Dualer Bachelor (m/w/d) Management im Gesundheitswesen
Jetzt bewerben
Dualer Bachelor (m/w/d) Management im Gesundheitswesen

Dualer Bachelor (m/w/d) Management im Gesundheitswesen

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und optimierst Projekte im Gesundheitsmanagement.
  • Arbeitgeber: Die IST-Hochschule bietet praxisnahe Studiengänge in einer wachsenden Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, Gehalt ab dem ersten Tag und flexible Lernmethoden.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer zukunftssicheren Branche mit spannenden Themen wie Digitalisierung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheitsmanagement und (Fach-)Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Zugang zu einem Netzwerk von Experten und Unterstützung bei der Praxispartnersuche.

Dein berufliches Ziel ist eine Managementposition in einer zukunftssicheren und wachsenden Branche? Dann ist der duale Bachelor-Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ der IST-Hochschule für Management der ideale Einstieg in die Gesundheitsbranche, die als Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft gilt. Hier kannst Du so richtig durchstarten und einen erfolgsversprechenden Weg ins Berufsleben gehen! Der Studienstart ist jedes Jahr zum Winter- und Sommersemester möglich.

An der IST-Hochschule hast Du die Möglichkeit, Dein Studium nach Deinen persönlichen Interessen auszurichten und Dich individuell zu spezialisieren. Mögliche Vertiefungen sind u. a.:

  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Management von Pflegeeinrichtungen
  • Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vertriebsmanagement
  • Klinik- und Ambulanzmanagement
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Wirtschaftspsychologie

Fakten auf einen Blick

  • Wir vernetzen Dich mit einem passenden Arbeitgeber
  • Anerkannter Abschluss „Bachelor of Arts“
  • 50 % der Studieninhalte sind gesundheitsspezifisches Fachwissen, das Du im Job auch wirklich benötigst
  • Kein Numerus Clausus
  • Extrem flexibel durch moderne Lehrmethoden wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Online-Seminare sowie digitale Studienhefte und ausgewählte Seminarphasen
  • Große Auswahl bei Prüfungsterminen und -orten deutschlandweit
  • Am Markt etabliert und in der Gesundheitsbranche angesehen
  • Studiengebühren werden vom Arbeitgeber übernommen und Du bekommst ein Gehalt
  • Studium ist ohne Abitur möglich
  • Das IST-Team ist bei allen Fragen rund um das Studium immer für Dich da

Das machst Du bei Deinem Arbeitgeber

  • Planung, Umsetzung und Optimierung von (eigenen) Projekten
  • Koordination und Umsetzung von Marketingaktivitäten
  • Mitarbeit im Personalmanagement
  • Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen
  • Rechnungswesen und Controlling
  • Unterstützung im Qualitätsmanagement
  • Entwicklung von Präventionsprogrammen

Dein Profil

  • Interesse an der Gesundheitsbranche und gesundheitsspezifischen Themen
  • Spaß an Führungspositionen und Fragen des Managements
  • (Fach-)Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung

Das bietet Dir Dein Studium

  • Ab dem ersten Tag umfassendes Wissen zum Gesundheitsmanagement
  • Wertvolles Know-how zu top-aktuellen Themen, wie beispielsweise „E-Health“ und „Digitalisierung im Gesundheitswesen“, das Dich auf die sich verändernde Arbeitswelt optimal vorbereitet
  • Expert:innen aus dem Gesundheitswesen, die Dir wertvolle Tipps geben und als Ansprechpartner:innen bei Fragen bereitstehen
  • Zugang zum Netzwerk aus hochkarätigen Branchenkenner:innen und Dozent:innen
  • Die Möglichkeit, zu lernen, wann und wo immer Du möchtest
  • Ausgewählte Seminartage für die Vertiefung von Praxiswissen und den persönlichen Austausch mit Kommiliton:innen und Dozent:innen
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Praxispartner

Karrieremöglichkeiten

Dir eröffnet sich im Gesundheitswesen ein breites Spektrum an Arbeitgebern, die gemeinsam mit uns ausbilden:

  • Akutkrankenhäuser
  • Rehabilitationskliniken
  • Medizinische Versorgungszentren
  • Einrichtungen zur ambulanten und teilstationären Behandlung in der Altenhilfe
  • Beratungsunternehmen für Gesundheitseinrichtungen
  • Krankenkassen und Verbände
  • Wirtschaftsbetriebe im Bereich des Gesundheitsmanagements

Wenn Du selbst noch keinen Ausbildungsbetrieb gefunden hast, sprich uns gerne an. Wir haben viele Partner, die noch freie duale Studienplätze anbieten.

So findest Du einen passenden Ausbildungspartner

Eine große Auswahl an Jobangeboten und deutschlandweit offenen Stellen von Unternehmen, bei denen Du dual „Management im Gesundheitswesen“ studieren kannst, findest Du auch in der Jobbörse www.joborama.de der IST-Hochschule für Management. Das IST-Team berät Dich gerne persönlich und unterstützt Dich bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber.

Kontakt

Die Studienberatung erreichst Du telefonisch unter +49 211 86668 0 oder per Mail an info@ist-hochschule.de. Weitere Informationen zum dualen Bachelor „Management im Gesundheitswesen“ findest Du auf der Webseite der IST-Hochschule.

Dualer Bachelor (m/w/d) Management im Gesundheitswesen Arbeitgeber: IST-Hochschule für Management

Die IST-Hochschule für Management bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für angehende Fachkräfte im Gesundheitswesen. Mit flexiblen Studienmodellen, individueller Spezialisierung und der Übernahme der Studiengebühren durch den Arbeitgeber, unterstützt die Hochschule ihre Studierenden nicht nur akademisch, sondern auch finanziell. Zudem profitieren die Studierenden von einem starken Netzwerk aus Branchenexperten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche.
I

Kontaktperson:

IST-Hochschule für Management HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dualer Bachelor (m/w/d) Management im Gesundheitswesen

Tipp Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie Digitalisierung und E-Health hast, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Tipp Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Management und Gesundheitswesen übst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Arbeitgebern stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv bei der Suche nach einem Praxispartner. Kontaktiere Unternehmen direkt und frage nach dualen Studienplätzen. Zeige Initiative und Entschlossenheit, um deine Chancen zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor (m/w/d) Management im Gesundheitswesen

Interesse an der Gesundheitsbranche
Fähigkeit zur Projektplanung und -umsetzung
Kenntnisse im Marketing
Grundlagen des Personalmanagements
Kommunikationsfähigkeiten
Rechnungswesen und Controlling
Qualitätsmanagement
Entwicklung von Präventionsprogrammen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Digitalisierungskenntnisse im Gesundheitswesen
Fähigkeit zur Problemlösung
Organisationstalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die IST-Hochschule: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die IST-Hochschule und den Studiengang 'Management im Gesundheitswesen' informieren. Verstehe die Inhalte des Studiums und die Anforderungen an die Bewerber.

Gestalte ein individuelles Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für den dualen Bachelor interessierst und welche persönlichen Ziele Du verfolgst. Gehe auf Deine Interessen in der Gesundheitsbranche und Deine Motivation für eine Managementposition ein.

Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthalten, die für das Studium und die angestrebte Position wichtig sind. Betone Praktika oder Projekte im Gesundheitswesen sowie Deine Fähigkeiten im Management.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IST-Hochschule für Management vorbereitest

Informiere dich über die Gesundheitsbranche

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Gesundheitsbranche und den aktuellen Trends auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an Themen wie Digitalisierung im Gesundheitswesen oder Prävention, um zu zeigen, dass du gut informiert bist.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir im Voraus, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du in das Unternehmen einbringen kannst. Konkrete Beispiele aus Praktika oder Projekten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen im Gesundheitsmanagement sieht.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Dualer Bachelor (m/w/d) Management im Gesundheitswesen
IST-Hochschule für Management
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>