Mitarbeiterin / Mitarbeiter [m|w|d] für die Telefonzentrale
Mitarbeiterin / Mitarbeiter [m|w|d] für die Telefonzentrale

Mitarbeiterin / Mitarbeiter [m|w|d] für die Telefonzentrale

Hanover Befristet 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Telefonvermittlung und Informationssuche für Bürgerinnen und Bürger.
  • Arbeitgeber: IT.Niedersachsen – Gestalten Sie die digitale Zukunft des Landes.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Job im öffentlichen Dienst, flexible Arbeitszeiten und bis zu 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft und arbeiten Sie in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir suchen ab dem 01.01.2026 eine/n:

Mitarbeiterin/Mitarbeiter [m|w|d] für die Telefonzentrale

Standort: Hannover I befristet für ein Jahr I Vollzeit I EG 5 TV-L I Kennziffer: 03041/41e.122

Willkommen bei IT.Niedersachsen – gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft!

Über uns – Lernen Sie uns kennen

Wir von IT.Niedersachsen verbinden das Land und seine Leute.

Wir sorgen dafür, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Gleichzeitig schaffen wir die Grundlage dafür, dass Bürgerinnen und Bürger alle Ämter, Behörden und Ministerien künftig online erreichen können.

Dafür suchen wir Sie: Menschen, die mehr als nur einen Job wollen – eine Aufgabe, die Sinn stiftet. Egal ob Coder, Admin, Projektleitung oder Kommunikationsprofi – bei uns gestalten Sie die Zukunft des Landes und werden Teil eines Teams, das zusammenhält.

Die Telefonzentrale ist die zuständige Telefonvermittlung der obersten Landesbehörden und erste Anlaufstelle bei Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern.

Ihre Aufgaben

  • Telefonvermittlung inklusive Auskunftserteilung der obersten Landesbehörden: Anrufe annehmen, umleiten und vermitteln
  • Behördenwegweiser/ Vermittlungsstelle (Zuweisung der Gespräche an die richtigen Behörden)
  • Informationssuche und Recherche sowie Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen im Zusammenhang mit der niedersächsischen Landesverwaltung haben: z. B. Telefonnummern, Behörden, Öffnungszeiten, Ansprechpersonen, E-Mail-Adressen, Zuständigkeiten, Vertreterregellungen oder Auskunft über die Aufbau- und Ablauforganisation
  • Informationsgebung für Bürgerinnen und Bürger bei besonderen Aktionen, die durch die Pressestellen der obersten Landesbehörden eingeleitet wurden, z. B. Schutzimpfungen, Vogelgrippe oder Brennstoffhilfe

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Berufsausbildung oder zur Rechtsanwalts- bzw. Notarfachangestellten [m|w|d].
  • Wünschenswert sind daneben auch:
  • Berufserfahrung in einer Telefonvermittlung sowie Kenntnisse im Umgang mit PC-gesteuerten Telefonvermittlungsanlagen
  • gute Kenntnisse über den Aufbau der Niedersächsischen Landesverwaltung
  • PC- und Internet- sowie Grundkenntnisse von MS Office Produkten
  • eine schnelle Auffassungsgabe, gute und klare Kommunikationsfähigkeit, gute rhetorische Fähigkeiten und Eigenständigkeit
  • eine ausgeprägte Teamfähigkeit, ein sicheres und taktvolles Auftreten, eine hohe Belastbarkeit und Ausgeglichenheit

Unsere Benefits – Ihre Vorteile bei uns

  • Ein Job mit Sinn: Sie bringen das Land voran und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
  • Sicherheit, auf die Sie zählen können: Bei uns profitieren Sie von allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Homeoffice und Teilzeitmodelle geben Ihnen den Freiraum, den Sie brauchen.
  • Ein Team, auf das Verlass ist: Wir unterstützen uns gegenseitig und begegnen uns mit Wertschätzung.
  • Ein verlässliches Gehalt: Sie verdienen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Zusätzliche Anerkennung: Sie erhalten eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende.
  • Mehr Zeit für sich: Freuen Sie sich auf bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr, plus arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
  • Vorsorge mit Zukunft: Unsere Zusatzversorgung ist vergleichbar mit Betriebsrenten in der Privatwirtschaft.
  • Weiterkommen leicht gemacht: Mit individuellen Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu gehen.

Wichtige Hinweise – Gut zu wissen

  • Regelgehalt der Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie eine Sonderzahlung zum Jahresende
  • Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Wir möchten den Männeranteil in unterrepräsentierten Bereichen erhöhen und freuen uns über entsprechende Bewerbungen.
  • Bewerbende mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Familienfreundlichkeit sind bei uns selbstverständlich – sprechen Sie uns an.
  • Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift zu beherrschen.

So läuft Ihre Bewerbung ab – Wir freuen uns auf Sie!

Bewerben Sie sich über den Link „Jetzt online bewerben“,

oder senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de

oder postalisch an:

IT.Niedersachsen

Göttinger Chaussee 259

30459 Hannover

Bitte fügen Sie folgende Dokumente bei:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Arbeits- und Abschlusszeugnisse

Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/41e.122 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 31. Oktober 2025.

Ihre Ansprechpersonen

  • Fachliche Fragen: Herr Nelle, Telefon (0511) 120-27220
  • Allgemeine Auskünfte: Herr Kommoss, Telefon (0511) 120-27305

Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind.

Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter [m|w|d] für die Telefonzentrale Arbeitgeber: IT.Niedersachsen

IT.Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der digitalen Zukunft des Landes mitzuarbeiten. Mit einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem unterstützenden Teamklima fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr und eine tarifliche Sonderzahlung, während Sie einen sinnstiftenden Beitrag für die Gesellschaft leisten.
I

Kontaktperson:

IT.Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter [m|w|d] für die Telefonzentrale

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt bei IT.Niedersachsen anzurufen. Frag nach, was sie von Bewerbern erwarten und zeig dein Interesse. Das kann einen großen Unterschied machen!

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon bei IT.Niedersachsen arbeiten oder dort Kontakte haben. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Aufgaben der Telefonzentrale und über die niedersächsische Landesverwaltung. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, sie anzugehen.

Tip Nummer 4

Bewirb dich über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Vergiss nicht, die Kennziffer 03041/41e.122 in deinem Anschreiben zu erwähnen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter [m|w|d] für die Telefonzentrale

Telefonvermittlung
Auskunftserteilung
Informationssuche
Recherchefähigkeiten
Kenntnisse der Niedersächsischen Landesverwaltung
PC-gesteuerte Telefonvermittlungsanlagen
MS Office Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Rhetorische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Eigenständigkeit
Taktvolles Auftreten
Schnelle Auffassungsgabe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und persönliche Ansprache. Erkläre, warum du genau bei IT.Niedersachsen arbeiten möchtest und was dich an der Telefonzentrale reizt.

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen, die zu den Anforderungen passen, und vergiss nicht, deine Fähigkeiten im Umgang mit Telefonvermittlungsanlagen hervorzuheben.

Kennziffer nicht vergessen!: Achte darauf, die Kennziffer 03041/41e.122 in deinem Anschreiben zu erwähnen. Das hilft uns, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du aufmerksam bist.

Bewerbung über unsere Website: Am besten bewirbst du dich direkt über den Link „Jetzt online bewerben“. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell bei uns landen und wir uns umgehend bei dir melden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT.Niedersachsen vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über IT.Niedersachsen verschaffen. Schau dir an, welche Aufgaben die Telefonzentrale hat und wie sie zur digitalen Zukunft des Landes beiträgt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Telefonzentrale arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Übe deine Antworten laut, damit du im Gespräch sicherer auftrittst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel mit Kommunikation zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und deutlich sprichst. Achte darauf, freundlich und professionell zu sein, und stelle sicher, dass du aktiv zuhörst, wenn dir Fragen gestellt werden.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Organisation zu erfahren.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter [m|w|d] für die Telefonzentrale
IT.Niedersachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

I
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter [m|w|d] für die Telefonzentrale

    Hanover
    Befristet
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-11

  • I

    IT.Niedersachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>