Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Teilfachgebiet Geschäftsprozessmanagement und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: IT.Niedersachsen gestaltet die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, bis zu 30 Tage Urlaub und ein sicheres Gehalt im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Digitalisierung und trage zur Verbesserung der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung in Geschäftsprozessmodellierung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen; Sicherheitsüberprüfung notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Leitung [m|w|d] des Teilfachgebiets 64a – Geschäftsprozessmanagement
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 12 I Kennziffer: 03041/64a
Willkommen bei IT.Niedersachsen – gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft!
Über uns – Lernen Sie uns kennen
Wir von IT.Niedersachsen verbinden das Land und seine Leute.
Wir sorgen dafür, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Gleichzeitig schaffen wir die Grundlage dafür, dass Bürgerinnen und Bürger alle Ämter, Behörden und Ministerien künftig online erreichen können.
Dafür suchen wir Sie: Menschen, die mehr als nur einen Job wollen – eine Aufgabe, die Sinn stiftet. Egal ob Coder, Admin, Projektleitung oder Kommunikationsprofi – bei uns gestalten Sie die Zukunft des Landes und werden Teil eines Teams, das zusammenhält.
Sie möchten sich weiterentwickeln und Ihre Fähigkeiten auch zukünftig erfolgreich bei uns einbringen? Wir bieten Ihnen eine neue Herausforderung. Unterstützen Sie uns bei der Digitalisierung der Verwaltung und werden Sie ein Teil des Teams „eGov-Beratung“ im Fachgebiet 64. Wir verantworten die Analyse, Beratung und Methodenkompetenz im Bereich Geschäftsprozessmanagement und -optimierung (GPM/GPO). Unsere Kundinnen und Kunden unterstützen wir bei der Analyse und Transformation von bestehenden Geschäftsprozessen hin zu optimierten, innovativen und automatisierten Abläufen.
Ihre Aufgaben
- Leitung des Teilfachgebiets 64a „Geschäftsprozessmanagement“:
- Entwicklung von Zielvorstellungen und Leitlinien
- Personalführung/-entwicklung und -auswahl
- Gestaltung der betriebsorientierten Aufbau- und Ablauforganisation im Teilfachgebiet unter Beachtung der Prozessstrukturen
- Fachliche Verantwortung unter anderem für die methodische Weiterentwicklung der Geschäftsprozess-Analyse sowie der Identifikation von Geschäftsprozessoptimierungspotenzialen und Optimierung bereits gewählter Vorgehensweisen bzw. bisheriger Beratungsansätze
- Produktverantwortung und Bereitstellung der zentralen GPM-Plattform ADONIS für die niedersächsische Landesverwaltung
- Beratung und Einführung des Thema GPM und ADONIS in den Ressorts gemeinsam mit Innenministerium (MI)
- Weiterentwicklung der FIM-Landesredaktionsprozesse und FIM-Methodenberatung
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Fachhochschulabschluss) der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungs-, Sozial-, Politik-, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungsinformatik oder der Fachrichtung Informatik mit mindestens 2-jähriger beruflicher Tätigkeit, die fachlich an das Studium anknüpft oder einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II.
- Zudem setzen wir Erfahrungen und Fachkenntnisse bei der Modellierung und Administration in ADONIS oder vergleichbarer Geschäftsprozess-Modellierungsplattformen, Kenntnisse der Modellierungsstandards BPMN 2.0 und FIM-BPM sowie FIM-Methodenexpertise voraus.
- Für die Wahrnehmung der Stelle sind insbesondere folgende Kenntnisse wünschenswert:
- Kenntnisse über Instrumente der Personalführung und Aufgabensteuerung
- Grundkenntnisse des IT-Projektmanagements und agiler Vorgehensmodelle wie Scrum, Kanban und SAFe
- Kenntnisse der Möglichkeiten von gängigen Prozess-, Automatisierungs- und Low-Code-Plattformen sowie Erfahrungen in agiler Prozessanalyse – und -erhebung für die Umsetzung in digitale Verwaltungsverfahren
- Kenntnisse der niedersächsischen Aufbau- und Ablauforganisation.
- Neben den fachlichen Anforderungen erwarten wir von Ihnen eine gute Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise verbunden mit der Fähigkeit verantwortungsbewusst, ziel- und teamorientiert zu handeln. Mit Ihrem Engagement sind die Beschäftigten des Teilfachgebiets in der Lage, sich stetig weiterzuentwickeln. Sie bringen die Begeisterung und das Mindset zum agilen Arbeiten mit und richten auch die Prozesse des TFG 64a zukünftig an agilen Arbeitsweisen aus.
Unsere Benefits – Ihre Vorteile bei uns
- Ein Job mit Sinn: Sie bringen das Land voran und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
- Sicherheit, auf die Sie zählen können: Bei uns profitieren Sie von allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
- Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodelle geben Ihnen den Freiraum, den Sie brauchen.
- Ein Team, auf das Verlass ist: Wir unterstützen uns gegenseitig und begegnen uns mit Wertschätzung.
- Ein verlässliches Gehalt: Sie verdienen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Zusätzliche Anerkennung: Sie erhalten eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende.
- Mehr Zeit für sich: Freuen Sie sich auf bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr, plus arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
- Vorsorge mit Zukunft: Unsere Zusatzversorgung ist vergleichbar mit Betriebsrenten in der Privatwirtschaft.
- Weiterkommen leicht gemacht: Mit individuellen Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu gehen.
Wichtige Hinweise – Gut zu wissen
- Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Wir möchten den Frauenanteil in unterrepräsentierten Bereichen erhöhen und freuen uns über entsprechende Bewerbungen.
- Bewerbende mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
- Für diese Tätigkeit ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Familienfreundlichkeit sind bei uns selbstverständlich – sprechen Sie uns an.
- Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift zu beherrschen.
So läuft Ihre Bewerbung ab – Wir freuen uns auf Sie!
Bewerben Sie sich über den Link „Jetzt online bewerben“,
senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de
oder postalisch an:
IT.Niedersachsen
Göttinger Chaussee 259
30459 Hannover
Bitte fügen Sie folgende Dokumente bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Arbeits- und Abschlusszeugnisse
Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/64a an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 16.September 2025.
Ihre Ansprechpersonen
- Fachliche Fragen: Herr Waltemathe, Telefon (0511) 120-3878
- Allgemeine Auskünfte: Herr Hang, Telefon (0511) 120-27140
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid.
Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu.
Leitung [m|w|d] des Teilfachgebiets 64a - Geschäftsprozessmanagement Arbeitgeber: IT.Niedersachsen
Kontaktperson:
IT.Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung [m|w|d] des Teilfachgebiets 64a - Geschäftsprozessmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Geschäftsprozessmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Geschäftsprozessmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für agile Arbeitsmethoden. Informiere dich über Scrum, Kanban und andere agile Ansätze und sei bereit, zu erläutern, wie du diese Methoden in der Praxis angewendet hast oder anwenden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung [m|w|d] des Teilfachgebiets 64a - Geschäftsprozessmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über IT.Niedersachsen und deren Aufgaben im Bereich der Digitalisierung der Verwaltung. Verstehe die Rolle, die du übernehmen möchtest, und wie sie zur Mission des Unternehmens passt.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Leitung des Teilfachgebiets 64a darlegst. Achte darauf, die Kennziffer 03041/64a klar zu erwähnen und deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen im Geschäftsprozessmanagement, deine Kenntnisse in ADONIS sowie deine Führungskompetenzen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Arbeits- und Abschlusszeugnisse vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT.Niedersachsen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben der Leitung des Teilfachgebiets 64a und die Ziele von IT.Niedersachsen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Geschäftsprozessmanagement verstehst und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Geschäftsprozesse optimiert oder Teams geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Führung von Mitarbeitern betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.