Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen
Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen

Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen

Düsseldorf Duales Studium Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe praxisnahes Wissen im Gesundheitsmanagement und kombiniere Theorie mit praktischen Tätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Gesundheitsmarktes mit tollen Karrierechancen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Lernzeiten, Unterstützung bei der Praxispartnersuche und ein monatliches Gehalt.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in verantwortungsvollen Positionen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich; vertragliche Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsbetrieb nötig.
  • Andere Informationen: Studienbeginn im April oder Oktober; Studiengebühren werden meist vom Arbeitgeber übernommen.

Ziel: Der Gesundheitsmarkt verspricht mit einem überdurchschnittlich hohen Wachstum gute Karriereaussichten für gut ausgebildete Fachkräfte. Bei diesem dualen Studiengang steigen die Auszubildenden sofort in die Praxis ein und erwerben parallel zur praktischen Tätigkeit sowohl betriebswirtschaftliches als auch gesundheitsmarktspezifisches Fachwissen. Durch die Erfahrung im Tagesgeschäft und umfangreiches Fachwissen werden die Teilnehmer:innen auf verantwortungsvolle Positionen vorbereitet. Mögliche Arbeitgeber sind beispielsweise Krankenhäuser, Kliniken, medizinische Versorgungszentren, Krankenkassen und Wirtschaftsbetriebe mit eigenem Gesundheitsmanagement.

Inhalt: Das Wissen wird flexibel über Studienhefte, OnlineVorlesungen, webbasierten Trainings und ergänzenden Präsenzphasen vermittelt, so dass eine freie Einteilung der Lern- und Arbeitszeiten möglich ist. Über spezifische Wahlmodule ist zudem eine individuelle und zum Arbeitgeber passende Spezialisierung möglich. Art des Studiums: Die Inhalte eines jeden Moduls werden durch eine Kombination von praktischen Tätigkeiten im Betrieb und theoretischen Lerninhalten der IST-Hochschule vermittelt. Den theoretischen Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen, wie OnlineVorlesungen, OnlineTutorien oder OnlineÜbungen, angeboten. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die Dir wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexpert:innen sowie Deinen Kommiliton:innen ermöglichen.

Zielgruppe: Das Fernstudium Management im Gesundheitswesen (B.A.) richtet sich an alle, die dual studieren und somit einen gesundheitsspezifischen, akademischen Abschluss in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung absolvieren möchten.

Teilnahmevoraussetzungen: Ein duales Bachelorstudium setzt eine vertragliche Zusammenarbeit mit einem gesundheitsspezifischen Ausbildungsbetrieb voraus. Bei der Auswahl und Vermittlung eines passenden Praxispartners bekommst Du auf Wunsch Unterstützung von uns. Zusätzlich benötigst Du die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss.

Studienbeginn und Dauer: Der duale BachelorStudiengang Management im Gesundheitswesen (B.A.) startet jeweils am 01.04. (Sommersemester) und 01.10. (Wintersemester) eines Jahres. Anmeldefrist für das Sommersemester ist der 15. Februar, für das Wintersemester der 15. August. An den genannten Terminen beginnst du gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden. Du würdest gerne zu einem anderen Zeitpunkt starten? Dann melde Dich für Deinen individuellen Starttermin bei uns.

Kosten: Die Studiengebühren von monatlich 349 Euro (insgesamt 14.658 Euro) werden in der Regel von Deinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Zusätzlich erhältst Du ein mit Deinem Arbeitgeber abgesprochenes monatliches Gehalt.

Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen Arbeitgeber: ISTHochschule fuer Management

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für angehende Fachkräfte im Gesundheitswesen, die durch ein duales Studium praxisnahe Erfahrungen und fundiertes Wissen erwerben möchten. Wir fördern eine flexible Arbeitskultur, die es den Studierenden ermöglicht, ihre Lern- und Arbeitszeiten individuell zu gestalten, während sie gleichzeitig von einem unterstützenden Team profitieren, das auf persönliche Entwicklung und Karrierewachstum Wert legt. Zudem übernehmen wir in der Regel die Studiengebühren und bieten ein attraktives Gehalt, was uns zu einem idealen Arbeitgeber in der dynamischen Gesundheitsbranche macht.
I

Kontaktperson:

ISTHochschule fuer Management HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arbeitgeber im Gesundheitswesen, wie Krankenhäuser oder medizinische Versorgungszentren. Ein gezieltes Networking mit Fachleuten aus der Branche kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und potenzielle Praxispartner zu finden.

Tip Nummer 2

Nutze Online-Plattformen und soziale Medien, um dich über aktuelle Trends im Gesundheitsmanagement zu informieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei Vorstellungsgesprächen positiv auffallen kann.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen zum Thema Gesundheitswesen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Ausbildungsbetrieben sprechen und mehr über deren Anforderungen und Erwartungen erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für das duale Studium machst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen des Studiengangs verbinden kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen

Betriebswirtschaftliches Wissen
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Flexibilität
Selbstorganisation
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäres Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Digitale Kompetenz
Engagement für lebenslanges Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Studiengang: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem dualen Bachelor Management im Gesundheitswesen auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Ziele und Anforderungen des Programms, um Deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du erläutern, warum Du Dich für diesen Studiengang interessierst und welche Erfahrungen Du bereits im Gesundheitswesen oder in der Betriebswirtschaft gesammelt hast. Zeige auf, wie Du von diesem dualen Studium profitieren möchtest.

Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, die für das duale Studium wichtig sind. Achte darauf, Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich besonders zu betonen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass Du alle Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einreichst. Die Anmeldefristen sind der 15. Februar für das Sommersemester und der 15. August für das Wintersemester. Plane genügend Zeit ein, um Deine Unterlagen sorgfältig vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ISTHochschule fuer Management vorbereitest

Informiere Dich über den Gesundheitsmarkt

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über den Gesundheitsmarkt informieren. Verstehe die aktuellen Trends, Herausforderungen und Chancen in der Branche, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang, die Deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Management und Gesundheitswesen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den spezifischen Herausforderungen, die das Unternehmen im Gesundheitswesen sieht.

Präsentiere Deine Motivation

Sei bereit, Deine Motivation für das duale Studium im Gesundheitswesen klar zu kommunizieren. Erkläre, warum Du Dich für diese Kombination aus Theorie und Praxis interessierst und wie Du Deine Karriere in diesem Bereich siehst.

Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen
ISTHochschule fuer Management
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>