Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe einen Bachelorabschluss und sammle praktische Erfahrungen im Unternehmen.
- Arbeitgeber: Die IST-Hochschule für Management bietet praxisnahe Studiengänge mit international anerkannten Abschlüssen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Online-Vorlesungen, individuelle Lernzeiten und ein monatliches Gehalt warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Management mit spannenden Modulen und direktem Austausch mit Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sind erforderlich, sowie ein Ausbildungsbetrieb.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist im April oder Oktober, Anmeldeschluss jeweils 15. Februar bzw. 15. August.
Ziel: Der duale BachelorStudiengang Business Administration (B.A.) richtet sich an alle, die einen international anerkannten akademischen Abschluss erwerben und gleichzeitig eine betriebliche Ausbildung absolvieren möchten. Hierzu gehören sowohl Schulabgänger:innen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife, die einen praxisnahen Einstieg ins Management anstreben, als auch Fachkräfte, die sich mit dem Bachelorabschluss akademisch weiterqualifizieren möchten.
Inhalt: Mit betriebswirtschaftlichen Modulen, branchenübergreifenden Trendthemen und den Wahlmodulen Digitalisierungsmanagement, Vertriebsmanagement und Wirtschaftspsychologie bietet die staatlich anerkannte IST-Hochschule für Management einen Studiengang, der vielfältige berufliche Perspektiven eröffnet. Im Betrieb können die Studierenden ihr Wissen umgehend anwenden und wertvolle Berufserfahrung sammeln. Von der flexiblen Lehrvermittlung mit Online-Vorlesungen und Tutorien und der individuellen Einteilung von Lern- und Arbeitszeiten profitieren Studierende und Arbeitgeber gleichermaßen.
Art des Studiums: Dieses Studienmodell kombiniert eine praxisnahe Ausbildung im Betrieb mit einem akademischen Fernstudium. Die Chancen, direkt nach dem Studium in ein festes Arbeitsverhältnis beim Praxispartner zu wechseln, sind hoch. Speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte und moderne multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen bieten den Studierenden die Möglichkeit, sich ihre Lernzeit flexibel einzuteilen. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexpert:innen sowie Ihren Kommiliton:innen ermöglichen.
Zielgruppe: Der Bachelorstudiengang Business Administration richtet sich branchenübergreifend an (zukünftige) Personaler:innen und Vertriebler:innen sowie international tätige Mitarbeiter:innen, Manager:innen und Marketing-Expert:innen.
Teilnahmevoraussetzungen: Ein duales Bachelorstudium setzt voraus, dass eine vertragliche Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsbetrieb eingegangen wird. Bei der Auswahl des passenden Praxispartners steht Dir die IST-Hochschule für Management gerne beratend zur Seite. Zusätzlich benötigst Du die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss.
Studienbeginn und Dauer: Der Bachelorstudiengang Business Administration beginnt jeweils am 01.04. (Sommersemester) und 01.10. (Wintersemester) eines Jahres. Anmeldefrist für das Sommersemester ist jeweils der 15. Februar, für das Wintersemester der 15. August. An den genannten Terminen beginnst du gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden. Du würdest gerne zu einem anderen Zeitpunkt starten? Dann melde Dich für Deinen individuellen Starttermin bei uns.
Kosten: Die Studiengebühren von monatlich 349 Euro (insgesamt 14.658 Euro) werden in der Regel von Deinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Zusätzlich erhältst Du ein mit Deinem Arbeitgeber abgesprochenes monatliches Gehalt.
Dualer Bachelor Business Administration Arbeitgeber: ISTHochschule fuer Management
Kontaktperson:
ISTHochschule fuer Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelor Business Administration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über potenzielle Praxispartner, die duale Studienplätze anbieten. Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über deren Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir, wie du deine Motivation für das Studium und die Verbindung zur praktischen Ausbildung überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, an Informationsveranstaltungen der IST-Hochschule teilzunehmen. Hier kannst du wertvolle Einblicke in den Studiengang gewinnen und direkt mit Dozenten sowie anderen Studierenden ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement und Interesse an der Branche, indem du relevante Praktika oder Nebenjobs in der Wirtschaft absolvierst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Bewerbung zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor Business Administration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die IST-Hochschule für Management: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die IST-Hochschule für Management und den dualen Bachelorstudiengang Business Administration informieren. Verstehe die Studieninhalte, die Anforderungen und die Vorteile des Programms.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den dualen Bachelorstudiengang interessierst und welche beruflichen Ziele du verfolgst. Betone deine Motivation, Theorie und Praxis zu verbinden und wie du von der Ausbildung profitieren möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium und die angestrebte Karriere im Management unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einreichst. Die Anmeldefristen sind der 15. Februar für das Sommersemester und der 15. August für das Wintersemester. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen sorgfältig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ISTHochschule fuer Management vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die IST-Hochschule für Management und deren dualen Bachelorstudiengang informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die angebotenen Programme, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Business Administration verdeutlichen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für den Studiengang und die damit verbundenen praktischen Anforderungen zu unterstreichen.
✨Fragen zur Praxispartnerschaft
Da der duale Studiengang eine enge Zusammenarbeit mit einem Praxispartner erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Vorstellung von dieser Partnerschaft zu beantworten. Überlege dir, welche Art von Unternehmen du dir als Praxispartner wünschst und warum.
✨Zeige deine Motivation
Lass deine Begeisterung für den dualen Bachelorstudiengang und die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden, durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und wie du dir deine berufliche Zukunft darin vorstellst.