Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Studierende beim Prüfungswesen und organisiere Abläufe.
- Arbeitgeber: Das IST-Studieninstitut ist seit über 35 Jahren ein führender Anbieter im Bildungsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und hilf jungen Menschen, ihre Ziele zu erreichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Organisationstalent mitbringen.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Du möchtest junge Menschen beim Ablauf ihres Studiums unterstützen? Du bist ein Organisationstalent, kommunizierst gern und behältst auch in arbeitsreichen Zeiten den Überblick? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Das IST-Studieninstitut ist seit über 35 Jahren Spezialist…
Werkstudent (w/m/d) – Prüfungswesen Arbeitgeber: IST - Studieninstitut GmbH Karriere
Kontaktperson:
IST - Studieninstitut GmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (w/m/d) – Prüfungswesen
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Prüfungswesen! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Studienorganisation, um im Gespräch mit uns zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Prüfungswesen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte vermitteln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf Organisation und Kommunikation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du Ideen hast, wie man den Ablauf im Prüfungswesen verbessern könnte, teile diese während des Gesprächs. Das zeigt, dass du engagiert und lösungsorientiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (w/m/d) – Prüfungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, das IST-Studieninstitut zu recherchieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Studiengänge und die spezifischen Anforderungen für die Werkstudentenstelle im Prüfungswesen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Studienleistungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Organisationstalent und deine Kommunikationsfähigkeiten, da diese für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IST - Studieninstitut GmbH Karriere vorbereitest
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das kann durch Projekte, Studienarbeiten oder andere relevante Erfahrungen geschehen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du bereit sein, über deine Kommunikationsstrategien zu sprechen. Überlege dir, wie du Informationen klar und effektiv weitergibst, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Stressbewältigung demonstrieren
In arbeitsreichen Zeiten den Überblick zu behalten, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in stressigen Situationen ruhig und fokussiert geblieben bist.
✨Interesse am Prüfungswesen zeigen
Informiere dich über das Prüfungswesen und die spezifischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zeige dein Interesse an der Unterstützung von Studierenden und wie du dazu beitragen kannst, ihre Erfahrungen zu verbessern.