Referent/in im Bereich Open Source (w/m/d), 1417-34
Referent/in im Bereich Open Source (w/m/d), 1417-34

Referent/in im Bereich Open Source (w/m/d), 1417-34

Stuttgart Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Technische Anforderungen aufnehmen und Projekte im Open Source Bereich steuern.
  • Arbeitgeber: BITBW, der zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, umfangreiche Weiterbildung und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an sinnstiftenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Projektkoordination.
  • Andere Informationen: Vielfältige Arbeitsumgebung mit tollen Karrierechancen und einem starken Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Die BITBW ist die zentrale IT-Dienst­leisterin für die gesamte Landes­verwaltung in Baden-Württemberg. Wir sorgen dafür, dass die Landes­verwaltung mit einer modernen IT-Ausstattung arbeiten kann. Sie möchten einen Teil dazu beitragen?

Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere im öffentlichen DienstGemeinsam Neues wagen. Gemeinsam stark für Baden-Württemberg.KontaktIhre Fragen beantworten wir Ihnen gerneAnnika Bock StandortStuttgart-FeuerbachKennziffer1417-34Bewerbungs­frist Die BITBW legt Wert darauf, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt im Arbeitsalltag widerspiegelt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz wird bei einer Einstellung durchgeführt.Referent/-in im Bereich Open Source (w/m/d)Ihr Einsatz macht den UnterschiedAls Referent/-in sind Sie für die Aufnahme und Umsetzung von technischen Anforderungen sowie die stetige Kommunikation zwischen Kunden und Fachbereich zuständig.Sie verantworten, koordinieren und steuern Fachthemen und Aktivitäten innerhalb der BITBW und mit den externen PartnernSie betreuen und verantworten technische Projekte und deren Überführung in den BetriebSie moderieren Meetings und bereiten diese inhaltlich und methodisch vorSie erarbeiten eigenständig aussagefähige Stellungnahmen, Entscheidungsvorlagen, Konzeptionen, Analysen und Statistiken zu operativen ThemenSie sind Ansprechpartner/-in für Kunden, externe Geschäftspartner und BITBW-intern für Ihren VerantwortungsbereichIhr profil überzeugtSie verfügen über einen Hochschulabschluss an einer Universität oder einen akkreditierten Masterabschluss einer anderen Hochschule (Qualifizierung für den höheren Dienst) z.B. der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder anderen geeigneten StudiengangsSie können sich auch gerne bewerben, wenn Sie aufgrund Ihrer beruflichen Qualifikation und mehrjähriger einschlägiger Tätigkeiten über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügenSie verfügen über langjährige Erfahrungen in der Koordinierung und Steuerung von Projekten und betrieblichen Themen in der IT, vorzugsweise im Open Source Bereich (Linux)Sie besitzen ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und DurchsetzungsvermögenSie arbeiten strukturiert und es fällt Ihnen leicht, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und zu pragmatischen Lösungsansätzen zu kommenunser angebot kommt gut anSehr flexible Arbeitsmodelle wie großzügige Gleitzeitregelung, individuelle Teilzeitangebote, mobiles Arbeiten und "Workation"Strukturierte Einarbeitung mit Patenprogramm sowie umfassende Fort- und WeiterbildungenKooperation mit Fitness-/Wellnesspartnern, Zuschuss zum JobTicket BW (u.a. Deutschland-Ticket), Radleasing "JobBike BW" und eine ausgezeichnete ÖPNV-AnbindungSichere, zukunftsorientierte, sowie sinnstiftende Arbeit und die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen VoraussetzungenBei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in EG 13 h.

D. TV-L bzw. bei Beamtinnen und Beamten bis Bes.

Gr. A 13 h. D.Erholungsurlaub / Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen und zusätzliche Freistellung an Heiligabend und SilvesterEine Zusatzversorgung als Betriebsrente und ggf.

eine Personalgewinnungszulage bei TarifbeschäftigtenTeilzeitbeschäftigung ist bei uns willkommen – bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Arbeitsumfang anKLINGT GUT ?Dann freuen wir uns auf Ihre BewerbungBewerbungsprozessWas wir bietenBe SocialErfahren Sie mehr über die BITBW als Arbeitgeberin.

Referent/in im Bereich Open Source (w/m/d), 1417-34 Arbeitgeber: IT Baden-Württemberg (BITBW)

Die BITBW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Stuttgart-Feuerbach eine sinnstiftende und zukunftsorientierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst bietet. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer starken Unternehmenskultur, die Vielfalt und Inklusion fördert, schaffen wir ein Umfeld, in dem sich jeder Mitarbeiter entfalten kann. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum JobTicket BW und der Möglichkeit zur Verbeamtung.
I

Kontaktperson:

IT Baden-Württemberg (BITBW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in im Bereich Open Source (w/m/d), 1417-34

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, die richtigen Türen zu öffnen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch, wie du zur Unternehmenskultur passt.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Open Source! Sprich über Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie du zur Community beigetragen hast. Das zeigt dein Engagement und hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in im Bereich Open Source (w/m/d), 1417-34

Technische Anforderungen aufnehmen und umsetzen
Kommunikationsfähigkeit
Koordination von Projekten
Steuerung von betrieblichen Themen
Erfahrung im Open Source Bereich (Linux)
Moderation von Meetings
Erstellung von Stellungnahmen und Entscheidungsvorlagen
Analytische Fähigkeiten
Strukturiertes Arbeiten
Pragmatische Lösungsansätze entwickeln
Zusammenarbeit mit externen Partnern
Kundenorientierung
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben. Das macht es für uns einfacher, dich als Teil unseres Teams vorzustellen.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!

Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, warum du bei der BITBW arbeiten möchtest und was dich an der Position als Referent/in im Bereich Open Source reizt. Deine Begeisterung kann den Unterschied machen!

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So hast du auch gleich alle Infos zur Hand!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT Baden-Württemberg (BITBW) vorbereitest

Informiere dich über Open Source

Mach dich mit den Grundlagen und aktuellen Trends im Open Source Bereich vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Open Source für die IT verstehst und wie es in der Landesverwaltung angewendet werden kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Steuerung von IT-Projekten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeiten zeigen

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, übe, klar und präzise zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe technische Themen einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Referent/in im Bereich Open Source (w/m/d), 1417-34
IT Baden-Württemberg (BITBW)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

I
  • Referent/in im Bereich Open Source (w/m/d), 1417-34

    Stuttgart
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-25

  • I

    IT Baden-Württemberg (BITBW)

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>