Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Planung und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: ISCC ist ein führendes Zertifizierungssystem für nachhaltige Lieferketten weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Events und arbeite in einem dynamischen Team für eine nachhaltige Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Eventmanagement oder verwandten Bereichen und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Hybrid-Arbeitsmodell mit 4 Wochen Remote-Arbeit nach der Probezeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ISCC – International Sustainability and Carbon Certification ist ein weltweit anwendbares und führendes Zertifizierungssystem, das darauf abzielt, nachverfolgbare, nachhaltige, abholzungsfreie und klimafreundliche Lieferketten zu fördern. ISCC-Zertifizierungen sind weithin anerkannt und decken nachhaltige landwirtschaftliche Biomasse, biogene Abfälle und Rückstände, nicht-biologische erneuerbare Materialien sowie recycelte kohlenstoffbasierte Materialien ab. Die Entwicklung und Implementierung verschiedener Zertifizierungsstandards ist ISCCs Werkzeug, um seine Mission zur Minderung des Klimawandels zu fördern und mehr Nachverfolgbarkeit in globale Märkte und Lieferketten zu bringen.
Wir suchen einen detailorientierten und erfahrenen Business Events Manager, der unser Team verstärkt und die Planung und Durchführung von wirkungsvollen internen und externen Veranstaltungen leitet. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für das Design, die Organisation und die Durchführung hochwertiger Geschäftsevents – von hybriden Stakeholder-Meetings und Konferenzen bis hin zu praxisorientierten Workshops und internen Teambesprechungen – die mit unseren strategischen Zielen und Werten übereinstimmen.
Ihre Hauptaufgaben werden sein:
- Event-Strategie, Management und Ausführung: Sie leiten die Planung und Ausführung spezifischer interner und externer Veranstaltungen von ISCC, einschließlich Konferenzen, Stakeholder-Meetings, Webinaren, Workshops, hybriden und persönlichen Formaten. Sie entwickeln Veranstaltungskonzepte und Agenden in Zusammenarbeit mit internen Teams und der Geschäftsleitung und stellen sicher, dass sie mit den strategischen Zielen, Kommunikationsstandards und der Nachhaltigkeitsvision von ISCC übereinstimmen.
- Systeme & Prozessoptimierung: Sie verwalten und bewerten Veranstaltungssysteme und -tools (z.B. Zoom, Slido, LMS, Eventbrite) und bleiben über relevante Marktentwicklungen und Trends informiert. Sie sorgen für eine genaue Datenverarbeitung und umfassende Dokumentation aller Veranstaltungsaktivitäten, Logistik und Budgets.
- Teamzusammenarbeit & Kommunikation: Sie arbeiten mit internen Teams und externen Stakeholdern zusammen, um Zeitpläne, Ressourcen und Teilnehmerkommunikation zu koordinieren. Sie stellen eine klare und effektive Kommunikation mit remote und vor Ort teilnehmenden Personen sicher.
Qualifikationen:
- Universitätsabschluss (Master) in Event- oder Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Nachhaltigkeit oder einem verwandten Bereich
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung im Bereich stakeholder-orientiertes Eventmanagement
- Nachgewiesene Erfahrung in der Organisation von Online-, Vor-Ort- und hybriden Geschäftsevents, einschließlich AV-Setups und Koordination
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich); Deutschkenntnisse von Vorteil
- Sichere Handhabung digitaler Plattformen, Datenbanken und Tools (u.a. Zoom, Slido, WordPress, Publicate und ähnliche)
- Versiert im Umgang mit Mac- und MS Office-Tools (Teams, PowerPoint, Excel, SharePoint, Outlook); starke allgemeine IT-Affinität
Wir bieten Ihnen ein großartiges Teamumfeld, verschiedene Teamevents im Laufe des Jahres, individuelle Lern- und Entwicklungspläne, professionelle Einarbeitung, regelmäßige Feedbackgespräche, viele kostenlose Sprachkurse, Zugang zu technischen spezifischen sowie Schulungskursen, die Möglichkeit, unabhängig zu arbeiten und Prozesse zu gestalten, und vieles mehr.
Work-Life-Balance: Hybrid-Setup, 4 Wochen Remote-Arbeit an einem Ort Ihrer Wahl (nach der Probezeit), flexible Arbeitszeiten und vertrauensbasierte Arbeitszeit, 30 Urlaubstage und 3 zusätzliche Urlaubstage (Heiligabend, Silvester, Rosenmontag), Sabbatical-Optionen.
Finanzielle Vorteile: Eine großzügige Altersvorsorge (bAV) im Einklang mit unseren Werten zur Nachhaltigkeit, JobTicket/Deutschlandticket, jährliche Bonusregelung basierend auf Leistung.
Wellness-Programme: Subventionierter Urban Sports Club, aktive Pausenregelung mit wöchentlichen Yoga-Sitzungen, Gesundheitswochen zur Förderung gesunder Gewohnheiten im persönlichen und beruflichen Leben.
Kontaktperson:
ISCC System GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Events Manager
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Event-Management-Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf nachhaltige Veranstaltungen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Verstehe die ISCC-Mission
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von ISCC. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission zur Förderung nachhaltiger Lieferketten verstehst und unterstützen möchtest.
✨Präsentiere deine Event-Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele für erfolgreiche Veranstaltungen vor, die du organisiert hast. Betone dabei deine Fähigkeiten in der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Events, insbesondere im Hinblick auf hybride Formate.
✨Technologische Affinität zeigen
Sei bereit, deine Kenntnisse über digitale Tools und Plattformen wie Zoom und Slido zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Veranstaltung vorbereiten, um deine technischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Events Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die ISCC und ihre Mission zur Förderung nachhaltiger Lieferketten. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen im Eventmanagement hervor, insbesondere in Bezug auf hybride und digitale Formate. Nenne konkrete Beispiele für Veranstaltungen, die du organisiert hast, und welche Ergebnisse erzielt wurden.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Business Events Manager bei ISCC deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Erreichung der strategischen Ziele des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ISCC System GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission von ISCC
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von ISCC, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie deine Rolle als Business Events Manager dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Veranstaltungen, die du in der Vergangenheit organisiert hast, und sei bereit, diese zu diskutieren. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert und positive Ergebnisse erzielt hast, um deine Erfahrung im Eventmanagement zu demonstrieren.
✨Technologische Affinität zeigen
Da die Rolle auch den Umgang mit digitalen Plattformen und Tools erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit Technologien wie Zoom, Slido oder Eventbrite hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um Veranstaltungen zu optimieren.
✨Teamarbeit betonen
ISCC legt großen Wert auf Teamarbeit und Zusammenarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams und Stakeholdern kommuniziert und koordiniert hast, um Veranstaltungen durchzuführen, die den strategischen Zielen des Unternehmens entsprechen.