Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Betrieb und die Automatisierung von Linux-Systemlandschaften.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf moderne IT-Lösungen spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: 50% Remote-Arbeit möglich und flexible Abrechnung über die eigene Firma.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Infrastrukturprojekte und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung mit Linux/Unix-Systemen, insbesondere RedHat und Ubuntu erforderlich.
- Andere Informationen: Projektdauer von 3 Monaten mit Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für den Betrieb, die Weiterentwicklung und die Automatisierung der Linux-basierten Systemlandschaften unseres Kunden. Sie implementieren und pflegen komplexe Server-Infrastrukturen mit Schwerpunkt auf RedHat und Ubuntu, sowohl on-premises als auch in Cloud-Umgebungen. Dabei nutzen Sie Automatisierungs- und Konfigurationsmanagement-Tools, optimieren bestehende Systeme und stellen deren Sicherheit, Verfügbarkeit und Performance sicher. Sie unterstützen bei der Fehleranalyse im 2nd-/3rd-Level-Support und wirken aktiv an Infrastrukturprojekten sowie der Dokumentation von Systemarchitekturen mit.
Anforderungen
- Mehrjährige Erfahrung im Systemengineering mit Fokus auf Linux/Unix-Systeme, insbesondere RedHat und Ubuntu
- Fundierte Kenntnisse im Betrieb und in der Automatisierung von Linux-Serverumgebungen
- Praxis in der Automatisierung von Betriebssysteminstallationen und Konfigurationen in heterogenen Infrastrukturen
- Kenntnisse in der Entwicklung und Anpassung von Linux-basierten Betriebssystemen
- Kenntnisse im Aufbau von Backup-Infrastrukturen und in der Entwicklung von Datensicherungskonzepten
- Selbständige, strukturierte und organisierte Arbeitsweise
- Stilsichere Deutschkenntnisse
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
- Einwandfreier Leumund wird vorausgesetzt
Bei diesem Mandat kann über die eigene Firma abgerechnet werden. 50% remote möglich.
Projektdauer: 3 Monate (mit Option auf Verlängerung)
Ansprechpartner: Ursula Oesch
Senior Linux System Engineer Arbeitgeber: IQ Plus AG
Kontaktperson:
IQ Plus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Linux System Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities und Foren, die sich mit Linux-Systemengineering beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und auf offene Stellen aufmerksam gemacht werden.
✨Tip Nummer 3
Halte deine Kenntnisse über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Linux und Cloud-Umgebungen auf dem neuesten Stand. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv bist und bereit, neue Tools und Methoden zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische technische Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Rolle eines Senior Linux System Engineers relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Linux System Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, insbesondere die Kenntnisse in RedHat und Ubuntu sowie die Automatisierung von Linux-Serverumgebungen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Systemengineering mit Fokus auf Linux/Unix-Systeme. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung und im Betrieb von Serverinfrastrukturen zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Linux-basierten Systemlandschaften des Unternehmens beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigte Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und professionell dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IQ Plus AG vorbereitest
✨Kenntnis der Linux-Systeme
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über RedHat und Ubuntu hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Systemen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Automatisierungskompetenz demonstrieren
Sei bereit, deine Erfahrungen mit Automatisierungs- und Konfigurationsmanagement-Tools zu erläutern. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
✨Fehleranalyse und Supportfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im 2nd-/3rd-Level-Support zu geben. Diskutiere, wie du bei der Fehleranalyse vorgehst und welche Methoden du anwendest, um Probleme zu lösen.
✨Kommunikative Fähigkeiten hervorheben
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten betonen. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.