Finanzbuchhalter*in
Jetzt bewerben

Finanzbuchhalter*in

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte die Finanzbuchhaltung und sorge für präzise Abrechnungen.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist führend in der Forschung zur Allgemeinen Relativitätstheorie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an spannenden wissenschaftlichen Projekten arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Finanzbereich oder vergleichbare Erfahrungen mitbringen.
  • Andere Informationen: Standort in Potsdam-Golm, ideal für Studierende und Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) ist die weltweit größte Forschungseinrichtung zur Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinausgehenden Themen. Das Institut befindet sich in Potsdam-Golm und in Hannover. Für unseren Standort Potsdam suchen wir eine/n Finanzbuchhalter*in.

Finanzbuchhalter*in Arbeitgeber: ISA-Potsdam Wissenschaftspark Potsdam-Golm KöR

Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von einer offenen und kollaborativen Kultur geprägt ist. Mitarbeiter*innen profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, während sie an der Spitze der Forschung zur Allgemeinen Relativitätstheorie arbeiten. Der Standort Potsdam-Golm bietet zudem eine attraktive Lebensqualität in einer dynamischen Stadt mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.
I

Kontaktperson:

ISA-Potsdam Wissenschaftspark Potsdam-Golm KöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Finanzbuchhalter*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Finanzbuchhalters*in im Kontext von Forschungseinrichtungen. Verstehe, wie sich die Buchhaltung in einem wissenschaftlichen Umfeld von anderen Bereichen unterscheidet.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Finanzbuchhalter*in recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Forschung und den Themen des Instituts. Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Allgemeinen Relativitätstheorie, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die Zahlen, sondern auch die Mission des Instituts verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalter*in

Buchhaltungskenntnisse
Kenntnisse in der Rechnungslegung
Steuerrechtliche Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Erfahrung mit Buchhaltungssoftware
Finanzanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Problem-Lösungsfähigkeiten
Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten
Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik. Verstehe die Mission, die aktuellen Forschungsprojekte und die Werte des Instituts, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Finanzbuchhalter*in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Finanzbuchhaltung wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zum Erfolg des Instituts beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ISA-Potsdam Wissenschaftspark Potsdam-Golm KöR vorbereitest

Verstehe die Institution

Informiere dich über das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und seine Forschungsbereiche. Zeige im Interview, dass du die Mission und die aktuellen Projekte des Instituts kennst und schätzt.

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu Finanzbuchhaltungsstandards und -praktiken. Stelle sicher, dass du mit den relevanten Vorschriften und Softwareanwendungen vertraut bist, die in der Forschungseinrichtung verwendet werden könnten.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar kommunizieren konntest.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>