Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden und entwickle Lösungen mit der Microsoft Power Platform.
- Arbeitgeber: isolutions ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Microsoft-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und eine unterstützende Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, offenes Team und die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder Informatik und Erfahrung mit Power Apps und Power Automate.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Bern, Zürich oder Basel mit flexibler Reisebereitschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Bist du begeistert von der Power Platform? Möchtest du im Team an spannenden Kundenprojekten arbeiten und dabei dein Wissen über die Microsoft Power Platform nicht nur anwenden, sondern auch erweitern? Dann suchen wir dich! Lass dich von der isolutions Experience anstecken und erlebe bei uns ein Team, das sich offen und direkt austauscht, sich gegenseitig unterstützt und herausfordert.
Dafür stehst du am Morgen auf: Du berätst unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Anforderungen in anwenderfreundliche Geschäftsanwendungen, basierend auf unseren Microsoft 365- / Power Platform Lösungen. Du entwickelst eigenständig Lösungen mit der Microsoft Power Platform (Power Automate / Power Apps / AI Builder / DataVerse) und/oder entwickelst bestehende Lösungen weiter. Zusammen mit deinem Team gibst du dein Wissen weiter und schulst unsere Kunden in Workshops zu den von dir erarbeiteten Lösungen. Du übernimmst die Verantwortung für das Lösungsdesign und dessen Umsetzung und entwickelst deine Fähigkeiten laufend weiter.
Wir wünschen uns von dir:
- Idealerweise einen (Fach-)Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder Informatik.
- Einen Track Record im Bereich Plattform: Power Apps, Power Automate und M365.
- Ausgeprägte Passion für Technologie und Freude daran «leading edge» zu sein, was die Produktpalette von Microsoft anbelangt.
- Spass daran, dein Wissen mit anderen zu teilen, sei es in Knowledge Based Artikeln, Blogposts, Reference Cases, LinkedIn Posts oder auf der Bühne unserer Events.
- Ein Herz für Consulting: Du erkennst Kundenbedürfnisse rasch, findest pragmatische Lösungsansätze und weisst, wie man diese technisch umsetzt.
- Interesse an einem Arbeitspensum von 80 - 100%, Hauptarbeitsort in Bern, Zürich oder Basel und eine flexible Reisebereitschaft innerhalb der deutschsprachigen Schweiz.
Wenn sich das für dich interessant anhört, dann sollten wir uns unterhalten. Es sind sehr spannende Zeiten, um bei isolutions an Bord zu kommen! Wir arbeiten miteinander und füreinander. Jeder übernimmt eigenständig Verantwortung und unterstützt durch seine Persönlichkeit und Fähigkeit. Es bleibt auch immer Zeit für ein Ping Pong Turnier oder ein Feierabendbier.

Kontaktperson:
isolutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Power Platform Consultant
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Power Platform Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit der Microsoft Power Platform beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern, Fragen stellen und dich mit anderen Fachleuten vernetzen.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Workshops oder Webinare, um deine Fähigkeiten zu verbessern und aktuelle Trends in der Power Platform zu verfolgen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Technologie.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du praktische Übungen machst und deine Kenntnisse in Power Apps und Power Automate vertiefst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Power Platform Consultant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Power Platform Consultant gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Microsoft Power Platform und deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorhebt. Zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche konkreten Projekte du bereits umgesetzt hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders auf deine bisherigen Erfahrungen mit Power Apps, Power Automate und M365 eingehen. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen belegen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position auch Schulungen und Workshops umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung zu betonen. Erwähne, wie du in der Vergangenheit Wissen geteilt hast, sei es durch Blogposts, Artikel oder Präsentationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei isolutions AG vorbereitest
✨Verstehe die Power Platform
Mach dich mit den verschiedenen Komponenten der Microsoft Power Platform vertraut, insbesondere Power Apps, Power Automate und DataVerse. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf Kundenfragen vor
Da die Rolle stark kundenorientiert ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Kundenbedürfnisse schnell erkennen und pragmatische Lösungen anbieten kannst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast.
✨Teile dein Wissen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Teilen von Wissen zu sprechen, sei es durch Workshops, Blogposts oder andere Formate. Zeige, dass du nicht nur technisches Wissen hast, sondern auch Freude daran, dieses Wissen weiterzugeben.
✨Zeige Teamgeist
Die Unternehmenskultur legt Wert auf Zusammenarbeit und Unterstützung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.