Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende nationale und internationale Analytics-Projekte mit deinem Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Analytics-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, bis zu 50 Urlaubstage und einen Betreuungskostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute Programmierkenntnisse in SQL und Erfahrung in DWH-Projekten mitbringen.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Dein Team besteht aus sympathischen Entwickler:innen und Berater:innen, die sehr nah an der Technik arbeiten. Unser Ziel ist es, Analytics-Lösungen zu bauen, die den Kunden jederzeit Zugriff auf verlässliche Informationen geben, sodass sie damit die Geschäftsergebnisse messen, überwachen und beeinflussen können. In den folgenden Bereichen erwarten dich nationale und internationale Analytics-Projekte: ~ Mit deinen guten Programmierkenntnisse in SQL und Scriptsprachen sowie Erfahrungen in der Beratung und Projektarbeit mit relationalen Datenbanken im DWH-Umfeld und/oder etablierten Frontendtools passt du perfekt zu uns! Darüber hinaus bringst du deine konzeptionellen und technischen Erfahrungen mit DWH-Modellierungstechniken und Anforderungsaufnahme in unsere Projekte ein. Du bringst sehr gute Deutschkenntnisse (min. C1) und gute Englischkenntnisse (min. 30, 40 oder 50 Urlaubstage Betreuungskostenzuschuss
Business Intelligence Manager (SAP) (m/w/d) Arbeitgeber: ISR Information Products AG

Kontaktperson:
ISR Information Products AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Intelligence Manager (SAP) (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Business Intelligence Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei uns oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence und SAP auf dem Laufenden. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um deine Kenntnisse in SQL und DWH-Modellierungstechniken zu vertiefen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an eigenen Projekten oder in Open-Source-Projekten, die sich mit Datenanalyse und DWH beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Beispiele, die du in Gesprächen anführen kannst.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Programmierkenntnisse in SQL und deine Erfahrungen mit relationalen Datenbanken testen. Überlege dir auch, wie du deine konzeptionellen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Projektarbeit am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Intelligence Manager (SAP) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf SQL, Scriptsprachen und DWH-Modellierung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Beratung und Projektarbeit hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit relationalen Datenbanken gearbeitet hast und welche spezifischen Projekte du geleitet oder daran teilgenommen hast.
Sprache und Kommunikation: Da sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) und gute Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf darauf eingehen. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Analytics-Lösungen und deine Fähigkeit ein, verlässliche Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ISR Information Products AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Business Intelligence Managers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu SQL, DWH-Modellierung und Scriptsprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beiträgt und wie du mit deinem Team zusammenarbeiten kannst, um Analytics-Lösungen zu entwickeln.
✨Kommuniziere klar und präzise
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders in einem technischen Umfeld. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder, unabhängig von ihrem technischen Hintergrund, folgen können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Team oder den Erwartungen an die Rolle des Business Intelligence Managers.