Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Überwachung von Netzwerken, Switches und Firewalls für eine moderne Verwaltung.
- Arbeitgeber: Innovative Berliner Verwaltung mit positivem gesellschaftlichem Impact.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Berlins und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Netzwerkadministration und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Tolle Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Du suchst eine spannende Aufgabe mit positivem gesellschaftlichem Impact? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, die Grundlage für eine moderne und zukunftsfähige Berliner Verwaltung zu schaffen und die Digitalisierung voranzutreiben – werde Teil unseres Teams! Für die Abteilung Kommunikationsdienste suchen wir ab sofort tatkräftige Unterstützung: Netzwerkadministrator*in Netzwerkbetrieb im Rechenzentrumsumfeld (Entgeltgruppe 11 EntTV ITDZ Berlin / TV-L Berlin / 3. ÄTV ITDZ Berlin) In unserem Fachbereich „Network & Security Operations“ dreht sich alles um Switches, Routers und Firewalls. Wir kümmern uns um die Wartung, Entstörung sowie das Monitoring und Logging der Systeme und sorgen so für einen reibungslosen Betrieb innerhalb des Berliner Landesnetzes und der beiden Rechenzentren des ITDZ. Erlebe die Freiheit, deinen Arbeitstag flexibler zu gestalten, indem du an bis zu drei Tagen in der Woche von zu Hause ausarbeitest. Wir laden dich ein, unser engagiertes Team mit deiner Expertise zu bereichern. Gemeinsam sichern wir nicht nur Netzwerke, sondern die digitale Zukunft der Stadt Berlin. APCT1_DE
Netzwerkadministrator*in Netzwerkbetrieb im Rechenzentrumsumfeld Arbeitgeber: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)
Kontaktperson:
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerkadministrator*in Netzwerkbetrieb im Rechenzentrumsumfeld
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn und andere Netzwerke, um Kontakte zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Skills hast, sondern auch ein Teamplayer bist!
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte. Wenn du zeigst, dass du dich mit der Berliner Verwaltung und ihren Zielen identifizierst, hinterlässt du einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkadministrator*in Netzwerkbetrieb im Rechenzentrumsumfeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit zählt genauso wie deine Qualifikationen. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als Netzwerkadministrator*in interessierst und was dich motiviert.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Netzwerkbetrieb und wie du mit Switches, Routern und Firewalls gearbeitet hast. Zeige uns, dass du die nötigen Skills mitbringst, um unser Team zu unterstützen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnellstmöglich prüfen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) vorbereitest
✨Verstehe die technischen Grundlagen
Mach dich mit den wichtigsten Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Switches, Router und Firewalls. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, die du einbringen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Berliner Verwaltung und das ITDZ. Verstehe ihre Ziele und Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung. So kannst du im Interview gezielt aufzeigen, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zu Teamdynamik oder aktuellen Projekten sind immer gut!