Auf einen Blick
- Aufgaben: Du konzipierst und baust unsere IT-Architektur und begleitest spannende Innovationsprojekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das medizinische Labore und Dienstleistungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit und arbeite an innovativen Lösungen für echte Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in (Wirtschafts-)Informatik und bringst Erfahrung in IT-Architekturen mit.
- Andere Informationen: Lerne unser Team in einem persönlichen Kennenlernen kennen und wachse mit uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind rund 80 Kollegen innen, organisiert in vier Abteilungen. Als Shared Service unterstützen wir die medizinischen und bioanalytischen Labore im LADR Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen, weitere patientennahe Einrichtungen sowie die drei Unternehmensbereiche der Intermed: Medizinischer Handel, Logistik und Services wie zum Beispiel Rechnungswesen, Qualitätssicherung oder HR.
Zu unseren Aufgaben zählen wir unter anderem die Anwendungsentwicklung und -betreuung verschiedener Business Applikationen, Clientmanagement, Infrastruktur und IT Security, Field Service sowie das Umsetzen technischer Erneuerungs- und Innovationsprojekte.
Tätigkeiten
- Du konzipierst und baust unser Enterprise Architecture Management mit Ardoq aus.
- Als IT Architekt in bist Du Stabsstelle der CIO.
- Du begleitest die IT-Architektur & Technologie Roadmap und bist verantwortlich für die Pflege der Architekturdokumente.
- Neue Business-Anforderungen analysierst Du und erarbeitest Lösungskonzepte, die in die vorhandene Architektur passen.
- Du entwickelst und interpretierst funktionsfähige IT-Architekturen unter Einbeziehung innovativer Technologien.
- Du erstellst Optimierungsvorschläge zu bestehenden Architekturen sowie entwickelst Netzwerk- und Infrastrukturarchitekturen.
- Du analysierst funktionale, technische und nicht funktionale Anforderungen an die IT-Infrastruktur.
- In methodischen und technischen Fragen berätst Du und integrierst die Lösungen in die Anwendungslandschaften.
- Zentrale Vorgaben, Qualitätskriterien und Richtlinien für die Infrastruktur werden von Dir bearbeitet und dessen Umsetzung sichergestellt.
- Du entwickelst Architekturzeichnungen und wirkst am Lifecycle Prozess mit.
- Zu guter Letzt steuerst Du die IT-Maßnahmen und externen Dienstleister bei der Umsetzung von IT-Projekten.
Anforderungen
- Du verfügst über fundierte IT-Kenntnisse auf Basis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums mit dem Schwerpunkt (Wirtschafts-)Informatik oder einer vergleichbaren Ausbildung.
- Vertiefte Kenntnisse in der IT-Infrastrukturarchitektur, idealerweise eines Rechenzentrumbetriebes, Erfahrung in der fachlichen Führung und Routine im konzeptionellem Arbeiten bringst Du mit.
- Abgerundet wird Dein Profil durch Deine Teamfähigkeit, analytische Denkweise und hohe Kommunikationsfähigkeit.
Bewerbungsprozess
- Teams Call
- Bewerbungsgespräch Vor Ort
- Kennenlernen von IT Mitarbeitenden aus dem betreffenden Team
Kontaktperson:
ISG Intermed Service GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Architekt in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des IT-Architekten zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in der Rolle des IT-Architekten tief in technische Details eintauchen musst, solltest du dich mit den neuesten Trends und Technologien in der IT-Infrastrukturarchitektur vertraut machen. Zeige dein Wissen im Gespräch!
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Position wirst du viel mit verschiedenen Teams und externen Dienstleistern kommunizieren müssen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen von StudySmarter. Wenn du im Vorstellungsgespräch konkrete Ideen oder Lösungen vorschlagen kannst, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingehen, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Architekt in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den LADR Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen und deren IT-Abteilung. Verstehe die Unternehmensstruktur und die spezifischen Anforderungen an die Position des IT-Architekten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine fundierten IT-Kenntnisse und Erfahrungen in der IT-Infrastrukturarchitektur hervorhebt. Betone relevante Projekte und Technologien, die du bereits genutzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine analytische Denkweise und Kommunikationsfähigkeiten ein und wie diese zur Teamarbeit beitragen.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit Enterprise Architecture Management und der Integration von Lösungen in bestehende Anwendungslandschaften. Überlege dir auch, welche Fragen du an das Team stellen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ISG Intermed Service GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben im Unternehmen. Zeige im Interview, dass du die Rolle des IT-Architekten im Kontext der gesamten Organisation verstehst und wie deine Arbeit die anderen Bereiche unterstützen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der IT-Infrastrukturarchitektur und im konzeptionellen Arbeiten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, damit auch Nicht-Techniker verstehen, was du tust und wie es zum Unternehmenserfolg beiträgt.
✨Frage nach den aktuellen Projekten
Bereite Fragen zu den aktuellen IT-Projekten und Herausforderungen des Unternehmens vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen an die Rolle zu bekommen.