannendes Projekt im Bereich militärischer Luftfahrtsysteme.

🛠 Tätigkeitsbeschreibung und Aufgaben:

  • Monatliches Ausleiten von Stör- und Betriebsdaten für das Waffensystem Tornado
  • Vereinnahmen und Aufbereiten der Daten für anschließende Auswertungsaufträge
  • Analysieren der ausgeleiteten Betriebs- und Stördaten der Luftwaffe und der betreuenden Industrie
  • Erstellen von Berichten über das Ausfallverhalten der Waffensysteme, Subsysteme und Geräte
  • Mitbegleiten von Beanstandungsbesprechungen mit Protokollführung, Verwaltung des Postfachs und Pflege des Verteilers
  • Erfassen von produktbegleitender Dokumentation
  • Unterstützen des Focal Points "Product Monitoring and National TORNADO Support"

🧠 Persönliche Anforderungen:

  • Selbständige Arbeitsweise
  • Freude am Analysieren von technischen Daten und Erstellen von Berichten
  • Daten- und Zahlenaffinität
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

✅ Bewertungskriterien:

  • Studium Informatik oder Ingenieurwesen oder Technisches Studium oder Technikerabschluss ist auch möglich!
  • Berufserfahrung technische Dokumentation
  • mind. Bachelor-Studiengang
  • mind. über 3 Jahre Erfahrung im Bereich Stör-/Wartungsdatenanalyse sollte vorhanden sein
  • Erfahrung in Waffensystemtechnik/-betreuung, insbesondere Kenntnisse des WS Tornado sind von Vorteil
  • Kenntnisse über die kundenseitigen (deutsche Luftwaffe) Zuständigkeiten und Strukturen sind wünschenswert

💻 IT-Kenntnisse:

  • MS Office – mindestens detaillierte Spezialkenntnisse
  • Insbesondere sehr gute Excel-Kenntnisse sind erforderlich
  • Gute MS Access- und PowerPoint-Kenntnisse sind von Vorteil
  • Erfahrung im Umgang mit SAP, PDM und IETD (IETP-x) ist wünschenswert

🌐 Sprachkenntnisse:

  • Deutsch – Muttersprache Niveau oder Fließend
  • Englisch – mindestens versiert

Interessiert? Dann bewerben Sie sich hier oder senden Sie Ihre Bewerbung an heimann@iq-nbg.de mit dem Betreff "Service Data Analyst".

I

Kontaktperson:

IQ Intelligentes Ingenieur Management GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Service Data Analyst

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Waffensystem Tornado und die spezifischen Anforderungen der deutschen Luftwaffe. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die technischen Aspekte und Herausforderungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Datenanalyse und zu den verwendeten Tools wie Excel und SAP übst. Demonstriere deine Fähigkeiten durch praktische Beispiele.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Team verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service Data Analyst

Analytische Fähigkeiten
Technische Dokumentation
Datenanalyse
Berichterstellung
MS Excel (sehr gute Kenntnisse)
MS Access (gute Kenntnisse)
MS PowerPoint (gute Kenntnisse)
Erfahrung mit SAP
PDM-Kenntnisse
IETD (IETP-x) Erfahrung
Selbständige Arbeitsweise
Daten- und Zahlenaffinität
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Waffensystemtechnik
Vertrautheit mit der deutschen Luftwaffe
Fließende Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf anpassen: Lade einen Lebenslauf hoch, der speziell auf die Position des Service Data Analysten zugeschnitten ist. Stelle sicher, dass deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar hervorgehoben werden, um zu zeigen, warum du für die Rolle geeignet bist.

Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere deine Excel-Fähigkeiten, sowie Erfahrungen mit SAP, PDM und IETD hervor. Diese technischen Fähigkeiten sind entscheidend für die Position und sollten deutlich in deinem Lebenslauf dargestellt werden.

Berufserfahrung darlegen: Stelle sicher, dass du deine mindestens drei Jahre Erfahrung im Bereich Stör-/Wartungsdatenanalyse klar darlegst. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Analyse technischer Daten und der Erstellung von Berichten belegen.

Sprachkenntnisse angeben: Gib deine Sprachkenntnisse an, insbesondere dein Niveau in Deutsch und Englisch. Da die Kommunikation in beiden Sprachen wichtig sein kann, sollte dies in deinem Lebenslauf deutlich gemacht werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IQ Intelligentes Ingenieur Management GmbH vorbereitest

Lebenslauf anpassen

Stelle sicher, dass dein Lebenslauf speziell auf die Position des Service Data Analysten zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Technische Kenntnisse betonen

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in MS Excel, MS Access und SAP zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast, um Daten zu analysieren oder Berichte zu erstellen.

Verstehe die Branche

Informiere dich über militärische Luftfahrtsysteme und insbesondere über das Waffensystem Tornado. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>