Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne praxisnahe Fähigkeiten im Tourismus und kombiniere sie mit einem akademischen Studium.
- Arbeitgeber: Die IST-Hochschule für Management bietet innovative Studiengänge in der Tourismusbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen, monatliches Gehalt und Übernahme der Studiengebühren durch den Praxispartner.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer dynamischen Branche mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie ein Vertrag mit einem Ausbildungsbetrieb erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist im April und Oktober; individuelle Starttermine sind möglich.
Ziel: Ausbildung im Unternehmen und ein akademisches Fernstudium – das alles bietet der duale Bachelor-Studiengang „Tourismus Management“. Gut ausgebildete Mitarbeitende sind zunehmend am Markt gefragt. Mit diesem Abschluss eignen sich die Studierenden das Fachwissen an, um verantwortungsvolle Führungspositionen in einem internationalen Umfeld zu übernehmen.
Inhalt: Der duale Bachelor-Studiengang Tourismus Management (B.A.) ist modular aufgebaut und erstreckt sich über 7 Semester. In diesem Studium werden neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen bereits ab dem ersten Semester tourismusspezifische Kenntnisse vermittelt. Darüber hinaus werden Wahlmodule angeboten, mit denen sich die Studierenden auf bestimmte Themengebiete spezialisieren können. Diese können je nach Interesse gewählt werden und reichen von Cruisemanagement und Sporttourismus bis hin zu Hotelmanagement oder Tourism Consulting.
Art des Studiums: Dieses Studienmodell kombiniert eine praxisnahe Ausbildung im Betrieb mit einem akademischen Fernstudium. Die Chancen, direkt nach dem Studium in ein festes Arbeitsverhältnis beim Praxispartner zu wechseln, sind hoch. Speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte und moderne multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen bieten den Studierenden die Möglichkeit, sich ihre Lernzeit flexibel einzuteilen. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexpert:innen sowie Kommiliton:innen ermöglichen.
Zielgruppe: Zur Zielgruppe dieses Bachelor-Studiengangs gehören unter anderem Schulabgänger:innen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife, die einen beruflichen Einstieg in die Tourismusbranche anstreben, und Quereinsteiger:innen, die sich mit diesem akademischen Bachelor-Abschluss für herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Tourismus qualifizieren möchten.
Teilnahmevoraussetzungen: Um für dieses duale Bachelor-Studium zugelassen zu werden, benötigen die Studierenden vorab die vertragliche Zusage eines tourismuspezifischen Ausbildungsbetriebs. Bei der Auswahl des passenden Praxispartners steht die IST-Hochschule für Management beratend zur Seite. Zusätzlich benötigst Du die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss.
Studienbeginn und –dauer: Der duale Bachelor-Studiengang „Tourismus Management“ startet jeweils im April und Oktober. Die duale Variante dauert 7 Semester. An den genannten Terminen beginnst du gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden. Du würdest gerne zu einem anderen Zeitpunkt starten? Dann melde Dich für Deinen individuellen Starttermin bei uns.
Kosten: Die Studiengebühren von monatlich 349 Euro (insgesamt 14.658 Euro) werden in der Regel von Deinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Zusätzlich erhältst Du ein mit Deinem Arbeitgeber abgesprochenes monatliches Gehalt.
Dualer Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Tourismus Management Arbeitgeber: IST-Hochschule für Management
Kontaktperson:
IST-Hochschule für Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Tourismus Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Praxispartner, die duale Studienplätze im Bereich Tourismus Management anbieten. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, einen geeigneten Ausbildungsbetrieb zu finden, der zu deinen Interessen und Zielen passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Plattformen und soziale Medien, um mit aktuellen Studierenden oder Absolvent:innen des Studiengangs in Kontakt zu treten. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie sie ihren Praxispartner gefunden haben und welche Erfahrungen sie gemacht haben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen zum Thema Tourismus und duale Studiengänge. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und dich über offene Stellen informieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Tourismusbranche informierst. Zeige dein Interesse und deine Motivation für den Studiengang und das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Tourismus Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den Ausbildungsbetrieb informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen an die Bewerber:innen im Bereich Tourismus Management.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für den dualen Bachelor in Tourismus Management interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst. Betone Deine Leidenschaft für die Tourismusbranche und Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für den Bereich Tourismus Management unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IST-Hochschule für Management vorbereitest
✨Informiere Dich über die Branche
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über die Tourismusbranche informieren. Verstehe aktuelle Trends, Herausforderungen und Chancen, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
✨Bereite Deine Fragen vor
Zeige Dein Interesse an der Position, indem Du gezielte Fragen zu den Ausbildungsinhalten, dem Unternehmen und den Erwartungen an die Rolle stellst. Das zeigt, dass Du aktiv über Deine Zukunft nachdenkst.
✨Präsentiere Deine Motivation
Erkläre, warum Du Dich für den dualen Bachelor in Tourismus Management entschieden hast und was Dich an der Kombination aus Theorie und Praxis reizt. Deine Leidenschaft für die Branche sollte deutlich werden.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die Tourismusbranche legt Wert auf einen positiven ersten Eindruck, also wähle ein Outfit, das sowohl zu Dir passt als auch die Professionalität widerspiegelt.