Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen im Training, gestalte Events und bringe Ideen ins Marketing ein.
- Arbeitgeber: IST bietet praxisnahe Ausbildung in der Fitnessbranche mit flexiblen Lernmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Remote Lernen, zahlreiche Lizenzen und ein attraktives Ausbildungsgehalt.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer dynamischen Branche mit tollen Aufstiegschancen und Verantwortung.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt und Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 36 Monate, Start im April oder Oktober.
Du möchtest Deine Begeisterung fĂŒr Sport und Fitness in Deinen beruflichen Alltag integrieren? Dann bist Du in dieser Ausbildung genau richtig. Als Sport- und Fitnesskaufmann oder -kauffrau begleitest und berĂ€tst Du Menschen professionell in ihrem Training, gestaltest Events, bringst Deine Ideen im Marketing ein und qualifizierst Dich fĂŒr Positionen im Management. In der IST-Ausbildung vermitteln Dir Expert:innen praxisnah und flexibel die nötigen trainingspraktischen, organisatorischen und kaufmĂ€nnischen Kompetenzen, um in der Fitnesswelt durchzustarten. Durch zahlreiche Lizenzen und ein breit gefĂ€chertes Angebot an Inhalten bist Du optimal auf Deinen Einstieg vorbereitet und hast hervorragende Aufstiegschancen. Im Ausbildungsbetrieb ĂŒbernimmst Du von Anfang an Verantwortung und sammelst wertvolle Praxiserfahrung.
Den theoretischen Teil Deiner Ausbildung vermitteln wir Dir mittels Blended Learning. Du hast jederzeit und von ĂŒberall Zugriff auf die Inhalte, die in der IST-App und in Form von Online-Vorlesungen sowie Web Based Training oder digitalen Studienheften vorliegen. An ergĂ€nzenden Seminartagen vermitteln Dir Expert:innen ihre Kenntnisse, Du wendest Dein erworbenes Wissen praktisch an und erlernst den Umgang mit GerĂ€ten und Ăbungen. Dort hast Du auch die Möglichkeit, Dich mit anderen Auszubildenden auszutauschen.
Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich Dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten: Neben Fitnessclubs sind gut ausgebildete Fitnesskaufleute auch beispielsweise in Hotel- oder Wellnessanlagen mit hauseigenen Fitnessbereichen, in Reha- und Kurkliniken, an Schulen, Instituten und Hochschulen sowie Agenturen oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement. DarĂŒber hinaus kannst Du als ausgebildete:r Fitnesskaufmann oder Fitnesskauffrau PrĂ€ventionskurse im Handlungsfeld Bewegung nach den PrĂ€ventionsprinzipien 1 & 2 (SGB V §20) anbieten.
Die Ausbildung beginnt jÀhrlich im April und Oktober.
Die Inhalte der Ausbildung sind vielfĂ€ltig und behandeln vielzĂ€hlige Aspekte der Fitnesswelt. Neben Lizenzen und Zertifikaten aus dem Bereich der Trainingspraxis erwirbst Du unter anderem wichtige wirtschaftliche, organisatorische und managementbezogene Kenntnisse. Enthalten sind Spezialisierungsmodule wie âSporternĂ€hrungâ und âEntspannungstrainingâ sowie grundlegende Module wie âBetriebliche und Wirtschaftliche Grundfunktionenâ, âRechtâ, âFinanzierung, Investition und Rechnungswesenâ und âMarketing, QualitĂ€tsmanagement, EDVâ. Hinzu kommen die B-Lizenzen âFitnesstrainer:inâ, âPĂ€dagogik und Psychologie im Gruppentrainingâ sowie âSporternĂ€hrungâ und die A-Lizenzen âRĂŒckentrainingâ, âPersonal Trainer:inâ und âMedizinisches Fitnesstrainingâ. Die Zertifikate âSales- und Servicemanagementâ und âSupplement-Berater:inâ runden Dein Qualifikationsprofil ab. Weitere Lizenzen sind abhĂ€ngig von der Ausrichtung der Wahlmodule zusĂ€tzlich absolvierbar.
Die Ausbildung dauert insgesamt 36 Monate.
Um fĂŒr die Ausbildung zugelassen zu werden, musst Du mindestens 18 Jahre alt sein und einen Schulabschluss absolviert haben.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolvent:innen folgende AbschlĂŒsse:
- Sport- und Fitnesskaufmann / Sport- und Fitnesskauffrau (IHK) (m/w/d) - die Zulassung zur PrĂŒfung liegt im Ermessen der zustĂ€ndigen IHK.
- Sport- und Gesundheitstrainer:in (IST) (m/w/d)
- Sport- und Fitnessbetriebswirt:in (IST) (m/w/d)
Die betriebliche Ausbildung richtet sich an alle, die sich umfassend und praxisnah auf die vielfÀltige Arbeit in Fitness- und Gesundheitsclubs vorbereiten möchten.
Die monatliche AusbildungsgebĂŒhr von 325 Euro wird in der Regel von Deinem Ausbildungsbetrieb ĂŒbernommen. On Top erhĂ€ltst Du ein mit dem Betrieb abgesprochenes Ausbildungsgehalt.
Die Beratung erreichst Du telefonisch unter +49 211 86668 0 oder per Mail an info@ist.de. Weitere Informationen zur Weiterbildung findest Du auf der Webseite des IST-Studieninstitutes.
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann:frau (m/w/d) (IHK) Arbeitgeber: IST-Studieninstitut
Kontaktperson:
IST-Studieninstitut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann:frau (m/w/d) (IHK)
âšTip Nummer 1
Nutze deine Leidenschaft fĂŒr Sport und Fitness, um dich in GesprĂ€chen authentisch zu prĂ€sentieren. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch eine echte Begeisterung fĂŒr die Branche mitbringst.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends im Fitnessbereich und bringe eigene Ideen mit. Dies zeigt dein Engagement und deine KreativitĂ€t, was in der Ausbildung und spĂ€teren Karriere von groĂem Vorteil sein kann.
âšTip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Auszubildenden und Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knĂŒpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
âšTip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du dir ĂŒberlegst, wie du deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse am besten prĂ€sentieren kannst. Ăbe diese Antworten, um sicherer aufzutreten.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann:frau (m/w/d) (IHK)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere Dich ĂŒber die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich grĂŒndlich ĂŒber die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann oder zur Sport- und Fitnesskauffrau informieren. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Individualisiere Dein Anschreiben: Gestalte Dein Anschreiben individuell und hebe hervor, warum Du Dich fĂŒr diese Ausbildung interessierst. Betone Deine Begeisterung fĂŒr Sport und Fitness sowie relevante Erfahrungen, die Du bereits gesammelt hast.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthĂ€lt, die fĂŒr die Ausbildung wichtig sind. FĂŒge Praktika, Ehrenamtliche TĂ€tigkeiten oder besondere Kurse hinzu, die Deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlÀsst einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei IST-Studieninstitut vorbereitest
âšZeige Deine Leidenschaft fĂŒr Sport und Fitness
Bereite Dich darauf vor, Deine Begeisterung fĂŒr Sport und Fitness zu teilen. Ăberlege Dir, welche Sportarten Du magst und wie Du diese Leidenschaft in den Beruf einbringen möchtest. Das zeigt, dass Du nicht nur die nötigen FĂ€higkeiten hast, sondern auch motiviert bist.
âšInformiere Dich ĂŒber das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld ĂŒber den Ausbildungsbetrieb und dessen Angebote. Zeige wĂ€hrend des Interviews, dass Du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und wie Du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.
âšBereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Inhalten der Ausbildung, den Erwartungen an die Auszubildenden und den Aufstiegsmöglichkeiten. Das zeigt Dein Interesse und Deine Initiative, mehr ĂŒber die Position zu erfahren.
âšPrĂ€sentiere Deine organisatorischen FĂ€higkeiten
Da die Ausbildung auch organisatorische Kompetenzen erfordert, bereite Beispiele vor, in denen Du Deine FÀhigkeiten in der Planung oder Organisation unter Beweis gestellt hast. Dies kann in Form von Projekten, Veranstaltungen oder sogar persönlichen Hobbys geschehen.