Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Werkzeugmechaniker und fertige Präzisionsbauteile mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Isabellenhütte ist ein innovatives, familiengeführtes Unternehmen mit 500 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Zusatzleistungen und individuelle Entfaltungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Zukunftstechnologien in einem starken Team und trage zu globalen Projekten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre; Fachabitur und Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung.
ISABELLENHÜTTEIHRE KOMPETENZ – UNSERE ZUKUNFT
Die Isabellenhütte ist ein international agierendes, familiengeführtes Unternehmen mit einer einzigartigen Fertigungstiefe. Wir vereinen unsere Tradition mit dem unbedingten Willen, Zukunftsmärkte aktiv mitzugestalten. Dies macht uns zu einem 500 Jahre jungen Start Up.
Bei uns ist jeder im Team willkommen, der die Leidenschaft für zukunftsweisende Technologien mit uns teilt. Wir sind nicht nur in fast jedem Fahrzeug weltweit vertreten, sondern unsere Produkte finden sich auch in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Formel 1. Ein starkes Team und Familie sind bei uns essenziell. Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen und attraktiven Zusatzleistungen bieten wir unseren Mitarbeitern ein hohes Maß an Entfaltungsmöglichkeit und fördern zu jeder Zeit die individuellen Stärken. All das macht uns stolz. #wirsindhütte
Starte Deine berufliche Zukunft bei der Isabellenhütte mit einer
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/D)
Ausbildungsinhalte:
- Du fertigst metallische und nichtmetallische Präzisionsbauteile mittels spanender Fertigungsverfahren wie Drehen oder Fräsen und montierst die Bauteile zu fertigen Werkzeugen.
- Du lernst CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen zu programmieren und zu bedienen.
- Du erlernst die Grundlagen von elektropneumatischen und hydraulischen Steuerungen.
- Du übst den Umgang mit 2D und 3D-CAD-Systemen.
- Du überwachst den Fertigungsprozess und übernimmst Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben.
- Neben der Montage von Einzelkomponenten zu ganzen Baugruppen führst du auch Qualitätskontrollen durch.
Qualifikationen:
- Ein guter Realschulabschluss ist Voraussetzung.
- Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik sowie mindestens befriedigende Englischkenntnisse.
- Du interessierst dich für handwerkliche Tätigkeiten und hast ein gutes technisches Verständnis.
- Du bist verantwortungsbewusst und sorgfältig.
- Außerdem hast du Interesse an Mechanik.
Schwerpunkte:
- Metallbearbeitung mittels Fräsen, Bohren, Drehen und Schleifen.
- Grundlagen von elektropneumatischen und hydraulischen Steuerungen.
- Umgang mit 2D- und 3D-CAD Systemen.
- CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen programmieren und bedienen.
- Präzise Fertigung und Montage von Einzelteilen zu fertigen Werkzeugen.
Fakten:
- Ausbildungsdauer: 3 1/2 bzw. 3 Jahre.
- Schule: Gewerbliche Schulen Dillenburg (
- Weiterbildungschancen: Während der Ausbildung kann das Fachabitur im Rahmen von LehrePlus erlangt werden. Techniker, Meister oder anschließendes Studium möglich.
Menschen. Entwickeln. Erfolg.
Möchtest Du mit Deiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Isabellenhütte leisten?
Dann bewirb Dich jetzt online!
Fragen zur Ausbildung oder zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir vorab gerne Herr Mario Hofmann (Tel. 02771 934-394).
Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG · Eibacher Weg 3 – 5 · 35683 Dillenburg · Deutschland
Telefon 02771 934-0 · Fax 02771 23030 ·
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung 2025 zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Metallbearbeitung, insbesondere über CNC-gesteuerte Maschinen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Isabellenhütte und deren Produkten zeigen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Willen zur Zusammenarbeit. Die Isabellenhütte legt großen Wert auf ein starkes Team, also betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Isabellenhütte: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über die Isabellenhütte erfahren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um Informationen über deren Geschichte, Produkte und Werte zu sammeln.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik hervorhebst. Zeige auch Dein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und technischem Verständnis.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für die Isabellenhütte entschieden hast und wie Du zur Unternehmenskultur passt.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und technische Zusammenhänge zu sprechen. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst.
✨Kenntnisse in Naturwissenschaften betonen
Da gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen anführen, die deine Kenntnisse in Mathematik und Physik unterstreichen. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte, dass dir praktische Fragen zu Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen oder dem Umgang mit CAD-Systemen gestellt werden. Informiere dich im Vorfeld über diese Themen und sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Isabellenhütte als Unternehmen, indem du Fragen zur Teamarbeit, den flexiblen Arbeitszeitmodellen und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung, sondern auch an der Unternehmenskultur interessiert bist.