Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Informationssicherheit im Gesundheitswesen aktiv mit und unterstütze wichtige Entscheidungen.
- Arbeitgeber: IQWiG bewertet medizinische Innovationen für eine bessere Versorgung in Deutschland und Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echten Einfluss auf die Gesundheitsversorgung hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Informationssicherheit und ein Interesse an medizinischen Themen.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 30 Std./Woche) möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie möchten das Gesundheitswesen aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bewerten medizinische Innovationen – unabhängig, auf Basis von Fakten. Dadurch beeinflussen wir wichtige Entscheidungen für Patientinnen und Patienten. Unser Antrieb ist eine gute medizinische Versorgung: in Deutschland und in Europa. Werden Sie Teil des IQWiG-Teams!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Informationssicherheitsbeauftragte*n (d/w/m) für den Bereich Institutsleitung.
- Vollzeit (auch teilzeitgeeignet min. 30 Std./Woche)
- unbefristet
Informationssicherheitsbeauftragte*r (d/w/m) für den Bereich Institutsleitung Arbeitgeber: IQWiG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Kontaktperson:
IQWiG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragte*r (d/w/m) für den Bereich Institutsleitung
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Informationssicherheit und Gesundheitswesen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Einblicke in die Unternehmenskultur von IQWiG zu gewinnen und dich gezielt auf die Stelle vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragte*r (d/w/m) für den Bereich Institutsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsbeauftragten. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position im Bereich Informationssicherheit wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in der IT-Sicherheit und im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du das Gesundheitswesen aktiv mitgestalten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte auf klare Formulierungen und eine logische Struktur.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IQWiG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen vorbereitest
✨Verstehen Sie die Rolle
Informieren Sie sich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsbeauftragten. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Bedeutung von Informationssicherheit im Gesundheitswesen verstehen und wie Ihre Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereiten Sie konkrete Beispiele vor
Denken Sie an spezifische Situationen aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, in denen Sie erfolgreich Sicherheitsmaßnahmen implementiert oder Risiken gemanagt haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Kompetenz zu demonstrieren.
✨Fragen Sie nach der Unternehmenskultur
Zeigen Sie Interesse an der Kultur des Unternehmens, indem Sie Fragen stellen, wie das IQWiG Team zusammenarbeitet und welche Werte wichtig sind. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, sich in das Team einzufügen.
✨Aktuelle Trends im Gesundheitswesen
Seien Sie auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Informationssicherheit im Gesundheitswesen. Diskutieren Sie diese Themen im Interview, um Ihr Fachwissen und Ihre proaktive Haltung zu zeigen.