Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrem Arbeitsalltag.
- Arbeitgeber: IWL ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das seit über 40 Jahren Menschen mit Behinderung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein wertschätzendes Betriebsklima, 30 Urlaubstage und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen und bringe deine Ideen in einem tollen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Heilerziehungspfleger/in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit modernen Arbeitsmitteln und vielen Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die IWL ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Menschen mit Behinderung darin unterstützt, selbstbestimmt am Arbeitsleben teilzunehmen. Seit über 40 Jahren ist die IWL Träger von Werkstätten und Förderstätten. In den Landkreisen Landsberg am Lech und Starnberg sowie in München arbeiten rund 800 Menschen mit und ohne Behinderung an Arbeitsplätzen innerhalb und außerhalb unserer Werkstätten.
Zur Erweiterung unseres Teams in unserem Betrieb in Machtlfing suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft Förderstätte (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich für die pädagogische Begleitung, Pflege und Assistenz von Menschen mit geistiger Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf.
- Sie entwickeln und dokumentieren individuelle Bildungs- und Teilhabepläne.
- Sie gestalten die Förderung der Teilhabe an Arbeitsangeboten der Werkstatt durch begleitete Praktika in den Arbeitsgruppen sowie der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft durch Ausflüge, Exkursionen und Feste.
- Sie übernehmen die Zusammenarbeit sowie Unterstützung und Beratung von Angehörigen und Betreuer/innen.
Ihr Profil:
- Sie haben einen Abschluss als Heilerziehungspfleger/in, Arbeitserzieher/in, Heilpädagoge/in, Ergotherapeut/in, Kunsttherapeut/in oder vergleichbar.
- Ihnen ist ein wertschätzender Umgang miteinander wichtig.
- Sie arbeiten gerne in einem multiprofessionellen Team.
- Sie wollen nicht nur dabei sein, sondern mitgestalten und eigene Ideen einbringen.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS Office.
Das bieten wir Ihnen:
- Ein wertschätzendes Betriebsklima.
- Ein vielseitiges Aufgabengebiet mit moderner Technik.
- Eine umfassende Einarbeitung und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
- Eine Vergütung nach dem TVöD mit tariflichen Zulagen und Jahressonderzahlungen.
- Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
- 30 Urlaubstage plus zwei Regenerationstage.
- Fahrradleasing, EGYM Wellpass und weitere betriebliche Vergünstigungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bei Fragen wenden Sie sich vorab gerne an: Franziska Pawlik, Fachbereichsleitung interne Prozesse, Tel. 08191 9241427.
Fachkraft Förderstätte (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: ISAR-WÜRM-LECH IWL - Werkstätten für Menschen mit Behinderung gGmbH
Kontaktperson:
ISAR-WÜRM-LECH IWL - Werkstätten für Menschen mit Behinderung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Förderstätte (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die IWL und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die Unterstützung von Menschen mit Behinderung.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der pädagogischen Begleitung und im Umgang mit Menschen mit Behinderungen demonstrieren. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege oder verwandten Berufen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Angehörigen zu beantworten. Betone deine Fähigkeit, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Förderstätte (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die IWL und ihre Mission, Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte und die Arbeitsweise des Unternehmens zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft Förderstätte hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen der IWL übereinstimmen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft ein, eigene Ideen einzubringen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ISAR-WÜRM-LECH IWL - Werkstätten für Menschen mit Behinderung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Fachkraft in der Förderstätte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die pädagogische Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du eigene Ideen eingebracht hast.
✨Hebe deinen wertschätzenden Umgang hervor
Die IWL legt großen Wert auf einen respektvollen Umgang. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit Klienten, Angehörigen und Kollegen kommuniziert hast und welche Strategien du anwendest, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da ein sicherer Umgang mit MS Office gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen betonen. Erwähne konkrete Anwendungen, die du genutzt hast, und wie sie dir in deiner bisherigen Arbeit geholfen haben.