Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium im Gesundheitsmanagement mit praktischen Erfahrungen und fundiertem Wissen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer der wichtigsten Branchen, die ständig wächst und qualifizierte Fachkräfte sucht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Lernzeiten, internationale Abschlüsse und Übernahme der Studiengebühren durch den Arbeitgeber.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite eigenverantwortlich in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Anmeldung sowohl mit als auch ohne Abitur möglich; Interesse an Gesundheitswesen und Management erforderlich.
- Andere Informationen: Teste das Studium 4 Wochen kostenlos und profitiere von individueller Beratung bei der Ausbildungsplatzsuche.
Duales Studium Management im Gesundheitswesen (B.A.)
Die Gesundheitsbranche gehört zu den Wichtigsten Branchen unserer Gesellschaft! Sowohl national als auch international hat sie eine enorm hohe Bedeutung. Allein jährlich wächst sie um etwa 4,1 Prozent allein in Deutschland. Qualifizierte Arbeitskräfte werden deshalb dringend gesucht.
Wenn Du Interesse daran hast mit Menschen in Kontakt zu sein, das Gesundheitswesen zu unterstützen und eigenverantwortlich zu arbeiten, dann ist der Bachelor Management im Gesundheitswesen garantiert das Richtige für Dich!
Sowohl Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken, medizinische Versorgungszentren als auch Einrichtungen in der Seniorenhilfe, Beratungsunternehmen, Krankenkassen und Verbände sowie zahlreiche Wirtschaftsbetriebe sind auf der Suche nach fachlichem Personal wie Dir!
Studienprofil
Ziel dieses dualen Studiums ist es, dass du praktische Erfahrung in einem von Dir gewählten Betrieb parallel zu fachlich fundiertem Studienwissen sammelst. Im Studiengang Management im Gesundheitswesen vermitteln wir Dir ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, eigenverantwortliche Aufgaben im Personal- Qualitäts- und Changemanagement diverser Gesundheitseinrichtungen sowie fachliche Expertise für branchennahe beratende Tätigkeiten.
Dazu gliedert sich Dein Studium in drei Bereiche:
- Grundlagen u.a. aus der Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Unternehmensführung, Personalmanagement und zu unternehmerischen Entscheidungsgrundlagen
- Spezialisierungsfächer mit Modulen wie E-Health und Digitalisierung im Gesundheitswesen, Planspiel Krankenhaus- und Sozialmanagement, Qualitätsmanagement, Dienstleistungsmanagement uvm.
- Wahlmöglichkeiten mitunter aus Bereichen wie Klinik- und Ambulanzmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement, Digitalisierungsmanagement oder dem Management von Pflegeeinrichtungen
Das Wichtigste kurz und kompakt
- Staatliche anerkannter Bachelor-Abschluss in der Fachrichtung Management im Gesundheitswesen
- Blended-Learning-Form durch eine clevere Kombination aus E-Learning und Präsenzveranstaltungen
- Große Auswahl an möglichen Prüfungsorten – Direkt in Deutschland oder auch weltweit
- Anmeldung zum Studiengang sowohl mit als auch ohne Abitur möglich
- Übernahme der Studiengebühren durch den Arbeitgeber
- Persönliche Beratung bei der Suche nach Deinem passenden Ausbildungsbetrieb
Die Vorteile unseres Fernstudiums im Überblick
- Branchenspezifische Studiengänge mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten
- International anerkannte Abschlüsse
- Flexible Lernzeiten und ortsunabhängiges Studieren dank moderner Online-Vorlesungen und -Tutorien
- Praxisorientierte Wissensvermittlung und individuelle Schwerpunktsetzung im Studium
- Interaktiver Austausch mit Kommiliton:innen und Dozent:innen im Online-Campus
- Intensive Betreuung durch unser Beraterteam
- Freie Wahl bei Seminar- und Prüfungsterminen
- Möglichkeit zum Wechsel zwischen Vollzeit-, Teilzeit- und dualen Studienmodellen
- 4 Wochen kostenlos testen
- Kostenfreie Verlängerung um bis zu 18 Monate
- Branchenvernetzung durch starke Partner
Duales Studium Management im Gesundheitswesen (B.A.) Arbeitgeber: IST-Hochschule für Management
Kontaktperson:
IST-Hochschule für Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Management im Gesundheitswesen (B.A.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen, insbesondere über Themen wie E-Health und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf das Gesundheitswesen konzentrieren. Dort kannst du nicht nur mehr über die Branche erfahren, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die duale Studienplätze anbieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge im Gesundheitswesen recherchierst. Überlege dir, wie du deine Motivation und dein Interesse an der Branche überzeugend darlegen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Management im Gesundheitswesen (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Institution informieren, bei der Du Dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Gesundheitswesen.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium im Gesundheitswesen interessierst. Betone Deine Leidenschaft für die Branche und Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IST-Hochschule für Management vorbereitest
✨Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für das duale Studium im Gesundheitswesen zu erläutern. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem Umfeld arbeiten wirst, in dem Zusammenarbeit entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Fragen zu den Spezialisierungsfächern oder den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Zeige dich so, wie du bist, und sei selbstbewusst in deinen Fähigkeiten. Authentizität wird geschätzt, und es ist wichtig, dass du dich wohlfühlst, während du über deine Stärken und Ziele sprichst.