Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die IT-Infrastruktur und entwickle innovative Lösungen für die Energiezukunft.
- Arbeitgeber: Ein führendes Energieunternehmen in der Schweiz, das Kreativität und Initiative fördert.
- Mitarbeitervorteile: Inspirierendes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit einem dynamischen Team und modernen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und mehrjährige Erfahrung in IT-Infrastruktur.
- Andere Informationen: Standorte: Landquart oder Poschiavo; fließende Deutsch- und Italienischkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für einen unserer grossen internationalen Kunden aus dem Energiebereich in der Region Landquart suchen wir eine hoch motivierte Fachkraft für die folgende Herausforderung:
Unser Kunde ist eines der führenden Energieunternehmen der Schweiz. Als Arbeitgeber setzt unser Kunde auf Initiative und Vertrauen, um die Kreativität seiner rund 630 Mitarbeitenden zu fördern. Denn die Energiewirtschaft von morgen braucht frische Ideen. Wir bieten Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie und Ihr Team zukunftsweisende Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft entwickeln.
Das machst du:
- Verantwortung für die IT-Infrastruktur, die Datenzentren, Netzwerke, Videokonferenz Systeme, PCs, Drucker und mobile Geräte
- Verantwortung für up-to-date Soft- und Hardware-Lösungen innerhalb unserer client, inkl. Planung und Durchführung jeweiliger Rollouts
- Second-Level-Support, in enger Zusammenarbeit mit dem Servicedesk (First-Level)
- Fachliche Leitung von IT-Systemen und Experten mit Schwerpunkt Microsoft
- Evaluierung, Konzeption, Implementierung, Betrieb, Dokumentation sowie Weiterentwicklung moderner IT-Infrastructure und Cloud
- Incident-, Change- und Problem Management für IT-Systeme.
Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Infrastruktur
- Sehr gute Kenntnisse in Microsoft-Technologien
- Strategisches und analytisches Denken zur Optimierung der IT-Infrastruktur
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Teamgeist und Belastbarkeit
- Fliessende Deutsch- und Italienischkenntnisse, sehr gute Englischkenntnisse
Arbeitsbelastung: 100%
Standort: Landquart oder Poschiavo
Leiter:in IT Infrastructure / Responsabile: in Infrastruttura IT Arbeitgeber: IT Di-Visions AG
Kontaktperson:
IT Di-Visions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in IT Infrastructure / Responsabile: in Infrastruttura IT
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei unserem Kunden tätig sind.
✨Branchenspezifisches Wissen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft und IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Microsoft-Technologien und IT-Infrastrukturprojekten konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine strategischen und analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da fließende Deutsch- und Italienischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese Fähigkeiten in Gesprächen hervorhebst. Übe gegebenenfalls auch fachspezifische Begriffe in beiden Sprachen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in IT Infrastructure / Responsabile: in Infrastruttura IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leiter:in IT Infrastructure. Erkläre, warum du dich für diesen speziellen Arbeitgeber im Energiebereich interessierst und was dich an der Rolle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Infrastruktur. Gehe auf spezifische Projekte ein, die du geleitet hast, und beschreibe deine Kenntnisse in Microsoft-Technologien sowie deine Erfahrungen im Incident-, Change- und Problem Management.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da hohe Kommunikationsfähigkeit gefordert ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamarbeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine fließenden Deutsch- und Italienischkenntnisse sowie sehr guten Englischkenntnisse im Lebenslauf deutlich machst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT Di-Visions AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine hohe Verantwortung im Bereich IT-Infrastruktur beinhaltet, solltest du dich auf technische Fragen zu Microsoft-Technologien und Cloud-Lösungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungserfahrung zu beantworten. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Probleme gelöst hast, und sei bereit, diese zu teilen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Stelle erfordert hohe Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Lösung von Konflikten.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte, insbesondere über den Fokus auf Initiative und Kreativität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, innovative Lösungen für die Herausforderungen in der Energiewirtschaft zu entwickeln.