Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere IT-Sicherheitsereignisse und unterstütze bei der Abwehr von Cyber-Angriffen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Berliner Verwaltung und gestalte die Digitalisierung aktiv mit.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit sind nur einige Vorteile.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit gesellschaftlichem Impact in einem agilen Team warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder vergleichbare Kenntnisse in Netzwerksicherheit und Cyber-Security erforderlich.
- Andere Informationen: Mentoring-Programm zur Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Senior Lead Analyst für IT-Security
Berufsfeld: IT-Sicherheit
Kennziffer: 1616/2025
Zielgruppe: Berufserfahrene
Befristung: Unbefristet
Veröffentlichungsdatum: 14.08.2025
Du suchst eine spannende Aufgabe mit positivem gesellschaftlichem Impact? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, die Grundlage für eine moderne und zukunftsfähige Berliner Verwaltung zu schaffen und die Digitalisierung voranzutreiben – werde Teil unseres Teams!
Senior Lead Analyst für IT-Security
- Du erkennst und bewertest sicherheitsrelevante Ereignisse im IT-Umfeld
- Du unterstützt das SOC aktiv bei der Abwehr von Cyber-Angriffen auf die Berliner Verwaltung
- Du führst dynamische als auch statische Analysen von Schadsoftware und digital forenische Untersuchungen in komplexen Netzwerken durch
- Du bist als Hauptwissensträger/-in die Treibende Kraft für die Weiterentwicklung deiner Mitarbeitenden
- Du berätst und unterstützt bei der Verbesserung und Einführung von Sicherheitstools und -technologien
- Du berätst bei komplexen IT-Security Architekturen und berätst die führende Leitungsebene für die IT-Security Strategie
Unabdingbar für die Wahrnehmung der Aufgaben sind:
- Master- bzw. Universitätsabschluss oder anderweitig erworbene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.
- umfassende Kenntnissen und langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet Netzwerksicherheit, ins besondere bei digital forenischen Untersuchungen in komplexen Netzwerken
- langjährige und umfassende Praxis-Kenntnisse im Umgang mit Sicherheitstools und -technologien (u. a. SIEM, IPS, EDR, FWs, Proxysysteme)
- fundierte Kenntnisse und langjährige Erfahrungen im Umgang mit Anti-Malware-Technologien / Endpoint-Sicherheitslösungen
- umfassende Kenntnisse über aktuelle Techniken, Taktiken und Prozeduren (TTPs) von Cyberangriffen
- fundierte Kenntnisse und langjährige Erfahrungen bei der Untersuchung von Schadsoftware
- fundierte Kenntnisse und langjährige Erfahrungen im Erstellen von IT-Security Konzepten und der operativen Umsetzung der Inhalte
- Fundierte Kenntnisse und langjährige Erfahrungen bei der Durchführung von forensischen Analysen DFIR
- Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1 (GER)
- Du bist einverstanden eine erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) nach § 11 des Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG) durchführen zu lassen
Weiterhin sind für die Aufgabenwahrnehmung von Vorteil:
- Erfahrungen mit der Planung, Realisierung und dem Betrieb von IT-Security-Lösungen unter Verwendung von Firewalls, WAFs, Verschlüsselungstechnologien, SIEM, Proxies, IDS/IPS, PKI, MTA, oder Web-Security-Gateways
- Kenntnisse in der Anwendung von Virtualisierungs- und Automatisierungsstrategien
- Kenntnisse zum IT-Grundschutz und der praktischen Umsetzung der BSI-Standards
- Erfahrung im Projektmanagement und in der Durchführung von Kundenberatungen
- Du arbeitest selbstständig, bist kommunikationsstark, gehst strategisch vor und besitzt eine hohe Leistungsbereitschaft
Agile Teamarbeit
Digitalisierung geht nur gemeinsam. Wir legen Wert auf eine lebendige agile Teamarbeit und eine zugewandte Führungskultur und führen Teamevents durch. Du bekommst zur Einarbeitung eine Mentorin/einen Mentor aus dem agilen Team an Deine Seite.
Zukunftssicherheit
Eine sichere Beschäftigung in vielseitiger und verantwortungsvoller Position mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben.
Work-Life-Balance
30 Tage Erholungsurlaub, freie Tage am 24.12. und 31.12., flexible Arbeitszeitgestaltung, Ausgleich von Mehrarbeit möglich, individuelle Teilzeitmodelle, Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie betriebliche Kinderbetreuung.
Entwicklungsperspektiven
Ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Deiner Kompetenzen und Fähigkeiten.
Gesundheitsmanagement
Wir bleiben in Bewegung durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Betriebssportgruppen, Sportevents, mobilen Massagen, Sozial- und Mitarbeitendenberatung, und Gesundheitskursen.
Benefits
Vergütung nach 3. ÄTV ITDZ Berlin ITDZ und zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), wie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum BVG-Firmenticket oder Dienstfahrrad, überdachter Fahrradstellplatz und die Möglichkeit, einen Parkplatz anzumieten sowie Empfehlungsprämie zur Gewinnung neuer Mitarbeitender.
Wirtschaftsinformatiker - IT-Security (m/w/d) Arbeitgeber: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)
Kontaktperson:
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsinformatiker - IT-Security (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Security zu verbinden. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit Cyber-Security beschäftigen, um deine Kenntnisse zu vertiefen und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien in der IT-Security übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um deine Antworten zu verfeinern und sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Security durch persönliche Projekte oder Beiträge in Online-Communities. Das kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsinformatiker - IT-Security (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfassenden Kenntnisse und langjährigen Erfahrungen im Bereich IT-Security, insbesondere in der Netzwerksicherheit und bei digitalen forensischen Untersuchungen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Senior Lead Analyst für IT-Security interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der IT-Security-Strategie beitragen kannst und welche Ideen du für die Weiterentwicklung der Abteilung hast.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige abgestimmt sind. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Jobbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen erfüllst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse auf dem geforderten Niveau C1 klar ersichtlich sind und alle relevanten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Security hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Netzwerksicherheit, Schadsoftware-Analysen und Sicherheitstools vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe IT-Security Konzepte verständlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du technische Informationen an nicht-technische Stakeholder vermitteln würdest. Dies könnte durch Rollenspiele oder das Üben von Erklärungen an Freunden geschehen.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Agile Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt der Unternehmenskultur. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Cyber-Angriffe abzuwehren oder Sicherheitsstrategien zu entwickeln.
✨Informiere dich über aktuelle Cyber-Bedrohungen
Halte dich über die neuesten Techniken, Taktiken und Prozeduren (TTPs) von Cyberangriffen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Fähigkeit, proaktiv auf Bedrohungen zu reagieren. Du könntest auch aktuelle Fallstudien oder Nachrichtenartikel als Gesprächsgrundlage nutzen.