Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere das Ärzt:innen-Team und betreue Patient:innen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Maria Ebene ist ein führendes Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen in Vorarlberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Suchtbereich wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur ganzheitlichen Therapie von Abhängigkeiten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene oder fortgeschrittene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapeutischer Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit- oder Teilzeitanstellung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Stiftung Maria Ebene ist das Vorarlberger Kompetenzzentrum für Abhängigkeitserkrankungen. In den Einrichtungen der Stiftung Maria Ebene werden sämtliche stoffgebundene, sowie Verhaltenssüchte sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting „state of the art“ behandelt. Am Krankenhaus Maria Ebene mit 63 Betten und der Therapiestation Carina mit 20 Betten erfolgen als Schwerpunkt körperliche Entzugsbehandlungen von allen Substanzen, sowie Entwöhnungsbehandlungen von stoff- und nichtstoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen. Wir verfolgen dabei einen ganzheitlichen Therapieansatz unter Berücksichtigung aller körperlichen, psychischen und sozialen Probleme.
Zur Verstärkung unseres Teams in Frastanz wird folgende Position neu besetzt.
- Unterstützen Sie den Primar sowie den geschäftsführenden Oberarzt in ihren Leitungs- und Koordinationsaufgaben des Ärzt:innen-Teams.
- Übernehmen Sie die fachliche und medizinische Versorgung der stationären Patient:innen.
- Übernehmen Sie die Supervision der Ausbildungsärzt:innen sowie der Medizinstudent:innen.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Eine abgeschlossene oder fortgeschrittene Facharztausbildung.
- Freude an der Übernahme von Verantwortung.
- Interesse Erfahrung im spannenden Suchtbereich zu sammeln.
- Zielorientiertes fach- und berufsgruppenübergreifendes Denken und Handeln.
WIR BIETEN:
- Flexible Arbeitszeiten.
Oberarzt (m/w/d) Arbeitgeber: ISG Personalmanagement GmbH
Kontaktperson:
ISG Personalmanagement GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Suchtmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Maria Ebene und ihre Ansätze zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Suchtmedizin vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Eignung für die Position als Oberarzt unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Supervision. Betone in Gesprächen, dass du nicht nur Verantwortung übernehmen möchtest, sondern auch daran interessiert bist, dein Wissen und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Tätigkeiten im Bereich der Suchtmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Suchtmedizin und deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ISG Personalmanagement GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in einem spezialisierten Bereich ist, solltest du dich auf Fragen zu Abhängigkeitserkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du eng mit anderen Ärzten und dem Pflegepersonal zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Hebe deine Verantwortung hervor
Die Stelle erfordert eine hohe Verantwortung. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Patientenversorgung oder in der Anleitung von Medizinstudenten. Dies zeigt dein Engagement und deine Führungsqualitäten.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Stiftung Maria Ebene, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team und die Organisation einfügen kannst.