Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Betrieb der gebäudetechnischen Infrastruktur in unseren Rechenzentren.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Digitalisierung der Berliner Verwaltung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Berliner Verwaltung mit einem positiven gesellschaftlichen Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Kenntnisse in Anlagentechnik und Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte eine Mentorin/einen Mentor zur Einarbeitung und profitiere von umfangreichen Fortbildungsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Du suchst eine spannende Aufgabe mit positivem gesellschaftlichem Impact? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, die Grundlage für eine moderne und zukunftsfähige Berliner Verwaltung zu schaffen und die Digitalisierung voranzutreiben – werde Teil unseres Teams!
Für die Abteilung Infrastrukturbetrieb suchen wir ab sofort tatkräftige Unterstützung. Unser 8-köpfiges Team sichert tagtäglich den Betrieb der Rechenzentren der Berliner Verwaltung. Wir sind in den Themen Kälte-, Raumluft-, Elektro-, Brandschutz- & Gebäudeleittechnik immer up to date und versorgen unsere Kunden wie z.B. Polizei, Feuerwehr und Justiz. Wir laden Dich herzlich ein, dabei zu sein und freuen uns schon auf Ideen und Unterstützung von Dir.
Als Servicekoordinator*in verantwortest Du den Betrieb der gebäudetechnischen Infrastruktur unserer Rechenzentren (mit einer Fläche von ca. 4.200m²) hinsichtlich Kältetechnik, Elektroinstallation, USV-Anlagen, Sicherheitstechnik & Gebäudeautomation. Du steuerst Dienstleister in Bezug auf Wartung, Instandhaltung und Prüfung aller Gewerke und bist für die Koordination der Beschaffungsvorgänge zuständig. Bei der Erstellung und Fortschreibung von Betriebsdokumentationen und -konzepten wirkst du aktiv mit.
Unabdingbar für die Wahrnehmung der Aufgaben sind:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder anderweitig erworbene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anlagentechnik in Rechenzentren oder vergleichbarer gebäudetechnischen Infrastrukturen, Elektrotechnik sowie über Systeme der Gebäudeleittechnik
- Kenntnisse im Brandschutz, Sicherheits- und Zugangsüberwachung
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 (GER) sind erforderlich
- Deine Bereitschaft, sich der erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) nach § 11 des Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG) zu unterziehen
Weiterhin sind für die Aufgabenwahrnehmung von Vorteil:
- Du hast Erfahrungen im Bereich der Gebäudeautomation & Überwachung von technischer Gebäudeinfrastruktur
- Du zeichnest dich durch deine Sorgfalt und dein Verantwortungsbewusstsein aus
- Du überzeugst durch Umsetzungsstärke und es bereitet Dir Freude, Konzepte und Ideen in praktische Ergebnisse umzusetzen
Agile Teamarbeit: Digitalisierung geht nur gemeinsam. Wir legen Wert auf eine lebendige agile Teamarbeit und eine zugewandte Führungskultur und führen Teamevents durch. Du bekommst zur Einarbeitung eine Mentorin/einen Mentor aus dem agilen Team an Deine Seite.
Zukunftssicherheit: Eine sichere Beschäftigung in vielseitiger und verantwortungsvoller Position mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben.
Work-Life-Balance: 30 Tage Erholungsurlaub, freie Tage am 24.12. und 31.12., flexible Arbeitszeitgestaltung, Ausgleich von Mehrarbeit möglich, individuelle Teilzeitmodelle, Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie betriebliche Kinderbetreuung.
Entwicklungsperspektiven: Ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Deiner Kompetenzen und Fähigkeiten.
Gesundheitsmanagement: Wir bleiben in Bewegung durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportgruppen, Sportevents, mobilen Massagen, Sozial- und Mitarbeitendenberatung, und Gesundheitskursen.
Benefits: Vergütung nach 3. ÄTV ITDZ Berlin ITDZ und zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), wie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum BVG-Firmenticket oder Dienstfahrrad, überdachter Fahrradstellplatz und die Möglichkeit, einen Parkplatz anzumieten sowie Empfehlungsprämie zur Gewinnung neuer Mitarbeitender.
Servicekoordinator*in Rechenzentrum (Facilitymanager*in) Arbeitgeber: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)
Kontaktperson:
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekoordinator*in Rechenzentrum (Facilitymanager*in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Rechenzentren und Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Facility-Management-Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Anlagentechnik und Gebäudeautomation zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Da wir großen Wert auf agile Teamarbeit legen, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in der Vergangenheit parat hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekoordinator*in Rechenzentrum (Facilitymanager*in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Servicekoordinator*in Rechenzentrum interessierst. Betone deinen Wunsch, zur Digitalisierung der Berliner Verwaltung beizutragen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Anlagentechnik oder im Facility Management gesammelt hast. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in Kältetechnik, Elektroinstallation oder Gebäudeautomation demonstrieren.
Zeige Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Betone in deiner Bewerbung deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und dein Verantwortungsbewusstsein. Beschreibe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem gegenlesen, um sicherzustellen, dass die Sprache klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Servicekoordinator*in Rechenzentrum vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Kältetechnik, Elektrotechnik und Gebäudeautomation dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Dienstleistern und der Erstellung von Betriebsdokumentationen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen Wert auf agile Teamarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Kommunikation im Team sind. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung und frage nach den Fortbildungsangeboten, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.