Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Hotelmanagement und kombiniere Theorie mit Praxis in einem flexiblen Fernstudium.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Branche, die dir internationale Karrieremöglichkeiten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Lernzeiten, kostenlose Testphasen und Unterstützung durch ein Expertenteam.
- Warum dieser Job: Erlebe Abwechslung, spannende Orte und die Möglichkeit, deine Karriere im Hotelmanagement zu starten.
- Gewünschte Qualifikationen: Geeignet für (Fach-)Abiturient:innen oder Berufserfahrene mit Interesse an BWL und Kundenmanagement.
- Andere Informationen: Staatlich anerkannter Bachelorabschluss und zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten warten auf dich.
Duales Studium Hotelmanagement (B.A.) Arbeiten wo andere Urlaub machen. Dieser bekannte Spruch wirbt für zahlreiche Traumberufe in der Hotellerie,- und das mit Recht! Abwechslung, spannende Orte, vielseitige Kontakte mit neuen Menschen, Offenheit und Spaß sind im Hotelmanagement garantiert. Besonders ein Fernstudium eignet sich in diesem Business perfekt, da jeder Tag anders als der andere ist und Du dadurch flexibel Deine persönlich passende Lernatmosphäre schaffen kannst. Im dualen Bachelorstudiengang Hotelmanagement suchst du Dir flexibel Dein eigenes Ausbildungsunternehmen und kannst Theorie und Praxis einfach miteinander verbinden. Ob als Manager:in in national und international agierenden Hotelketten, Urlaubsresorts, Freizeitclubanlagen, auf Kreuzfahrtschiffen, in Cateringunternehmen, in Kur- und Wellnesseinrichtungen oder in Investmentbereichen von Hotelimmobilien: Die Welt steht Dir in der Hotellerie offen! Studienprofil Im Hotelmanagement erwarten Deine Vorgesetzen und Kolleg:innen von Dir betriebswirtschaftliche Expertise, einen Überblick zu Angelegenheiten des Unternehmens, zu Personalfragen, Kennzahlsystemen, operativen und strategischen Geschäftstätigkeiten sowie zum Gastronomiemanagement. Außerdem solltest Du fit im Umgang mit Kund:innen und Partner:innen sein und komplexe branchenrelevante Zusammenhänge verstehen können. Genau auf diese Fähigkeiten ist der Fernstudiengang abgestimmt. Du erlernst u.a.: Basiswissen der BWL, VWL und des Rechts Branchenspezifische Expertise zu Themen wie Hotel- und Qualitätsmanagement, Kundenintegration und Kommunikation und Customer Care Management Vertiefendes Know-How, wahlweise zu Fächern wie Hotelmarketing, Tourismusmanagement, Hotel Consulting und vielen mehr Das Wichtigste kurz und kompakt Staatlich anerkannter Bachelorabschluss mit dem Titel Bachelor of Arts Theoretische Inhalte vermittelt durch digitale Lehrmethoden (Online-Vorlesungen, digitale Studienhefte, Web Based Trainings) und ausgewählte Präsenzphasen Flexible Prüfungstermine und Prüfungsorte Für (Fach-)Abiturient:innen oder Berufserfahrene geeignet Kostenübernahme durch den Ausbildungsbetrieb Kompetente Unterstützung durch ein professionelles Expertenteam Die Vorteile unseres Fernstudiums im Überblick Branchenspezifische Studiengänge mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten International anerkannte Abschlüsse Flexible Lernzeiten und ortsunabhängiges Studieren dank moderner Online-Vorlesungen und -Tutorien Praxisorientierte Wissensvermittlung und individuelle Schwerpunktsetzung im Studium Interaktiver Austausch mit Kommiliton:innen und Dozent:innen im Online-Campus Intensive Betreuung durch unser Beraterteam Freie Wahl bei Seminar- und Prüfungsterminen Möglichkeit zum Wechsel zwischen Vollzeit-, Teilzeit- und dualen Studienmodellen 4 Wochen kostenlos testen Kostenfreie Verlängerung um bis zu 18 Monate Branchenvernetzung durch starke Partner
Duales Studium Hotelmanagement (B.A.) Arbeitgeber: IST-Hochschule für Management
Kontaktperson:
IST-Hochschule für Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Hotelmanagement (B.A.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Hotelmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Ausbildungsunternehmen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Hotellerie. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Branche hast und weißt, was gerade wichtig ist. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Hotelmanagement beschäftigen. Dort kannst du nicht nur potenzielle Arbeitgeber treffen, sondern auch mehr über die verschiedenen Bereiche und Spezialisierungen erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen im Hotelmanagement recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Motivation für das duale Studium überzeugend darlegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Hotelmanagement (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv über die Institution informieren, bei der Du Dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Hotelmanagement.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium im Hotelmanagement interessierst. Betone Deine Leidenschaft für die Branche und Deine Bereitschaft, Theorie und Praxis zu verbinden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Fähigkeiten hervor, die Dich für das Hotelmanagement qualifizieren.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IST-Hochschule für Management vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Hotellerie
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Leidenschaft für die Hotellerie. Zeige, dass du die Branche verstehst und bereit bist, dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Informiere dich über aktuelle Trends im Hotelmanagement und bereite Antworten auf mögliche Fragen zu Themen wie Kundenintegration, Qualitätsmanagement und Gastronomiemanagement vor. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Da das Hotelmanagement oft unvorhersehbare Situationen mit sich bringt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Umgebungen und Herausforderungen zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du flexibel reagieren musstest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt.