Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuerung und Koordination von IT-Services für die öffentliche Verwaltung.
- Arbeitgeber: IT.Niedersachsen sorgt für digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und ein starkes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Landes und arbeite an gesellschaftlich relevanten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder relevante Berufserfahrung in der IT.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. Aufgaben Steuerung und Koordination eines oder mehrerer IT-Services Ganzheitliche Verantwortung für den gesamten Lifecycle Prozess eines oder mehrerer IT-Services, wie z. B. Wohngeld, eAkte, Nds. Verwaltungsportal Fachgebietsübergreifende Analyse, Planung, Steuerung und Überwachung der Abläufe, der gesetzlichen Grundlagen und Leistungsbestandteile im IT-Betrieb Koordinierung erforderlicher Aktivitäten für den/die Services anlässlich von Änderungen größerer Tragweite innerhalb der beteiligten ITIL-Prozesse Überwachung, Bewertung, Optimierung und Freigabe von Betriebsprozessen Zusammenstellen und Koordination von agilen Teams Auftragserstellung und -erteilung; eigenverantwortliche Priorisierung der eingehenden Aufträge unter Berücksichtigung der internen und externen Kundenanforderungen Eigenverantwortlicher Aufbau von Providernetzwerken Koordination und Steuerung der Anfragen/Aufträge mit allen Beteiligten Fortführung und ständige Weiterentwicklung der erforderlichen Prozesse sowie Zusammenarbeit mit entsprechend beteiligten Organisationseinheiten bei IT.Niedersachsen Profil Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT mit Außerdem sind folgende Kenntnisse wünschenswert: Erfahrung im Service- und/oder Projektmanagement Erfahrung in der Steuerung von signifikanten Services Kenntnisse über die Vorschriften und Erlasse in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit Für die Verantwortung großer Services und die damit verbundene Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. A12 NBesG sind folgende Fachkenntnisse erforderlich: Kenntnisse zum Projekt- und Prozessmanagement sowie zum Servicelevel-Management Einen sehr guten Überblick über das Zusammenspiel unterschiedlichster IT-Komponenten sowohl unter technischen und organisatorischen als auch Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit Kenntnisse zu agilen Methoden der Projekt- und Betriebssteuerung Praktische Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und/oder der Leitung von Projekten, möglichst auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik Persönliche Voraussetzungen: Verhandlungsgeschick und gute Koordinationsfähigkeiten hohes Abstraktionsvermögen gute konzeptionelle Fähigkeiten Team-/Kontaktfähigkeit und Belastbarkeit Wir bieten Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern. Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 bzw. 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen.Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Kontakt Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de. Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalischan IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/12d.11_12c.25 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 23. September 2025. Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Pape, Telefon (0511) 120-3791. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Mues zur Verfügung, Telefon (0511) 120-1898 zur Verfügung. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten?Dann geben Sie uns bitte Bescheid.
Mitarbeitende Steuerung (m/w/d) und Koordination von IT-Services Arbeitgeber: IT.Niedersachsen
Kontaktperson:
IT.Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeitende Steuerung (m/w/d) und Koordination von IT-Services
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Services und Projektmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Services. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei IT.Niedersachsen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von IT-Services vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamkoordination unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und die digitale Transformation. Erkläre, warum du gerne bei IT.Niedersachsen arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der digitalen Verwaltung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende Steuerung (m/w/d) und Koordination von IT-Services
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Anschreiben ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Steuerung und Koordination von IT-Services beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Projektmanagement und in der IT, um deine Eignung zu unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 23. September 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen vollständig und fehlerfrei zusammenzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT.Niedersachsen vorbereitest
✨Verstehe die ITIL-Prozesse
Da die Stelle eine Koordination innerhalb der ITIL-Prozesse erfordert, solltest du dir ein gutes Verständnis dieser Prozesse aneignen. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit ITIL gearbeitet hast.
✨Hebe deine Projektmanagement-Erfahrungen hervor
Die Position erfordert Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement. Sei bereit, konkrete Projekte zu besprechen, an denen du gearbeitet hast, und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist entscheidend für diese Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Koordination mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Betone, wie du Konflikte gelöst und das Team motiviert hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du Fragen zur Unternehmenskultur, den aktuellen Projekten und den Erwartungen an die Rolle vorbereitest. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Organisation zu erfahren.