Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne präparatives und analytisches Arbeiten im Labor mit modernen Techniken.
- Arbeitgeber: ISP bietet eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Team mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu hochmodernen Geräten und internen Schulungen für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen Teams, das Chemie liebt und Spaß an der Arbeit hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und gute Noten in Chemie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt einfach über den lila Button!
Die Ausbildung an sich
Ob Chemie, Physik, Mathematik oder Biologie: Was viele in der Schule eher abschreckt, steht zur Freude von Chemielaboranten im Mittelpunkt der Ausbildung. Die naturwissenschaftliche Ausprägung setzt sich im weiteren Verlauf fort. Neben der Theorie nimmt auch der praktische Anteil zu. Im Labor lernt man zum Beispiel präparatives und analytisches Arbeiten sowie verschiedenste Techniken, etwa die Photometrie oder die Chromatographie.
Die Besonderheiten dieser Ausbildung bei ISP
Neben allen Standardverfahren der instrumentellen Analytik (GC, IR, ICP, RFA, PDSC, …) lernen Auszubildende bei ISP auch die spezielle Analytik aus dem Bereich Petrochemie kennen. Die Wahlqualifikationen nach den ersten 1,5 Jahren reichen von "Präparative Chemie", "Analytische Verfahren" über "Chromografische Verfahren" und "Spektroskopische Verfahren" bis zu "Thermodynamische Größen" und "Qualitätsmanagement". Erste Wahl sind in jeder Hinsicht die hochmodernen Geräte.
Die Chemie stimmt bei ISP aber auch menschlich. In einem jungen Team hat man viel Kontakt zu anderen Abteilungen (Motorentests, Fahrzeugtests …) und gewinnt durch internen Unterricht zusätzlich an Sicherheit.
Die besten Voraussetzungen für diese Ausbildung:
- Sorgfältiges und genaues Arbeiten
- Gute Beobachtungsgabe und Geduld
- Analytisches und logisches Denkvermögen sowie gutes Mathematikverständnis
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Spaß an Chemie schon in der Schule (inklusive guter Noten)
- Geschick im Umgang mit Pinzette, Reagenzglas ...
- Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife oder vergleichbar)
Jetzt ganz einfach über die lila Button bewerben!
Ausbildung zum Chemielaborant/in (m/w/d) Arbeitgeber: ISP Salzbergen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
ISP Salzbergen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Chemielaborant/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um während deiner Ausbildung Praktika oder Werkstudentenstellen in der Chemiebranche zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch wertvolle Kontakte, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in chemischen Projekten oder Wettbewerben, um deine Leidenschaft und dein Wissen in der Chemie zu zeigen. Solche Aktivitäten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Chemie und Laborarbeit beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Fachleuten sprechen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Branche erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu chemischen Themen und deinen praktischen Erfahrungen übst. Zeige dein Interesse an den speziellen Analytikverfahren, die bei ISP gelehrt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Chemielaborant/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ISP: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über ISP informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildung, die angebotenen Qualifikationen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Stärken eingehen, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine Sorgfalt, Geduld und dein analytisches Denkvermögen hervor, da diese Eigenschaften für Chemielaboranten entscheidend sind.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Chemielaboranten interessierst und was dich an der Arbeit bei ISP reizt. Zeige deine Begeisterung für Chemie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ISP Salzbergen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Chemie, Physik und Mathematik zu beantworten. Informiere dich über die grundlegenden Konzepte und Verfahren, die in der Ausbildung behandelt werden, wie z.B. Chromatographie oder Spektroskopie.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Zeige während des Interviews deine praktischen Fähigkeiten. Wenn möglich, bringe Beispiele aus der Schule oder Praktika mit, bei denen du präparatives oder analytisches Arbeiten durchgeführt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Ausbildung in einem jungen Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Interesse an Chemie zeigen
Zeige dein Interesse an Chemie und deinen bisherigen Leistungen in diesem Fach. Gute Noten und eine positive Einstellung zur Chemie können einen großen Unterschied machen und deine Motivation unterstreichen.