Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere und koordiniere IT-Services und externe Dienstleister für eine moderne Verwaltung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Digitalisierung in Berlin vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Berliner Verwaltung mit einem positiven gesellschaftlichen Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in BWL oder Wirtschaftsinformatik und sehr gute SAP- und Excel-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Agile Teamarbeit und individuelle Einarbeitung durch Mentoren sind Teil unserer Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du suchst eine spannende Arbeit mit positivem gesellschaftlichem Impact? Lasse uns gemeinsam daran arbeiten, die Grundlage für eine moderne und zukunftsfähige Berliner Verwaltung zu schaffen und die Digitalisierung voranzutreiben – werde Teil unseres Teams!
Auftrags- und Ressourcenkoordinator*in
- Steuerung und Überwachung der Leistungserbringung von IT-Services
- Überwachung, Steuerung und Koordination von externen Dienstleistern zur Erbringung von ausgelagerten IT-Services
- Durchführung der Herstellkostenkalkulation, Bewertung der Wirtschaftlichkeit von IT-Services
- Management von Budgets, Sachmitteln und von internen und externen Personalressourcen in Abstimmung mit der Ownerin bzw. dem Owner des IT-Services
- Du besitzt eine außergewöhnliche Kommunikationsstärke und hast tiefergehende Erfahrungen in betriebswirtschaftlichen Prozessen
- Du besitzt eine hohe Auffassungsgabe und hast viele Innovationen im Kopf, die das Team weiterbringen werden
- Entscheidungsstärke und eine hohe Team- und Organisationsfähigkeit zeichnen dich aus
Unabdingbar für die Wahrnehmung der Aufgaben sind:
- Bachelor- bzw. Fachhochschulausbildung (z.B. Wirtschaftsinformatik, BWL, Verwaltungsinformatik) oder anderweitig erworbene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten im relevanten Aufgabengebiet
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich BWL, insbesondere in der Buchung und Abrechnung von (Personal)-ressourcen
- Sehr gute Kenntnisse in SAP und MS Excel
- Kenntnisse zu (öffentlichen) Ausschreibungen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Ressourcenplanung, -steuerung und -koordinierung
- Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1 (GER)
- Bereitschaft, eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach § 11 des Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (BSÜG) durchzuführen
Weiterhin sind für die Aufgabenwahrnehmung von Vorteil:
- Du besitzt eine außergewöhnliche Kommunikationsstärke und hast tiefergehende Erfahrungen in betriebswirtschaftlichen Prozessen
- Du besitzt eine hohe Auffassungsgabe und hast viele Innovationen im Kopf, die das Team weiterbringen werden
- Entscheidungsstärke und eine hohe Team- und Organisationsfähigkeit zeichnen dich aus
Agile Teamarbeit
Digitalisierung geht nur gemeinsam. Wir legen Wert auf eine lebendige agile Teamarbeit und eine zugewandte Führungskultur und führen Teamevents durch. Du bekommst zur Einarbeitung eine Mentorin/einen Mentor aus dem agilen Team an Deine Seite.
Zukunftssicherheit
Eine sichere Beschäftigung in vielseitiger und verantwortungsvoller Position mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben.
Work-Life-Balance
30 Tage Erholungsurlaub, freie Tage am 24.12. und 31.12., flexible Arbeitszeitgestaltung, Ausgleich von Mehrarbeit möglich, individuelle Teilzeitmodelle, Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie betriebliche Kinderbetreuung.
Entwicklungsperspektiven
Ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Deiner Kompetenzen und Fähigkeiten.
Gesundheitsmanagement
Wir bleiben in Bewegung durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportgruppen, Sportevents, mobilen Massagen, Sozial- und Mitarbeitendenberatung, und Gesundheitskursen.
Benefits
Vergütung nach 3. ÄTV ITDZ Berlin und zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), wie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum BVG-Firmenticket oder Dienstfahrrad, überdachter Fahrradstellplatz und die Möglichkeit, einen Parkplatz anzumieten sowie Empfehlungsprämie zur Gewinnung neuer Mitarbeitender.
Betriebswirt als Ressourcenkoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)
Kontaktperson:
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebswirt als Ressourcenkoordinator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Verwaltung oder im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung der Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit in der Berliner Verwaltung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit SAP und MS Excel vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in agilen Umgebungen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die gewünschte Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirt als Ressourcenkoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Ressourcenkoordinator interessierst. Betone deinen Wunsch, zur Digitalisierung der Berliner Verwaltung beizutragen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich Betriebswirtschaft und Ressourcenmanagement ein. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Budgets verwaltet oder externe Dienstleister koordiniert hast.
Zeige deine Kommunikationsstärke: Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Dies kann durch Teamprojekte oder erfolgreiche Verhandlungen geschehen.
Betone deine Kenntnisse in SAP und MS Excel: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SAP und MS Excel deutlich machst. Füge spezifische Projekte oder Aufgaben hinzu, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) vorbereitest
✨Bereite dich auf betriebswirtschaftliche Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf betriebswirtschaftliche Prozesse hat, solltest du dich auf Fragen zu Kostenkalkulation, Wirtschaftlichkeit und Ressourcenmanagement vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Die Rolle erfordert außergewöhnliche Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du erfolgreich mit einem Team oder externen Dienstleistern kommuniziert hast.
✨Hebe deine Innovationsfähigkeit hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der innovative Ideen einbringen kann. Denke an spezifische Vorschläge oder Verbesserungen, die du in früheren Positionen umgesetzt hast, und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren.
✨Vertrautheit mit SAP und MS Excel demonstrieren
Da sehr gute Kenntnisse in SAP und MS Excel gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Software effektiv genutzt hast.