Auf einen Blick
- Aufgaben: Löse technische Probleme und unterstütze Kunden bei der Nutzung von I.R.I.S.-Software.
- Arbeitgeber: I.R.I.S. ist Teil der Canon Group und spezialisiert auf digitale Lösungen für Dokumente.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Softwarelösungen mit und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare IT-Ausbildung; Kenntnisse in Programmiersprachen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld mit Fokus auf DevOps und Künstliche Intelligenz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
I.R.I.S., ein Unternehmen der Canon Group, bietet fortschrittliche Lösungen zur Digitalisierung von papierbasierten Dokumenten. Die Division Products & Technologies entwickelt innovative Technologien und Produkte für Extraktions- und Klassifikationslösungen, die weltweit über ein starkes Partnernetzwerk vertrieben werden. I.R.I.S. Products & Technologies ist an Standorten in Deutschland, BENELUX und den USA vertreten.
Als Technical Support Engineer bei I.R.I.S. P&T spielst du eine zentrale Rolle im Partner- und Endkunden-Support und bist verantwortlich für die Erkennung und Lösung von Problemen mit I.R.I.S.-Software. Du übernimmst sowohl 1st- als auch 2nd-Level-Support und arbeitest eng mit anderen Abteilungen zusammen, um die bestmögliche Lösung für unsere Kunden zu finden.
Deine Aufgaben:
- Entgegennahme, Identifikation und Lösung von Kundenanfragen im Zusammenhang mit der Installation, Aktivierung, Nutzung und/oder Konfiguration von I.R.I.S.-Software unter Einhaltung vordefinierter Service-Level.
- Dokumentation und Verfolgung des Lösungsprozesses bis zum Abschluss.
- Mitwirkung an der Erstellung und Pflege einer präzisen "Knowledge Base" sowie von "FAQs".
- Aktive Weiterentwicklung und Optimierung der I.R.I.S.-Service-Infrastruktur.
- Enge Zusammenarbeit mit der R&D-Abteilung zur Identifikation und Behebung wiederkehrender Software-Bugs.
- Aneignung tiefgehenden Wissens in der Handhabung und dem Aufbau von I.R.I.S.-Software.
- Kommunikation und gegebenenfalls Schulung von internen und externen Partnern.
- Mitgestaltung innovativer IT-Projekte, auch im Bereich DevOps (Linux) und Künstliche Intelligenz (AI), zur Optimierung von Softwarelösungen und Prozessen.
Deine Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Ausbildung zum Fachinformatiker oder eine vergleichbare Qualifikation im IT-Bereich.
- Kenntnisse in DevOps (Linux) und Künstliche Intelligenz (AI) von Vorteil.
- Fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie VB.NET, COM/XML, Python – Erfahrung in weiteren Sprachen ist ein Plus.
- Exzellente Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch.
- Fähigkeit, analytisches Denken auf komplexe Projekte anzuwenden und eigenverantwortlich zu arbeiten.
- Kommunikationsstärke, sowohl schriftlich als auch verbal, sowie ein gutes Gespür für Teamarbeit und Kundenorientierung.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und ein lösungsorientierter Arbeitsstil.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an.
Spezialist für Technischen Support Arbeitgeber: IRIS (Canon Group)
Kontaktperson:
IRIS (Canon Group) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist für Technischen Support
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Produkte und Technologien von I.R.I.S. und deren Anwendungen. Je mehr du über die Software und deren Funktionen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die Herausforderungen des technischen Supports verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von I.R.I.S. über Plattformen wie LinkedIn. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen, die während des Interviews präsentiert werden könnten. Übe, wie du analytisch an Probleme herangehst und deine Lösungsansätze klar und verständlich kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz und DevOps. Diskutiere, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast oder wie du sie in der Rolle bei I.R.I.S. anwenden würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist für Technischen Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über I.R.I.S. und die Canon Group. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, Produkte und Technologien zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Technical Support Engineer wichtig sind, insbesondere in Bezug auf DevOps, Programmiersprachen und Kundenkommunikation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen ausdrückst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im technischen Support.
Dokumentation der Erfahrungen: Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im technischen Support und in der Zusammenarbeit mit Kunden anführst. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IRIS (Canon Group) vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den relevanten Programmiersprachen wie VB.NET, Python und COM/XML auffrischst. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und zeige, dass du die Software von I.R.I.S. gut verstehst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Beispiele für komplexe Probleme zu geben, die du gelöst hast. Zeige, wie du analytisches Denken anwendest, um Herausforderungen im technischen Support zu bewältigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl schriftlich als auch verbal unter Beweis stellen. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich erklären kannst.
✨Teamarbeit und Eigeninitiative hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Eigeninitiative zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden.