Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und inspiriere junge Talente in der Veranstaltungsbranche.
- Arbeitgeber: Das IST-Studieninstitut ist seit 35 Jahren führend in innovativen Aus- und Weiterbildungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, dein Wissen weiterzugeben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Veranstaltungsprofis.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Unterrichten und Leidenschaft für die Branche sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Düsseldorf, freiberufliche Tätigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Du hast Freude daran, junge Menschen für die Veranstaltungsbranche zu begeistern und Ihnen dein Wissen zu vermitteln? Du hast bereits Erfahrung im Unterrichten von Gruppen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Das IST-Studieninstitut ist seit 35 Jahren Spezialist für innovative Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Fitness“, „Gesundheit & Wellness“ sowie „Kommunikation & Wirtschaft“. Seit 2013 können darüber hinaus an der IST-Hochschule für Management auch Bachelor- und Master-Studiengänge in den genannten Branchen absolviert werden.
Zur Verstärkung unseres Dozententeams am Standort Düsseldorf suchen wir Freiberufliche Dozenten (m/w/d) – für die Prüfungsvorbereitung „Geprüfte:r Veranstaltungsfachwirt:in (IHK)“ – Handlungsspezifische Qualifikation.
Freiberufliche Dozenten (m/w/d) - für die Prüfungsvorbereitung \"Geprüfter Veranstaltungsfachwirt ... Arbeitgeber: IST - Studieninstitut GmbH
Kontaktperson:
IST - Studieninstitut GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiberufliche Dozenten (m/w/d) - für die Prüfungsvorbereitung \"Geprüfter Veranstaltungsfachwirt ...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Veranstaltungsbranche sind entscheidend. Besuche relevante Messen, Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich als Experte zu positionieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Expertise zu zeigen. Teile Inhalte über die Veranstaltungsbranche und interagiere mit anderen Fachleuten, um sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Unterrichtserfahrungen und Erfolge. Dies kann potenziellen Arbeitgebern helfen, deine Qualifikationen besser einzuschätzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Lehrmethoden und den Umgang mit Schülern überlegst. Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberufliche Dozenten (m/w/d) - für die Prüfungsvorbereitung \"Geprüfter Veranstaltungsfachwirt ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als freiberuflicher Dozent. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
Betone deine Lehrerfahrung: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine bisherigen Erfahrungen im Unterrichten von Gruppen eingehen. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du Wissen vermittelt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit mit jungen Menschen in der Veranstaltungsbranche begeistert.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Nachweise über deine Qualifikationen, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IST - Studieninstitut GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung und deinem Wissen über die Veranstaltungsbranche.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für das Unterrichten und die Veranstaltungsbranche durchscheinen. Erkläre, warum du gerne junge Menschen in diesem Bereich fördern möchtest.
✨Präsentiere deine Methoden
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden vor. Zeige, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Techniken du anwendest, um die Schüler zu motivieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des IST-Studieninstituts. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.