Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehmen Sie Verantwortung in der Radiologie und arbeiten Sie an digitalen Projekten.
- Arbeitgeber: Modernes Radiologie-Institut mit einem Netzwerk aus topmodernen Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Keine Nachtdienste, attraktives Gehalt und überdurchschnittliche Vorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Radiologie mit innovativen Technologien und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztdiplom in Radiologie oder kurz davor, Teamgeist und digitale Begeisterung.
- Andere Informationen: Lebensqualität zwischen Seen und Alpen, mit hervorragenden Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Oberarzt Radiologie (m/w/d) – Einstiegsposition – Schweiz – ohne Nachtdienste
Oberarzt Radiologie (m/w/d) – Einstiegsposition – Schweiz – ohne Nachtdienste
Haben Sie Ihr Facharztdiplom in Radiologie soeben erhalten und möchten als Oberärztin/Oberarzt Verantwortung übernehmen? Ihnen sind Teamarbeit, ein menschliches Miteinander und eine Führung wichtig, die Ihre Stärken erkennt und fördert?
Dann passt diese Position: Ein kantonal getragenes Radiologie-Institut mit Netzwerkcharakter verbindet mehrere topmoderne Standorte, etabliert organspezialisierte Teams und erprobt KI-gestützte Anwendungen. Sie finden hier fachliche Breite, digitale Entwicklungsprojekte und planbare Dienste – alles unter einem Dach.
Ihre Vorteile
- Keine Nachtdienste: planbare Tag- und Wochenenddienste lassen Zeit für Familie, Forschung und Freizeit
- Fairer Rahmen: attraktiver Fixlohn plus transparenter Bonus, dazu überdurchschnittliche Vorsorge
- Fachliche Vielfalt: volle Modalitäten (CT, 3-T-MRT, US, DSA) – Vertiefungen z.B. in Neuroradiologie, MSK oder Cardio sind ausdrücklich erwünscht
- Lebensqualität: Wohnen zwischen Seen und Alpen, Zürich / Bern / Basel in unter 60 min per ÖV
- Selbstständige Befundung in CT, MRT, Ultraschall und Röntgen; auf Wunsch Interventionen
- Aktive Mitarbeit in organspezifischen Boards und Tumorkonferenzen
- Rotation zwischen den Standorten möglich – für einen erweiterten Modalitäten-Mix
- Mitarbeit an Digital- und KI-Projekten (z. B. automatisierte Segmentierung und strukturierte Befundung)
- Facharzttitel Radiologie (CH oder EU) – oder kurz davor
- Begeisterung für digitale Entwicklungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Patienten- und serviceorientiertes Auftreten, Teamspirit
- Deutsch mind. B2; Englisch oder Französisch willkommen
- MEBEKO-Anerkennung noch offen? Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess
So unterstützen wir Sie
- Radiologie-Expertise: Wir sind auf die Vermittlung von Radiolog:innen spezialisiert
- Persönliche Kontakte: Wir stehen direkt mit Chefärzt:innen und Institutsleitungen in Kontakt
- Markteinblick: Wir kennen aktuelle Entwicklungen und wissen, welche Spezialisierungen gefragt sind
- Rundum-Service: Wir unterstützen Sie vom ersten Schritt wie CV-Optimierung, Interviewvorbereitung über Vertragsdurchsicht sowie Begleitung bei MEBEKO bis hin zum Umzug und der Integration vor Ort
Interessiert?
Ich freue mich auf ein unverbindliches Kennenlernen – ganz unkompliziert per Telefon, WhatsApp oder E-Mail.
Radiologiefachperson (MTRA) oder Pflegefachperson (HF/FH)
Oberärztin / Oberarzt Radiologie (m/w/d) – Schweiz, kein Nachtdienst
Oberarzt/Oberärztin Radiologie (m/w/d), 80–100 % – Basel-Grenzregion – ohne Nachtdienst
Oberärztin / Oberarzt (Kardiothorakale Radiologie)
Fellowship (abdominelle und onkologische Radiologie)
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Radiologie (m/w/d) – Einstiegsposition - Schweiz – ohne Nachtdienste Arbeitgeber: ISG International Service Group

Kontaktperson:
ISG International Service Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Radiologie (m/w/d) – Einstiegsposition - Schweiz – ohne Nachtdienste
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Kollegen aus Praktika. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Institut und die aktuellen Entwicklungen in der Radiologie. Zeige, dass du nicht nur fachlich fit bist, sondern auch Interesse an digitalen Innovationen hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle siehst, die dich interessiert, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Wir unterstützen dich bei jedem Schritt des Prozesses!
✨Tipp Nummer 4
Zeige Teamgeist! In der Radiologie ist Zusammenarbeit entscheidend. Betone in deinen Gesprächen, wie wichtig dir ein gutes Miteinander im Team ist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Radiologie (m/w/d) – Einstiegsposition - Schweiz – ohne Nachtdienste
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Qualifikationen zeigen, sondern auch deine Persönlichkeit widerspiegeln. Wir empfehlen, relevante Erfahrungen und besondere Fähigkeiten hervorzuheben, die dich von anderen Bewerbern abheben.
Anschreiben mit Herz: In deinem Anschreiben solltest du klar machen, warum du genau zu uns passt. Zeig uns deine Begeisterung für die Radiologie und wie du in unser Team einbringen kannst. Ein bisschen Persönlichkeit schadet nie!
Korrekturlesen ist ein Muss: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem durchlesen. Wir wissen, dass es leicht ist, kleine Fehler zu übersehen. Ein frischer Blick kann dir helfen, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnellstmöglich bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ISG International Service Group vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Oberarzt in der Radiologie vertraut. Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Radiologie, insbesondere über KI-gestützte Anwendungen, die in der Klinik eingesetzt werden.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit und ein menschliches Miteinander wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und andere zu unterstützen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den aktuellen Projekten im Bereich digitale Entwicklungen.
✨Selbstbewusst auftreten
Präsentiere dich selbstbewusst und professionell. Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Zeige deine Begeisterung für die Radiologie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen!