Dualer Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement
Dualer Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement

Dualer Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement

Düsseldorf Vollzeit Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Online-Marketing und Marketingmanagement in einem dualen Studium mit praktischen Projekten.
  • Arbeitgeber: Die IST-Hochschule bietet innovative Studiengänge für die digitale Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Prüfungen, spannende Exkursionen und eine monatliche Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Verbinde Theorie und Praxis in der bunten Welt des Marketings und baue wertvolle Berufserfahrung auf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss sowie Englischkenntnisse B2 erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienbeginn im April oder Oktober, individuelle Starttermine möglich.

Ziel: Das duale Bachelor-Studium der IST-Hochschule bereitet Dich optimal auf leitende Managementpositionen in der bunten Welt des Marketings mit Spezialisierung auf Online-Marketing und Social Media vor. Während Du die gesamte Studienzeit im Unternehmen verbringst, erlernst Du im zeit- und ortsunabhängigen Fernstudium Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft, des klassisch analogen und des modernen, digitalen Marketings sowie fachliche und methodische Kompetenzen. In Deinem Ausbildungsbetrieb übernimmst Du ab dem ersten Tag an eigene Projekte und verantwortungsvolle Aufgaben.

Inhalt: Das Fernstudium ist in drei Modularten aufgeteilt. In den klassischen Modulen des General Managements lernst Du wichtige Basiskenntnisse in den Bereichen BWL, Marketing und Recht. Diese werden ergänzt durch die Vermittlung grundlegender sozialer, methodischer und Führungskompetenzen. In den Spezialisierungsfächern vertiefst Du Deine Grundkenntnisse in aktuell relevanten Bereichen, wie Social-Media- oder Influencer:innenmarketing. Auch Suchmaschinenoptimierung und -werbung, Usability Management und weitere spezifische Methoden spielen eine wichtige Rolle im Studium. Durch eine breite Auswahl an Wahlmodulen hast Du außerdem die Möglichkeit, Deinen persönlichen Schwerpunkt zu setzen.

Zielgruppe: Das duale Studium „Online-Marketing & Marketingmanagement“ richtet sich vor allem an diejenigen, die Interesse an der bunten Welt des Marketings haben. Wer sich zeitgemäß in den immer wichtiger werdenden Bereichen Online-Marketing und Social Media qualifizieren, und einen akademischen Hochschulabschluss mit einer praktischen Ausbildung verknüpfen möchte, ist hier genau richtig. Dementsprechend zählen nicht nur Einsteiger:innen zur Zielgruppe, sondern auch Mitarbeiter:innen, die bereits Berufserfahrung gesammelt haben und sich weiterbilden möchten.

Teilnahmevoraussetzungen: Um für das duale Studium zugelassen zu werden, muss ein Vertrag mit einem Ausbildungsbetrieb vorliegen. Die IST-Hochschule hilft Dir gerne bei der Suche nach einem passenden Unternehmen. Du benötigst die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Alternativ zählt ein Meister:innenbrief, eine Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung. Zusätzlich werden Englischkenntnisse der Niveaustufe B2, beziehungsweise sieben Jahre Schulenglisch, und ein Praktikum oder Berufserfahrung in der Branche à drei Monate vorausgesetzt.

Studienbeginn und -dauer: Der Studiengang Online-Marketing & Marketingmanagement beginnt jeweils im Sommersemester zum 1. April (Anmeldefrist: 15. Februar) und im Wintersemester zum 1. Oktober (Anmeldefrist: 15. August). Die Regelstudienzeit des dualen Studiums beträgt sieben Monate. An den genannten Terminen beginnst du gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden.

Kosten: Die Studiengebühren von monatlich 349 €, beziehungsweise gesamt 14.658 €, übernimmt in der Regel Dein Ausbildungsbetrieb. Obendrauf erhältst Du eine mit Deinem Ausbildungsunternehmen vereinbarte monatliche Vergütung.

Dualer Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement Arbeitgeber: IST-Hochschule für Management

Die IST-Hochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir nicht nur die Möglichkeit bietet, ein duales Bachelor-Studium im Bereich Online-Marketing und Marketingmanagement zu absolvieren, sondern auch eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld. Mit flexiblen Studienmodulen, spannenden Exkursionen und der Chance, direkt an Projekten zu arbeiten, fördert das Unternehmen Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst Du von einer attraktiven Vergütung und der Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb, was die IST-Hochschule zu einem idealen Ort für Deine Karriere im Marketing macht.
I

Kontaktperson:

IST-Hochschule für Management HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dualer Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Marketing tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die duale Studienplätze anbieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Online-Marketing und Social Media. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Das macht einen guten Eindruck und zeigt dein Engagement für das Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Besuche Branchenveranstaltungen oder Messen, die sich auf Marketing und Online-Marketing konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dich persönlich vorstellen.

Tip Nummer 4

Erstelle ein Portfolio mit Projekten oder Praktika, die du bereits im Marketingbereich durchgeführt hast. Auch eigene kleine Projekte, wie das Betreiben eines Blogs oder einer Social-Media-Seite, können deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement

Kenntnisse im Online-Marketing
Social Media Management
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Suchmaschinenwerbung (SEA)
Webseitenerstellung
Usability Management
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Kreativität
Verständnis für Marketingstrategien
Führungskompetenzen
Englischkenntnisse (B2-Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die IST-Hochschule: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die IST-Hochschule und das duale Studium informieren. Verstehe die Studieninhalte, die Anforderungen und die Unternehmenskultur, um Deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für Online-Marketing und Marketingmanagement deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für dieses duale Studium entschieden hast und wie es zu Deinen beruflichen Zielen passt.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Schulabschlüsse und Sprachzertifikate, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IST-Hochschule für Management vorbereitest

Bereite Dich auf typische Fragen vor

Überlege Dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Marketingpositionen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deinen Erfahrungen im Online-Marketing, Deiner Motivation für das duale Studium und wie Du mit Herausforderungen umgehst.

Zeige Deine Leidenschaft für Marketing

Lass Deine Begeisterung für die Welt des Marketings durchscheinen. Sprich über aktuelle Trends im Online-Marketing und Social Media, und bringe Beispiele, wie Du diese in der Praxis angewendet hast oder anwenden möchtest.

Präsentiere Deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation über relevante Projekte vor, an denen Du gearbeitet hast. Zeige, wie Du Deine Kenntnisse in der Praxis umgesetzt hast und welche Ergebnisse Du erzielt hast. Das zeigt Deine praktische Erfahrung und Dein Engagement.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Projekten, an denen Du arbeiten würdest.

Dualer Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement
IST-Hochschule für Management
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>