Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden bei der Cloud-Migration und entwickle maßgeschneiderte Lösungen.
- Arbeitgeber: BITBW ist der zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, umfangreiche Weiterbildung und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung und arbeite an innovativen Cloud-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation in Informatik oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist willkommen und es gibt Möglichkeiten zur Verbeamtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die BITBW ist die zentrale IT-Dienstleisterin für die gesamte Landesverwaltung in Baden-Württemberg. Wir sorgen dafür, dass die Landesverwaltung mit einer modernen IT-Ausstattung arbeiten kann. Sie möchten einen Teil dazu beitragen? Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere im öffentlichen Dienst!
Gestalten Sie die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung in Baden-Württemberg aktiv mit! Die BITBW steht an der Spitze der Digitalisierung und begegnet aktiv den Herausforderungen einer dynamischen technologischen Zukunft. Um unsere zentrale Kompetenz im Bereich Cloud-Technologie weiter auszubauen, haben wir eine spezialisierte, zentral organisierte Einheit gegründet. Als Teil dieser neuen Organisationseinheit spielen Sie eine Schlüsselrolle in der strategischen Beratung, Design und Optimierung maßgeschneiderter Cloud-Lösungen für unsere Kunden.
Ihre Aufgaben:
- Beratung & Strategieentwicklung: Sie analysieren detailliert die Anforderungen der Kunden, entwickeln strategische Roadmaps zur Cloud-Migration und treffen Grundsatzentscheidungen unter Berücksichtigung aktueller Markttrends und BITBW- sowie E-Government-Standards.
- Planung & Architektur: Gemeinsam mit den Cloud-Architekten entwerfen Sie passgenaue Cloud-Architekturen, planen deren Umsetzung und verantworten die Roadmap inklusive Zeitplanung und Risikomanagement.
- Migration & Optimierung: Sie steuern Migrationen von Anwendungen und Infrastrukturen in die Cloud, identifizieren anschließend Optimierungspotenziale und sorgen für effiziente, wirtschaftlich attraktive Lösungen im Servicekatalog der BITBW.
- Sicherheit & Compliance: Sie beraten Kunden hinsichtlich Cloud-Sicherheitsstandards, Datenschutz und Compliance-Vorgaben und sorgen für deren verlässliche Einhaltung.
- Wissenstransfer & Betreuung: Sie unterstützen aktiv beim Aufbau von Cloud-Kompetenzen der Kunden, koordinieren Beratungen und sorgen für nachhaltige Selbstverwaltung und kontinuierliche Anpassung der Cloud-Umgebung.
- Evaluierung & kontinuierliche Verbesserung: Sie überwachen und analysieren die Performance der Cloud-Dienste und empfehlen proaktiv Maßnahmen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Wertsteigerung.
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss an einer Universität oder einen akkreditierten Masterabschluss einer anderen Hochschule (Qualifizierung für den höheren Dienst), z. B. der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder eines anderen geeigneten Studiengangs. Sie können sich auch gerne bewerben, wenn Sie durch Ihre Berufsausbildung (z. B. als Informatiker/-in) bzw. aufgrund Ihrer beruflichen Qualifikation und mehrjähriger einschlägiger Tätigkeiten über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.
Tiefgreifende Kenntnisse in Cloud-Technologien (z. B. AWS, Azure, Google Cloud, OpenStack) sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Beratung und Umsetzung komplexer Cloud-Projekte sind erforderlich. Ausgeprägtes analytisches und unternehmerisches Denken sowie die Fähigkeit, innovative Lösungen kundenorientiert zu entwickeln, sind ebenfalls wichtig. Hervorragende kommunikative Fähigkeiten zur verständlichen Vermittlung komplexer technischer Sachverhalte, eine eigenverantwortliche Arbeitsweise und Entscheidungsfreude im vorgegebenen Rahmen sowie Erfahrung mit Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen im Cloud-Umfeld runden Ihr Profil ab.
Wir bieten sehr flexible Arbeitsmodelle wie großzügige Gleitzeitregelung, individuelle Teilzeitangebote, mobiles Arbeiten und „Workation“. Eine strukturierte Einarbeitung mit Patenprogramm sowie umfassende Fort- und Weiterbildungen sind ebenfalls Teil unseres Angebots. Zudem kooperieren wir mit einem Fitness-/Wellnesspartner, bieten Zuschüsse zum JobTicket BW (u. a. Deutschland-Ticket), Radleasing „JobBike BW“ und eine ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung.
Sie erwartet eine sichere, zukunftsorientierte sowie sinnstiftende Arbeit und die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen. Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in EG 15 h. D. TV-L. Erholungsurlaub / Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen und zusätzliche Freistellung an Heiligabend und Silvester sind ebenfalls gewährleistet. Eine Zusatzversorgung als Betriebsrente und ggf. eine Personalgewinnungszulage bei Tarifbeschäftigten sind ebenfalls vorhanden. Teilzeitbeschäftigung ist bei uns willkommen – bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Arbeitsumfang an.
Cloud-Berater (w/m/d) für hybride Cloud-Plattform Arbeitgeber: IT Baden-Württemberg (BITBW)
Kontaktperson:
IT Baden-Württemberg (BITBW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud-Berater (w/m/d) für hybride Cloud-Plattform
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Cloud-Beratung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei BITBW herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Cloud-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die öffentliche Verwaltung von Nutzen sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Cloud-Technologien wie AWS, Azure oder Google Cloud klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit Kunden arbeiten wirst, die möglicherweise nicht über tiefgehende technische Kenntnisse verfügen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud-Berater (w/m/d) für hybride Cloud-Plattform
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BITBW und ihre Rolle als IT-Dienstleisterin für die Landesverwaltung in Baden-Württemberg. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich Cloud-Technologie, um deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in Cloud-Technologien sowie deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position des Cloud-Beraters interessierst. Betone deine Erfahrungen in der Beratung und Umsetzung von Cloud-Projekten sowie deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT Baden-Württemberg (BITBW) vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Bereite dich darauf vor, deine tiefgreifenden Kenntnisse in Cloud-Technologien wie AWS, Azure oder Google Cloud zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Analytisches Denken zeigen
Da die Position analytisches und unternehmerisches Denken erfordert, solltest du während des Interviews konkrete Situationen schildern, in denen du innovative Lösungen entwickelt hast. Zeige, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Hervorragende kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend. Übe, technische Sachverhalte verständlich zu erklären, als würdest du sie einem Kunden präsentieren. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die BITBW und ihre Rolle in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten zeigen. Dies signalisiert, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.