Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Fernstudierende bei ihrem Weg zum Hochschulabschluss durch individuelle Beratung und Workshops.
- Arbeitgeber: Die ISM ist eine führende private Hochschule in Deutschland mit Fokus auf internationale Wirtschaftsausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der digitalen Bildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, idealerweise in Pädagogik oder Sozialwissenschaften, sowie Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Arbeite in einem modernen Umfeld, nur fünf Minuten von der U-Bahn entfernt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit Stuttgart, Deutschland Mit Berufserfahrung 03.07.25 Study Coach/ Studienberater (m/w/d) Fernstudium Die International School of Management (ISM) ist eine staatlich anerkannte Hochschule und zählt zu den führenden privaten Hochschulen in Deutschland. An Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin wird in kompakten und anwendungsbezogenen Studiengängen der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen ausgebildet. Zum Studienangebot gehören Vollzeit-Programme, berufsbegleitende und duale Studiengänge sowie seit Herbst 2021 das Fernstudium. In Hochschulrankings schafft es die ISM mit hoher Lehrqualität, Internationalität und Praxisbezug regelmäßig auf die vordersten Plätze. Wir bauen den Geschäftsbereich für Fernstudiengänge (ism-fernstudium.de) weiter aus und suchen Dich für unseren Campus in Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit als Du hast Freude daran, Studierende auf ihrem Weg zum Hochschulabschluss zu begleiten und möchtest in einem wachsenden, pädagogisch orientierten Umfeld mitwirken? Dann bist Du bei uns genau richtig! Als Study Coach unterstützt Du unsere Fernstudierenden auf ihrem Weg zum Abschluss. Du stehst ihnen als verlässliche*r Sparringspartner*in zur Seite und hilfst ihnen dabei, ihre Ziele zu erreichen. Unser Ziel ist es, allen Studierenden ein erfolgreiches, flexibles und erfüllendes Studium zu ermöglichen. Dabei setzen wir auf individuelle Förderung, persönliche Betreuung und ein unterstützendes Netzwerk. Deine Aufgaben: Individuelle Beratung und Begleitung: Unterstützung von Fernstudierenden im Bachelor- und/oder Masterstudium – von der Studienorganisation über die Förderung der Motivation bis zum Umgang mit Herausforderungen. Informations- und Begleitmaterialien: Erstellung von Informationsmaterialien, FAQs und Checklisten, um das Selbststudium zu erleichtern. Workshops und Webinare: Organisation und Durchführung von Webinaren und Workshops, z. B. zum Studieneinstieg und zu erfolgsrelevanten Themen im Fernstudium. Methoden und Tools: Mitarbeit an Selbstlernmaterialien, Tutorials sowie Tipps und Impulsen zur Förderung des eigenständigen Lernens und der mentalen Gesundheit im Studium. Peer Support: Gewinnung, Koordination und Betreuung von ehrenamtlich engagierten Studierenden. Vernetzung: Zusammenarbeit mit Hochschulverwaltung und Lehrenden, um eine optimale Betreuung der Studierenden sicherzustellen. Das bringst Du mit: Abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Pädagogik, Sozialwissenschaften, Psychologie oder vergleichbar. Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Empathie und Freude an der Arbeit mit Menschen. Idealerweise Erfahrung in der Beratung, im Coaching oder in der Betreuung von Studierenden. Begeisterung für innovative, digitale Bildung und Freude am Austausch mit Studierenden. Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office und eine hohe digitale Affinität. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Wir bieten Dir: Ein verantwortungsvolles Aufgabenfeld an einer renommierten Management School Ein dynamisches und wachsendes Team mit flachen Hierarchien und offener Kommunikation. Einen modernen Arbeitsplatz, nur fünf Minuten von der U-Bahn-Haltestelle entfernt. Viel Gestaltungsspielraum, Eigenverantwortung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Teilnahme an internen Weiterbildungsmaßnahmen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Corporate Benefits u.v.m. Wenn Du Freude daran hast, Studierende im Fernstudium persönlich auf ihrem Weg zum Hochschulabschluss zu begleiten, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Bitte bewirb Dich unter Angabe des möglichen Eintrittstermins sowie Deiner Gehaltsvorstellung bis spätestens 03.07.2025 über unsere Online-Bewerbungsplattform (Button \“online bewerben\“ und \“jetzt starten\“) an die ISM International School of Management, z. Hd. Bianca Diller.
Study Coach/ Studienberater (m/w/d) Fernstudium Arbeitgeber: ISM International School of Management GmbH

Kontaktperson:
ISM International School of Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Study Coach/ Studienberater (m/w/d) Fernstudium
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der ISM geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Fernstudium und digitale Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Rolle eines Study Coach beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Coaching oder in der Studierendenbetreuung konkret darstellen kannst. Überlege dir auch, welche Methoden du anwenden würdest, um Studierende zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und die Institution! Informiere dich über die ISM und deren Werte, damit du in deinem Gespräch authentisch vermitteln kannst, warum du genau dort arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Study Coach/ Studienberater (m/w/d) Fernstudium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Study Coach. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der ISM eingeht. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten, Empathie und Erfahrungen im Coaching oder in der Studierendenbetreuung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellen. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse in Microsoft Office und deine digitale Affinität betonst.
Schließe deine Gehaltsvorstellung ein: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung in der Bewerbung anzugeben. Recherchiere vorher, um eine realistische Vorstellung zu haben, die zu deiner Erfahrung und der Branche passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ISM International School of Management GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Werdegang und spezifischen Erfahrungen im Bereich Coaching oder Beratung. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position als Study Coach viel Interaktion mit Studierenden erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Achte darauf, klar und verständlich zu sprechen und aktiv zuzuhören, wenn dir Fragen gestellt werden.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der Rolle des Study Coach ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast, ihre Herausforderungen zu bewältigen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Studierenden verstehst und bereit bist, sie individuell zu unterstützen.
✨Informiere dich über die ISM und das Fernstudium
Recherchiere die International School of Management und deren Angebote im Bereich Fernstudium. Zeige im Interview, dass du dich mit der Hochschule identifizierst und ein echtes Interesse daran hast, zur Verbesserung der Studienerfahrung beizutragen.