Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Aufnahme und Verladung landwirtschaftlicher Produkte.
- Arbeitgeber: Ein modernes Agrar-Lagerhaus mit Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Landwirtschaft bei!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Agrarwirtschaft oder Schüttguttechnik, Deutschkenntnisse B2.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Wochenend- und Schichtdiensten während der Ernte erforderlich.
Ihre Aufgaben
- Aufnahme, Gesunderhaltung, Aufbereitung und Verladung der erfassten landwirtschaftlichen Erzeugnisse (Getreide, Ölsaaten)
- Verantwortung für Hygiene und Sauberkeit
- Erstellung und Weiterleitung von Wareneingangsmeldungen
- Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt in den Bereichen Agrarwirtschaft und/ oder Schüttguttechnik
- Einschlägige Berufserfahrung sowie idealerweise landwirtschaftliche Kenntnisse
- Sprachkenntnisse: Deutsch (CEF B2)
- Bereitschaft zum Wochenend- und Schichtdienst während der Ernte
- Staplerschein vorteilhaft
Unser Angebot
- Umfangreiche Einarbeitung
- Flexible Arbeitszeiten
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge
Interesse?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Entgeltvorstellungen bitte ausschließlich online – oder rufen Sie uns an.
FrauDörflerbeantwortet gerne Ihre Fragen.
Tel: +49 9221 706 6080
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter im Agrar-Lagerhaus (m/w/d) Arbeitgeber: IREKS GmbH

Kontaktperson:
IREKS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Agrar-Lagerhaus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Agrar-Lagerhaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Lagerhaltung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Agrarwirtschaft. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Hygiene und Sauberkeit im Lager vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aspekte in der Praxis umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du einen Staplerschein hast, erwähne dies unbedingt im Gespräch. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, diesen zu erwerben, um deine Einsatzmöglichkeiten im Lager zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Agrar-Lagerhaus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Agrar-Lagerhaus. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung sowie deine Kenntnisse in der Agrarwirtschaft oder Schüttguttechnik. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen belegen.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da Deutschkenntnisse auf dem Niveau CEF B2 gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du diese Sprachkenntnisse erworben hast. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IREKS GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Agrar-Lagerhaus, wie die Aufnahme und Verladung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Hygiene und Sauberkeit betonen
Da Hygiene und Sauberkeit eine wichtige Rolle spielen, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Sorgfalt in diesen Bereichen zeigen. Das zeigt dein Engagement für die Qualität der Arbeit.
✨Berufsausbildung und Erfahrung hervorheben
Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung klar kommunizierst. Wenn du Kenntnisse in der Agrarwirtschaft oder Schüttguttechnik hast, bringe diese unbedingt zur Sprache.
✨Flexibilität und Teamarbeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Bereitschaft für Wochenend- und Schichtdienste zu beantworten. Betone deine Flexibilität und deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, um den Anforderungen während der Erntezeit gerecht zu werden.